- Labornetzteil AliExpress         
Seite 3 von 6 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 59

Thema: x-ufo wie geht es weiter????

  1. #21
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    08.05.2004
    Beiträge
    16
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Moin,
    ich habe mir auch so ein Ufo gekauft. Und ja, es läßt sich nicht einfach fliegen - aber es ist beherrschbar. Ich habe heute eine Punktlandung in die ausgestreckte Hand meines Kumpels gemacht - ohne daß er die Position seiner Hand korrigierte. Auch Punktlandungen auf Tisch oder in das Fach eines Schrankes kriege ich hin. Bislang habe ich etwa 20 Akkuladungen verflogen, Anfangs noch recht wacklig.
    Die Stabilisierung von Nick und Roll ist sehr gut, einzig das Gieren erfordert doch einen recht großen Aufwand. Allerdings bin ich auch ein wenig vorbelastet (Eco - 8 ), das erleichtert die Sache ungemein.
    Wichtig:
    Die Motoren können durch eine harte Landung auf den Stäben verdreht werden. Vor dem Start die Motoren exakt gerade ausrichten (einfach über den Propeller peilen). Diese Maßnahme wirkt wunder !
    Beim Indoor-fliegen sind die selbst erzeugten Turbulenzen ein echtes Problem, es können wirklich gemeine Wirbel entstehen, die einen ins Schwitzen bringen. Eine Mindestflughöhe von 1,2 - 1,5 m und nicht zu lange Schwebeflüge auf der Stelle helfen hier weiter.
    Outdoor ist die Seitenwindempfindlichkeit durchaus ein Problem, da ist das X-Ufo wesentlich empfindlicher als ein Heli.

    Es ist eben auch eine Frage, was man für diesen Preis erwartet. Man bekommt eine Funkfernsteuerung, das Gerät selbst mit einer durchaus aufwändigen Technik, Ladegerät und Akku. Für diesen Lieferumfang ist der Preis mehr als sensationell, ein Nachbau wird min. das Doppelte kosten, vergleichbare Fluggeräte (mit sicherlich besseren Eigenschaften) kosten das 5 bis 7-fache. Daß das X-Ufo Steilkurven wie ein Hubschrauber fliegt, ist definitiv unmöglich - habe ich persönlich aber auch nicht erwartet.

    Ich finde es nicht in Ordnung, daß hier ein Stänkerer permanent schreibt, das Ding tauge nichts und man hätte sein Geld zum Fenster rausgeworfen. Über so etwas kann sich nur jemand ein Urteil erlauben, der dieses Gerät selbst geflogen ist. Und wenn ers nicht in der Luft halten konnte, gibts eigentlich nur zwei Möglichkeiten: Echt ein Montagsmodell erwischt oder einfach nicht geeignet, ein Modell über 4 Achsen zu steuern.

    Insofern muß ich zugeben, daß die Altersangabe ab 14 sicherlich ziemlich optimistisch ist, aber um die Grundlagen des Hubschrauber fliegens zu erlernen ist dieses Gerät durchaus interessant, weils nicht gleich kaputt ist, wenns gegen die Wand fliegt. Ich bin der Überzeugung, daß nur ein sehr kleiner Prozentsatz in der Lage wäre, auf Anhieb einen Hubschrauber auch nur 10 Sekunden in der Luft zu halten. Sollte man deshalb zum Beispiel Graupner verklagen, weil sie einem ein unfliegbares Modell für tausende Euro verkauft haben?
    Sollte man nicht auch z.B. Microsoft an den Pranger stellen, die schon seit Jahrzehnten Betatests auf dem Rücken der Kunden durchführen? Da regt sich keiner auf, wenn wieder mal ein neues OS rauskommt, rennen alle wir die Lemminge in die Läden und kaufen das "jetzt endlich stabile" OS.

    Mein Fazit: Das Gerät ist seinen Preis wert. Man kann für knapp 130 Euro Komplettpreis keinen Draganflyer oder eine Tribelle verlangen.

  2. #22
    Waw, es sieht aus ob jemanden von Silverlit das geschrieben hat !

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    11.04.2005
    Beiträge
    1.469
    Hi,
    Ich bin der Überzeugung, daß nur ein sehr kleiner Prozentsatz in der Lage wäre, auf Anhieb einen Hubschrauber auch nur 10 Sekunden in der Luft zu halten. Sollte man deshalb zum Beispiel Graupner verklagen, weil sie einem ein unfliegbares Modell für tausende Euro verkauft haben?
    Sehe ich genau so.
    Ich habe auch Interesse am X-UFO ..
    Konnte es bis jetzt aber noch nicht testen.
    Daß man nicht erwarten kann daß das Teil völlig eigenstabil schwebt und man nur die Richtung vorgeben muß ist mir klar.
    Wenn ich da an den Ikarus Piccolo denke..
    Laut Herstellerbeschreibung kann man mit dem Teil elegant im Wohnzimmer um die Obstschale fliegen.
    Ich fliege seit über 3 Jahren Heli, auch einfachen Kunstflug (ECO 8 / T-REX), aber das habe ich noch nicht geschafft
    Da sind die erwähnten Verwirbelungen einfach zu stark für so ein leichtes Teil.
    Auch ein X-UFO kann die Gesetze der Physik nicht aushebeln, schon gar nicht zu dem Preis.
    Ein Fluggerät zu steuern (insbesondere ein Heli) braucht eben sehr viel Zeit und Geduld.


    Gruß
    Christopher

  4. #24
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    08.05.2004
    Beiträge
    16
    Zitat Zitat von patrickd
    Waw, es sieht aus ob jemanden von Silverlit das geschrieben hat !
    Wie kommst auf das schmale Brett? Ich habe mit Silverlit nur eines gemeinsam: Ich besitze eines ihrer Produkte.


    Ich finde nur das Konzept dieses Produkts total genial, auch wenn es durchaus nicht so "neu" ist, wie man durch die Berichte z.B. bei Stern-TV suggeriert bekam. Draganflyer und Tribelle gibts ja schon eine ganze Zeit, und als ich das vor Jahren auf einer Modellbaumesse sah, wollte ich auch so etwas haben, da ich viel mit Atmel arbeite, wäre das ein schönes Projekt gewesen - aber nachdem ich gesehen habe, was das nötige Equipment kostet... Mein Ansatz war quasi eine Tribelle mit vier Motoren. 35,- Euro pro Luftschraube und 55,- Euro pro Motor (nun ja, sicherlich in einer besseren Qualität als die Silverlit-Motoren) haben dem Projekt ein jähes Ende bereitet. Als ich dann in den Medien das X-Ufo sah, wars ganz und gar abgeschlossen. Ein Kumpel von mir hat jetzt den Mittelweg beschritten und die Elektronik entfernt, um eine eigene zu entwickeln. Ist doch auch ein interessanter Ansatz.

    @chr-mt: Das X-Ufo läßt sich auf jeden Fall besser steuern, als ein Heli - zumindest gehts mir so, es ist durch den Kreisel sehr stabil, der Kreisel greift teilweise sehr stark ein. Wenns windstill ist bzw. der Raum groß genug, daß keine großen Turbulenzen entstehen, kann man wirklich für ein ige Zeit die Hand vom Knüppel nehmen, nur das Gieren muß nachgeregelt werden. Für diese Achse auch noch eine Stabilisierung, dann müßte das sogar komplett autonom in der Luft stehenbleiben. Ich würde an Deiner Stelle schauen, daß Du es vielleicht mal probefliegen kannst - und dann entscheiden, was ich bisher an Meinungen in diversen Forenbeiträgen gelesen habe, gehen diese doch sehr auseinander.

    Gruß
    Thomas

  5. #25
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    5
    Hiho,

    naja und der Preis sinkt schon sehr stark. Hab hier gerade ein Werbeblatt von Marktkauf liegen, da verkaufen die das X-UFO für 99 Euro. Zeug nicht gerade von Qualität. Vielleicht hol ich mir ja auch mal eins, dann kann man die vielen Beiträge besser bewerten und hat einen Vergleich.

    Gruß

    Aqua

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    20.06.2004
    Beiträge
    1.941
    warte ab, er sinkt mit den preis bald auf 49 euro wenn aldi den verkaufen tut.
    mfg pebisoft

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    11.04.2005
    Beiträge
    1.469
    Hi,
    in welchem Marktkauf verkaufen die das denn??
    Hab' auf der Marktkauf-Seite nix gefunden.

    Gruß
    Christopher

  8. #28
    Super-Moderator Robotik Visionär Avatar von PicNick
    Registriert seit
    23.11.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    6.842
    @Pebisoft: Mir war so, als hättest du deinen Unwillen über das Xyz-Ufo schon mehrfach zum Ausdruck gebracht.

    Jetzt laß' man gut sein
    mfg robert
    Wer glaubt zu wissen, muß wissen, er glaubt.

  9. #29
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    06.02.2005
    Ort
    Hamburg
    Alter
    37
    Beiträge
    4.255
    Zitat Zitat von Aqua
    Hab hier gerade ein Werbeblatt von Marktkauf liegen, da verkaufen die das X-UFO für 99 Euro.
    kann ich bestätigen, ich hab das teil auch im prospekt gesehn...

  10. #30
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    11.04.2005
    Beiträge
    1.469
    Ab wann soll das denn verkauft werden ?
    Also: Muß ich Morgen früh zur Bank ?

    Gruß
    Christopher

Seite 3 von 6 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test