Hallo zusammen!

Ich möchte euch gerne meinen analog gesteuerten Roboterbausatz "tibo" vorstellen. Die Grundidee dafür stammte von den s.g. Braitenberg-Vehikel (z.T. auch BEAM-Roboter), bei denen direkte Verbindungen zwischen Sensoren und Motoren zu unterschiedlichen zum Teil komplex scheinenden Verhaltensmustern führen können. tibo kann aber einiges mehr:

Durch seine geschickte Anordnung von Phototransistoren kann er sehr sensibel auf Helligkeitskontraste reagieren und damit z.B. unabhängig von der Helligkeit Hindernissen ausweichen ohne dabei IR-Licht aussenden zu müssen.
tibos "Gehirnzellen" sind durch OPs realisiert, welche die Sensorsignale unterschiedlich verarbeiten können und direkt die Motoren ansteuern.
Die Besonderheit liegt in der variablen Schaltung, welcher als übersichtliche Experimentierplattform mit zahlreichen Steckplätzen (für Widerstände, Kondensatoren und Dioden) aufgebaut ist. Mit wenigen Handgriffen ist so die gesamte Topologie der Steuerung und damit tibos "Verhalten" grundlegend veränderbar.
Der mechanische Aufbau ist wie beim 3pi-Roboter mit robusten Metallgetriebemotoren realisiert.
Weitere Infos zum Bausatz findet ihr auf www.variobot.com/tibo.

Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	TiBo_02_Rot-M.jpg
Hits:	39
Größe:	73,1 KB
ID:	29326 Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	TiBo-05-Bauteile-M.jpg
Hits:	25
Größe:	60,3 KB
ID:	29328

Soweit ich sehe wurden analoge Steuerungskonzepte für mobile Roboter hier noch nicht allzu oft diskutiert. Daher würde ich mich über Feedback und einen Erfahrungsaustausch zu diesem Thema freuen. Vielleicht besteht auch Interesse hier mal einen Testbericht über tibo zu schreiben.

Beste Grüße,
weti


www.variobot.com