- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Luftregenschirm

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Elektronik & Technik Infos Robotik Visionär Avatar von Roboternetz-News
    Registriert seit
    28.02.2011
    Ort
    Roboternetz Server 3
    Beiträge
    8.592

    Idee Luftregenschirm

    Erfinder aus China haben eine Art &bdquo;Luftregenschirm&ldquo; entwickelt, der die Regentropfen mit einem Luftstrom wgebläst, sodass der darunter befindliche Mensch nicht nass wird. Der Luftregenschirm besteht im Prinzip aus einem speziellen Ventiulator und einem leistungsfähigen LiIon-Akku. Im &bdquo;Stock&ldquo; bzw. in einem Rohr. Die Ausströmende Luft hat so viel Energie, dass sich darunter eine regenfreie zone von etwa 1 m Durchmesser ergibt. Wie viele besondere Ideen will auch diese durch ein </span>Kickstarter-Projekt<span> finanziert sein. Mittlerweile sind schon über 90.000 zusammengekommen, also über neun Mal mehr als avisiert.

    Den wasserdichten Air-Umbrella wird es in drei Ausführungen geben:
    &bull; Modell a ist 30 cm lang und wiegt 500 g. Der Akku reicht für 15 m Betrieb.
    &bull; Modell b ist 530 cm lang und wiegt 850 g. Der Akku reicht für 30 m Betrieb.
    &bull; Modell c ist 50 - 80 cm verstellbar. Der Akku reicht für 30 m Betrieb.

    Die meisten Regentropfen werden 50 &ndash; 70 cm weit weggeblasen. Es passen also auch zwei Personen unter den Schirm, wenn sie nahe beieinander stehen. Air-Ambrella kommt vorraussichtlich 2015 auf den Markt. Der Preis des preiswertesten Modells wird dann 118 $ betragen.



    Weiterlesen...

    Sag deine Meinung zu der Meldung und diskutiere im Roboternetz.

    News Quelle: Elektor
    Diese Nachricht wurde automatisiert vom Roboternetz-Bot gepostet. Verantwortlich für den Inhalt ist daher allein der Herausgeber, nicht das Roboternetz.de oder deren Verantwortliche.


    Bild hier  

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.653
    Zitat Zitat von elektor de
    ... Air-Umbrella wird es in drei Ausführungen geben ... für 15 m Betrieb ... für 30 m Betrieb ... für 30 m Betrieb ...
    Hmmm, ich hab aber üblicherweise vierzig bis fünfzig Meter (40 m bis 50 m) vom Büro zum Parkplatz. Dann ist das wohl nix für mich (recht herzlich lach ich - das ist ja mal ne ulkige Version von think metric).
    Ciao sagt der JoeamBerg

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von HeXPloreR
    Registriert seit
    08.07.2008
    Ort
    Bad Bramstedt
    Alter
    45
    Beiträge
    1.369
    Ich wundere mich auch nur über das 530cm Modell ...es wiegt nur ca 850g - also etwas mehr als die 30cm Version ist aber über 17x länger. Braucht jemand so einen langen Regen(Luft)schirm?
    Über die Reichweite (30m ?? oder meinen die 30Minuten - was meinen die??? ) braucht man sich woll nicht mehr unterhalten...da nehm ich doch lieber weiterhin den Knirps. Und wenn ich mich nicht bewege dann pustet das Ding quasi ewig?!
    90000 ?? was? - ...Regentropfen mehr als "avisiert" ??

    Sorry, aber der ganze Beitrag ist wohl von einen Praktikanten mal schnell auf dem Smartphone verfasst - lesenswert wie ein Stück Toilettenpapier mit Muster.

    Außerdem versaut der Bot regelmässig die Inhalte wenn er z.B. auf " oder - trifft.
    Geändert von HeXPloreR (21.10.2014 um 17:42 Uhr)

  4. #4
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.056
    Kann das jemand mit einem Laubbläser vergleichen? Welche Gemeinsamkeiten ergeben sich, inklusive eines inoffiziellen Antriebs für Radfahrer?

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.653
    Gestern hatte es bei uns "geregnet", Windgeschwindigkeiten über 8 .. 10 Bft, Tropfengröße bis zu ein paar Millimeter (müsste man eher schon in Milliliter angeben). Mit dieser Technologie ... hmmm, grübel, vielleicht als Ventilator ´n Triebwerk von nem alten Jet ... nur so um die Funktionstüchtigkeit verifizieren zu können. Big is beautiful, sagen schon die Leute vom LHC ...

    Manf, das ist ja ne Idee: "... Laubbläser ... inoffiziellen Antriebs für Radfahrer ..." Ne klitzekleine Radialturbine aus nem umgebauten Autoturbo, ne Brennkammer dazu - und als Laubbläser inclusive Blitztrocknung (resp. Verkohlungsstufe) auf den Gepäckträger schnallen. Whow!
    Ciao sagt der JoeamBerg

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    04.07.2012
    Beiträge
    201
    Ob das die anderen Passanten auch so witzig finden?

    mfG
    Mario
    Wenn das die Lösung sein soll...
    ...will ich mein Problem zurück !!!

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests