- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: RP6 Sensor Board: Erster Eindruck

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Dirk
    Registriert seit
    30.04.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.803

    RP6 Sensor Board: Erster Eindruck

    Hi RP6-Fans,

    heute ist nun das RP6 Sensor Board (1082384) angekommen. Ein paar (unvollständige) erste Eindrücke:

    Die Platine kommt in bekannter RP6-System-Manier in Schwarz mit weißer Beschriftung daher. Anders als die anderen Zusatzplatinen für den RP6v2 hat diese Platine keine vordere trapezförmige Einbuchtung mehr, sondern ist komplett rechteckig.

    Mitgeliefert wird eine CD "RP6 Xtra module" mit Anleitungen, Software und weiteren Dokumenten (Schaltpläne, Datasheets ...) für alle neuen sog. "Xtra" Komponenten für den RP6 (RP6 Sensor Board, GPS-Modul für Roboter, Gyro Modul, I2C GPS Empfänger).
    Im Lieferumfang befindet sich noch: 4 Abstandbolzen mit Muttern/Schrauben zur Montage auf dem RP6, 2 Flachkabel zur Verbindung mit XBUS und USRBUS, ein 3-adriges Kabel einseitig mit JST-Steckbuchse.

    Auf dem Sensor Board findet man folgende Komponenten:
    - LM75BM Temperatur Sensor
    - LSM303DLHC Magnetometer und Accelerometer
    - DS1339U33 RTC mit Stützakku
    - MAX7311AUG Digital I/O
    - TCA6507 LED Treiber
    - LY330ALH Yaw Gyro (analog)
    - PCA9685 Servo Controller
    - 2 LED Scheinwerfer vorn (mit Reflektoren, schalt- und dimmbar)
    - Taster, Anzeige-LED

    Anschlüsse gibt es für:
    - Sharp Sensor vorn (abschaltbar)
    - Sharp Sensor hinten (abschaltbar)
    - 8 Servo Ausgänge auch mit eigener Stromversorgung (3A, abschaltbar)
    - 8 PWM Ausgänge
    - CAM Interface (Power abschaltbar) für CMUcam3/4
    - Hot swap I2C-Interface auch für Kameras mit I2C
    - 2 LEDs für Rücklichter (schalt- und dimmbar)
    - 2 freie LEDs
    - Display-Hintergrundbeleuchtung
    - I2C-Port für direktes Aufstecken des I2C GPS Empfängers (1082385)

    Anders als beim RP6, der M32 und M256 WiFi ist die beiliegende Software nicht für GCC angepasst, sondern setzt auf C++. Man muss dazu das MS Visual Studio Express 2010 installieren. Die Beispiele selbst beschränken sich auf das Wesentliche: Das Testen der Komponenten mit Ausgabe der Sensorwerte und eine Fernsteuerung vom PC aus.

    So viel erst einmal ...
    Gruß
    Dirk

  2. #2
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    27.08.2006
    Alter
    75
    Beiträge
    83
    Hallo Dirk,
    danke für die Info. Software nicht für GCC angepasst. Autsch!
    Das Sensor Board wird mit C++ und RP6 weiter mit GCC programmiert.
    Die Verbindung zwischen Sensorboard und RP6 muss noch programmiert werden?
    Gruß
    Kurt

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Dirk
    Registriert seit
    30.04.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.803
    Hi Kurt,
    Die Verbindung zwischen Sensorboard und RP6 muss noch programmiert werden?
    Es sind einfache Beispiele in C++ dabei (aber keine Library, wie wir sie als "verwöhnte" RP6-User kennen).

    Aber: Wie ich uns kenne, gibt es hier bald eine GCC-Library für das RP6 Sensor Board, so dass man sich nicht an C++ (auf der puren µC-Ebene) gewöhnen muss.
    Wie schnell das geht, hängt (für mich) auch davon ab, ob sich hier zumindest einige für die Platine interessieren und sich die holen.
    Gruß
    Dirk

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Dirk
    Registriert seit
    30.04.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.803
    Hi,

    jetzt gibt's erst einmal eine "kleine" Lieferpause für das RP6 Sensor Board beim großen C: Lieferbar ab 12.6.2014.

    Kein Kommentar ...
    Gruß
    Dirk

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von RolfD
    Registriert seit
    07.02.2011
    Beiträge
    414
    Schaut man sich das Board beim großen "C" an, kommt es einem recht leer vor. Ist die Unterseite bestückt oder sind da Steckmodule bei die nicht abgebildet sind?
    Gemessen an anderen komplexen Erweiterungen wie die M32/M128/M256 von "C" hat das Board (ähnliche Teile (RTC/Temp/Servodriver/Taster/LEDs) gabs ja auch schon auf anderen Boards) auch einen recht stolzen Preis. Das kann an dem GPS Modul (1082385) oder dem CAM Modul liegen wenn sie im Preis mit drin wären aber irgendwie scheinen die nicht dabei zu sein? Das nackte Board wie abgebildet werde ich mir erst zulegen wenn es unter 60€ fällt. Mehr ist mir ein quasi passives Board ohne Eigenintelligenz, das nur Anschlüsse liefert, nicht wert. Entsprechende Kompas und Neigungsmodule bekommt man schon für wenige Euros nachgeworfen. Wenn dann auch noch erst die Software Lib selbst händisch entwickelt werden muss...
    Gruß
    Sind Sie auch ambivalent?

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Dirk
    Registriert seit
    30.04.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.803
    Hi RolfD,

    die "Lötseite" ist blank, d.h. da gibt es keine Teile/Anschlüsse auf der Unterseite.

    Die Zusatzmodule (nur das I2C GPS Modul 1082385 läßt sich direkt vorne aufstecken!) werden nicht mitgeliefert.

    Software in C++ ist dabei, aber man muss noch viel selbst machen,- ist ja prinzipiell auch nicht schlecht ....

    P.S.:
    Von den anderen Modulen dürfte nur das 3D Accelerometer Modul JM3-3DA (jetzt bei C sogar richtig ausgewiesen) ohne "Basteln" auf eine Platine des RP6-Systems passen, und zwar auf den EEPROM Sockel der Control M32 (SPI!). Da bin ich aber noch nicht ganz sicher (ohne Garantie) ...
    Gruß
    Dirk

Ähnliche Themen

  1. Weltpremiere: Erster Blitz-Sensor hat 40 km Reichweite
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 10.05.2012, 21:50
  2. Mein erster Eindruck des YETI Bausatzes
    Von cb2sn43 im Forum Yeti
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 03.08.2008, 12:47
  3. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 11.07.2007, 20:44
  4. [ERLEDIGT] sensor-board nachbauen
    Von im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 11.11.2004, 15:11
  5. Board+unit+Sensor=???
    Von NapalmTrio im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 01.03.2004, 20:16

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress