- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 18 von 18

Thema: ASURO, Abgrundsmesser

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    04.09.2004
    Ort
    Bürstadt
    Alter
    36
    Beiträge
    383
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Ein taster der bodenkontakt hat (gedrückt wird)

    Wenn kein Boden mehr da ist dann geht er auf oder zu ( Je nachdem ob Öffner oder Schließer)

    Da is die Lösung mit dem CNY70 eleganter. Wer will schon nen taster am Boden mitschleifen?

    MFG
    Ringo
    Nobody is Perfect
    Visit www.ringo.roboterbastler.de last update: 23.05.2009

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    04.09.2004
    Ort
    Bürstadt
    Alter
    36
    Beiträge
    383
    hmm.. mist.. MANF war schneller
    Nobody is Perfect
    Visit www.ringo.roboterbastler.de last update: 23.05.2009

  3. #13
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.056
    Zitat Zitat von Ringo
    Wer will schon nen taster am Boden mitschleifen?
    MFG Ringo
    Ich denke an die andere Hälfte vom Tischtennisball an dem Hebel, die eine schleift sowieso schon.

    Manfred

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    09.06.2004
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    2.674
    Also ein Nachteil des Mikroschalters, den Manf da hat ist meiner Meinunng nach, dass er nicht wirklich Punktföfmig misst, also schon ein kleines Stück über den Abgrund herausfahren muss, außerdem kann ein Draht daran sehr leicht verbiegen, vor allem, wenns mal über eine kleies Hindeniss geht oder wenn der Roboter schräg über einen Abgrund fährt und sich dann wegdreht, so dass der Draht an der KAnte hängen bleibt.

    MFG Moritz

  5. #15
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    11.03.2005
    Beiträge
    15
    Wird dann ein durchsichtiger Untergrund von CNY70 als Abgrund erkannt?

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    09.06.2004
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    2.674
    Das kann natürlich passieren, auf dem Glastisch kannst du ihn dann nciht fahren lassen, sonst kriegt er "Panik".

    MFG Moritz

  7. #17
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    01.12.2004
    Ort
    Buxtehude
    Beiträge
    70
    Hi Plinius,
    bevor Du über größere Änderungen an der Sensorik des ASURO nachdenkst, solltest Du doch ersmal versuchen mit den vorhandenen Sensoren auszukommen. Eine kleine Papphülse über die Lichsensorik kann dein Fremdlicht-Problem schon lösen. Sehr gut ist auch die mikoschalter-Sache denn diese kannst Du einfach parallel mit an die vorhandenen Tasten anschließen und genauso auslesen.
    beides zusammen funktioniert auch bei der Glasplatte., selbst bei einer Schrägfahrt wenn Du je einen Schalter links und rechts vorne benutzt.
    Vielleicht schaffst Du es ja auch die vorhandenen Schalter dafür zu verwenden.


    Gruß Weja

  8. #18
    ähem....ist das kind dann nicht schon in den brunnen gefallen bzw. der asuro in die schlucht ? **G**********

    ich bevorzuge dafür ultraschall, dann hab ich genügend zeit zu reaggieren.

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress