tut mir leid, cad-technisch krieg ich das nicht hin, mit der hand schaut gruselig aus ...

ich hab eine alu-nutenplatte. auf der steht ein kleines hochregal, also quasi ein "setzkasten", mit z.b. 16 abteilungen (4 x 4). ca. 30x30cm.
auf die nutenplatte montiere ich zwei Servos (modellbau, wie im film ganz oben), aber beide eben auf die gleiche ebene. abstand zum regal ca. 20..30cm, die hebel auf der rudermaschine jeweils 100mm, die passiven paralellogramm-hebel da dran jeweils ca. 200mm. zwischen den beiden Servos steht ein turm (alu-nutenprofil-stange) nach oben, am ende wieder eine rudermaschine, deren drehrichtung 90° zu den beiden unteren steht.
da dran wieder drehhebel und passiv-parallelogramm. vorne dran an den parallelogrammhebeln ein effektor (greifer z.b.).

die kugelköpfe (6mm) können 40° auslenkung, das reicht für den arbeitsraum.
die rechnung ist wohl im prinzip die gleiche wie beim 120°-typ, schnitt kugel/kreis (reduziert auf schnitt kreis/kreis) ... aber genau das macht mir schwierigkeiten