- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 60

Thema: servo initialisieren

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    55
    Beiträge
    2.814
    Ich würde erst mal gar nicht alles zerlegen.
    Nur soviel wie nötig um einen Kreuztest durchzuführen. Also einfach einen betroffenen Servo von seinem Anschlußstecker her mit einem Servo der sich wie erwartet verhällt vertauchen und die Initialisierungsroutine laufen lassen. dann schauen ob der Fehler mit vertauscht wird oder nicht.
    Wandert wer Fehler mit ist es der Servo. Bleibt der Fehler an dem Steckplatz ist was mit der Elektronik nicht in Ordnung.
    Danach der Test mit den "driftenden" Servos.
    Das was Urinstein da in Papier und Kunststoff ziegt, ist das was ich mit einem Stück Pappe meinte.
    Da einen betroffenen Servo einbauen und dann die Initialisierungs Routine 10-20 mal ausführen. Jedes mal anzeichnen wo das Servohorn steht und dann sehen ob es tatsächlich driftet oder sich immer um den selben Winkel herum bewegt.
    Stellts Du bei den Tests fest, das ein paar Servos Probleme bereiten und die anderen Gut sind, sowie das die driftenden Servos tatsächlich nur minimal nachrucken, wenn man die Initialisierungsroutine ein zweites mal ausgeführt wird, dann kann man die vermeintliche Drift beim Initialisieren eliminieren, in dem man diese 2-3 mal ausführt bevor man tatsächlich Komponenten an den Servohörnern befestigt.
    Schlechte Servos die bei allen Tests versagen, sortiert man aus. Wenn man kann, kann man die zerlegen und z.B. mal das Poti von Hand mehrmals über den kompletten Schleifer Weg bewegen. Mit etwas Druckluft (ggf. aus der Dose) das Poti abpusten und mit einer weichen Zahnbürste oder einem kleinen Borstenpinsel drübergehen.
    Sollte es ein Kohleschichtpoti sein, kann es durch Abrieb und seitlicher Anlagerung von Graphitpartikeln an den Schleifer zu Abweichungen gekommen sein.
    Dabei auch nachsehen ob es kalte Lötstellen gibt und diese nachlöten.
    https://praxistipps.focus.de/kalte-l...so-gehts_52193

    Wenn man das Servo dann wieder korrekt zusammen bekommt, kann man alle Tests wiederholen und ggf. ist das Servo dann in Ordnung.
    Wenn man die Servos umtauschen kann, sollte man von solchen selbstreparaturen aber erst mal absehen.

    Das Produkte DOA (Dead on Arrival) (Fehlerhaft/kaputt bai Anlieferung) ist heutzutage leider ein nicht mehr seltenes Problem.
    Seit China die "Werkbank" der Welt ist geht neben den Preisen leider auch oft die Qualität zurück.

    Mein persönliches Paradebeispiel sind Thinkpad Notebooks (früher IBM, heute Lenovo) Mittlerweile werdne selbst bei den Bussines Reihen komponenten von Spotmarkt verbaut. Sprich ich bekomme 4 gleiche Notebooks auf den Tisch und habe 3 mal verschiedenes Verhalten.
    Da dann ein OS-Deployment mit zu realisieren frisst Mannstunden ohne Ende.
    Hat man dann alle Treiber etc. unter einen Hut, stellt man Fest, das die Festpaltten komplett unterschiedlich sind und das Verschlüsselungs Produkt einen Festplattentyp nicht abkann.

    Bricht man diese Erfahrung mit Bussines Geräten auf Pfennig (Cent) Artikel für Consumer/Bastler runter, sind DOA und fehlerhafte Produkte zu erwarten.
    Geändert von i_make_it (24.03.2018 um 08:12 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. [ERLEDIGT] MPU6050 Initialisieren mit dem Netduino
    Von Robo-Hero im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 05.02.2013, 12:02
  2. LCD initialisieren
    Von Spitfire im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 03.08.2012, 22:18
  3. structs initialisieren
    Von Siro im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 18.02.2011, 08:53
  4. Adc initialisieren beim Atmega 16
    Von Destrono im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 25.05.2010, 12:16
  5. LCD - initialisieren im 4-Bit Modus
    Von henne im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 12.03.2005, 00:26

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress