- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 24

Thema: Lithium Ionen Akkus verwenden

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von vohopri
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    südlich der Alpen
    Beiträge
    1.708

    Cool Lithium Ionen Akkus verwenden

    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Da ich oft viele Stunden im Gebirge unterwegs bin brauche ich mitunter eine Wegbeleuchtung. Im Supermarkt habe ich ein nettes Taschenlampen Gehäuse gefunden. Und da dachte ich, man könnte dort nicht nur LEDs einbauen, sondern auch gleich günstige Lithium Ionen Akkus hineinstecken. Da gibt es den LiIon-Akku UR18650FM mit 2500 mAh um 4.45 EUR. Sieht doch ganz passabel aus?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    36
    Beiträge
    1.937
    Solche Teile findet man auch in alten Laptop-Akkus. Hab schon einige geöffnet, meist ist da lediglich eine Stufe entladen während die anderen beiden noch völlig in Ordnung sind. Wie es da mit verbleibender Kapazität aussieht muss man aber wohl ausprobieren, hab mir mal ein 4S2P Akkkupack zusammengelötet, wovon 6 Zellen aus einem Laptopakku stammen und zwei weitere aus einem anderen. Die letzteren sind leider schon tiefentladen während die anderen noch sauber bei Nennspannung sind, obwohl die Zellen eigentlich ähnliche Kapazitäten haben sollten.
    AI - Artificial Idiocy

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von vohopri
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    südlich der Alpen
    Beiträge
    1.708
    Ja,

    auch in meinem Netbook sind diese Zellen drin, 3 Stk in s. Wenn das Pack mal eingehen sollte, dann werd ich mit 6 (3x2//) Stk nachrüsten.

    Sonst habe ich auch recht viel Bedarf an mobiler Energieversorgung: Foto, Funkscanner, Peilsender, Peilempfänger, Sendeempfänger, Roboter, Spielzeug. Mit diesen preisgünstigen Zellen, macht das gleich viel mehr Spass. Als erstes Projekt zum Einarbeiten und Testen habe ich mir die aktuell benötigte Taschenlampe ausgewählt. Auf den Bergen schmilzt langsam der Schnee, und ich bin wieder länger unterwegs.

    Lithium Ionen Akkus scheinen je recht einfach in der Verwendung zu sein. Nicht umsonst sind die jetzt überall drin. Das Pilotprojekt wird es genau aufzeigen.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    Für mobilen Einsatz würde ich Li-Po Akkus bevorzügen, vor allem wegen geringeren Gewicht bei gleicher Kapazität.

    Diesen Li-Po habe ich bei Li-Ion Akkus gefunden: http://www.pollin.de/shop/dt/Njc2ODI..._7_V_4_Ah.html .
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von vohopri
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    südlich der Alpen
    Beiträge
    1.708
    Hi,

    für den Flugmodellbau würde ich auch lipo verwenden.

    Leider verweist dein Link auf etwas, was ich nicht gerade als geeignete Projektgrundlage ansehe: Die Zellen sind gebraucht (ausgebaut aus defekten Tablets) und waren seit über einem Jahr eingelagert. Vielleicht weisst du aber auch eine günstige Quelle für fabriksneue Ware?

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Auf die schnelle habe ich etwas ännliches gefunden: http://www.ebay.de/itm/1-Stuck-Lipo-...item566d1eae43 . Ich weiss aber nicht ob das für dich günstig ist .
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von vohopri
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    südlich der Alpen
    Beiträge
    1.708
    Ja danke,

    das sieht schon besser aus. Die erhältlichen Ionen Akkus sind aber doch noch etwas günstiger. Grundsätzlich sind die Ionen und die Polymer Zellen nicht sehr verschieden in der Handhabung, sodass die Erfahrungen übertragbar sind. Der Markt wird sich verändern und man kann dann später darauf reagieren.

  8. #8
    Hallo zusammen,
    bis jetzt habe ich nur mitgelesen, bin 16 Jahre und Schüler. HAbe mich nun aber angemedet da ich ein "dumme" Frage zun Laden von Li-Po-Akkus habe.
    Ich möchte mir 2 von PICture verlinkten Akkus bei Pollin bestellen und diese einzeln an einem Labornetzteil laden.
    Wie muß ich dabei vorgehen?
    Pollin schreibt: LiPo-Zellen sind einfach zu laden, es muss jedoch sichergestellt sein,
    dass die Spannung von 4,2 V-/Zelle nicht überschritten wird und der
    Ladestrom 1 C (max. 4 A/1 Stunde lang) nicht übersteigt.
    Muß ich nun mit konstanter Spannung (4,2V) laden und den Strom begrenzen oder muß ich mit konstantem Strom laden
    und auf die Spannung achten.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von vohopri
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    südlich der Alpen
    Beiträge
    1.708
    Hallo Tom,

    da deine allgemeine Frage nach LiPo Ladetechnik nicht so richtig in diesen Thread über ein konkretes, fertiges Projekt mit LiIon passt, empfehle ich dir, dafür einfach einen eigenen Thread zu eröffnen, wo deine Interssen dann gut Platz haben können. Die Information, die du suchst, steht schon vielfach wiederholt im Internet und vor allem in den Datenblättern der Hersteller von in Frage kommenden Akkus. Lies doch dort nach, anstatt zu erwarten, dass das jemand für dich noch einmal abschreibt.

    @ Thema des Threads

    In die gewählten Lithium Ionen Zellen muss zuerst mal die Energie eingespeist werden. Viele ICs werden angeboten. Doch da gibt es schon einige Unterschiede. Preis, Verfügbarkeit, Funktionsumfang und der Umfang der äusseren Beschaltung unterscheiden sich oft beträchtlich. Der MAX 1811 scheint mir da geeignet, aber es dürfte auch einige gute Alternativen geben.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von vohopri
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    südlich der Alpen
    Beiträge
    1.708
    Im Datenblatt des MAX1811 steht alles, was man wissen muss, und die Beschaltung ist dort auch nett aufgemalt.

    Bild hier  

    Also hab ich abgemalt und gebaut. Die Ladeschlussspannung ist mit Jumper auf der Platine zu wählen. Der Ladestrom Über USB beträgt 100 mA über das Hohlstecker Kabel sind es 500 mA. Wenn man sicher ist, dass über USB 500 mA in Ordnung sind, dann kann man bei Verwendung des USB Kabels einen Hohlstecker in die Buchse stecke, der nur die Aufgabe hat, die Klinke zu schalten. Dann gehen 500 mA übers USB Kabel. Das mache ich, wenn ich über das Universal PC Netzteil den Lader versorge. Dieses Netzteil ist auch hier gezeigt worden.

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Lithium-Ionen-Akkus: Elektroauto Tesla S fängt nach Unfall Feuer
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 07.10.2013, 13:32
  2. Temperaturstabile Lithium-Ionen-Akkus
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 29.05.2011, 12:40
  3. Lithium-Ionen Akkus Ladegerät [Erledigt]
    Von hman13 im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 24.04.2010, 19:01
  4. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 22.03.2008, 17:11
  5. Lithium Ionen Akkus
    Von farmerjo im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 24.05.2005, 06:09

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress