- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Suche DSO

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Crazy Harry
    Registriert seit
    15.01.2006
    Ort
    Raum Augsburg - Ulm
    Beiträge
    1.301

    Suche DSO

    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Hi @ all,

    ich schaue mich gerade nach einem DSO um und in Frage kommt bisher das Peaktech 1295 oder 1300. Was ich mir evtl. aber wünschen würde ist die Möglichkeit I2C, SPI und UART/RS232 mit dem zu dekodieren. Kennt einer ein Gerät bis 1200€ daß das kann ? Ich werde mit Sicherheit niemals über 100 MHz messen ...... ausser die nächste Generation der XMegas kann das

    Gruss
    Harry
    Ich programmiere mit AVRCo

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Crazy Harry
    Registriert seit
    15.01.2006
    Ort
    Raum Augsburg - Ulm
    Beiträge
    1.301
    Push und ..... bin jetzt auf Rigol gestossen und meine Suche im Netz ist irgendwie nicht eindeutig. Man liest von "hervorragend, super, klasse,...." aber auch von "träge Bedienung, nicht brauchbar, ....". Hat einer von euch so ein Teil (100 oder 200 MHz mit/ohne Logikanalyser) und kann mal real berichten ? Danke.

    Wenn alle Stricke reissen werde ich wohl abwarten und mir die Dinger live auf der Embedded-World/Nürnberg im Februar anschauen.
    Ich programmiere mit AVRCo

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von malthy
    Registriert seit
    19.04.2004
    Ort
    Oldenburg
    Beiträge
    1.379
    Hey,

    fragen nach Kaufempfehlungen für DSOs sind immer etwas leidig weil es sich dabei doch um ein einigermaßen komplexes Gerät handelt. Ab einem gewissen Punkt greifen da dann auch einfach Gewohnheits- und Geschmacksfragen. Was das Echo zu den Rigol-Scopes angeht ist mein Eindruck aber schon, dass dieses durchweg positiv ausfällt. Ich habe vor längerer Zeit mal recherchiert (auch im englischsprachigen Internet!) und mich dann für ein Scope aus der DS2000 Serie entschieden. Ich bin nach wie vor sehr Zufrieden mit dem Gerät, zumal zu dem Preis (wobei wohl gerade mal wieder ein kleiner Bug entdeckt wurde). Dass man vielleicht mal hier und da eine Funktion vermisst, wird wohl bei keinem Gerät ausbleiben. Es ist ja auch kein Geheimnis dass Rigol Scopes buchstäblich mit ein paar Handgriffen (nichtinvasiv) zu hacken sind, das Betrifft Bandbreite, Speichertiefe, Austattung mit Triggeroptionen und serielle Decodierung. Diesen Artikel auf µC.net hast Du bestimmt schon gesehen?

    Gruß
    Malte
    Geändert von malthy (18.11.2014 um 12:34 Uhr) Grund: link ergänzt

Ähnliche Themen

  1. Verkaufe Tektronix TDS2024 4*200MHz DSO
    Von Ostermann im Forum Kaufen, Verkaufen, Tauschen, Suchen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 14.05.2014, 11:39
  2. USB Vorschaltoszi DSO 2150 (schmauch!)
    Von CCP1CON im Forum Elektronik
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 17.07.2011, 20:33
  3. DSO Bausatz/ Bauanleitung
    Von RoBo-CoP im Forum Elektronik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 01.09.2009, 21:26
  4. [ERLEDIGT] µC Tester (DSO) selber bauen (unterworfen)
    Von PICture im Forum Elektronik
    Antworten: 50
    Letzter Beitrag: 29.04.2009, 20:38
  5. [ERLEDIGT] µC Tester (DSO) selber bauen (in Entwicklung)
    Von PICture im Forum PIC Controller
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 28.04.2009, 21:09

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad