Nö- von alleine fragt der gar nix ab.
Entweder du benutzt Interrupts (dann merkt er automatisch, wenn du was drückst oder loslässt) oder aber du sagst ihm, wie oft er die Eingänge abfragen soll.
Da ich weder mit Leonardos noch mit Micros arbeite, weiss ich nicht, wie lange das Einlesen dauert, aber da es um digitale Eingänge geht, wirds nicht schlimm sein (analog dauert ein klein bisschen) auf jeden Fall weit schneller als man Tasten drücken könnte- denk dabei auch ans entprellen.
Bei manuell betätigten Tasten sind Frequenzen im einstelligen Millisekundenbereich völlig illusorisch (so schnell _kann_ man sie nicht drücken), wenn du die also alle 2/100s einliest (und das geht, wenn man nich im Hautprogramm rumtüdelt), wird das vollkommen reichen.
Wie gesagt: entprellt werden muss sowieso, egal wie man das anstellt: es wird länger dauern als das Einlesen selber.

Falls du es wirklich genau wissen musst: Dokus lesen. Irgendwo auf den Arduino-Seiten (den richtigen, nich abgeschriebener Kram) steht, wie man die Zeit, die die loop() für einen Durchlauf braucht, messen kann.
So kannst du leicht ermitteln, wie schnell alles läuft.