Zitat Zitat von dussel07 Beitrag anzeigen
GAAANZ Wichtig!!!
Den Pololu Treiber erst mit Spannung versorgen wenn ein Motor angeschlossen ist!! Ansonsten löst der sich sofort in Rauch auf.
Ansonsten:
Arduino mit Spannung versorgen (Buchse oder USB) -
vom Arduino +5V und Gnd zum Treiber Vdd (+5V) und Gnd -
vom Arduino Digital 01 zum Treiber DIR -
vom Arduino Digital 02 zum Treiber STEP -
Treiber Brücke von sleep zu reset -
Treiber Schrittmotor anschließen -
Treiber Spannungsversorgung für Schrittmotor anschließen -
Fertig -
Im Programm erst mal dauerhaft Digital 01 auf High oder Low setzen -
und Digital 02 toggeln (ständiges wechseln von High auf Low) -


/*
Schrittmotor
alle 200ms ein Schritt in eine Richtung.

This example code is in the public domain.
*/

void setup() {
// setzen der Digitalpins 1 und 2 als Ausgang.
pinMode(1, OUTPUT);
pinMode(2, OUTPUT);
}

void loop() {
digitalWrite(1, HIGH); // +5V an Pin D1
digitalWrite(2, HIGH); // +5V an Pin D2
delay(100); // warte eine zehntel Sekunde
digitalWrite(2, LOW); // Gnd an Pin D2
delay(100); // warte eine zehntel Sekunde
}




wenn alles richtig ist dreht sich der Motor in eine Richtung
Genau so habe ich es gemacht. Ich nutze den Conrad Emis Schrittmotor E547-52500 12 V/DC Schrittmotor an einem Pololu A4988 und einem Arduino Uno R2
http://www.conrad.de/ce/de/product/1...A-Wellen-5-mm?

Es funktioniert!. Aber ich möchte gerne die Drehrichtung des Schrittmotors manuell durch den Druck einer Taste ändern können.
Wie muss der Sketch dann abgeändert werden bzw. wie muss der Schaltplan dann aussehen.

Wäre super nett wenn ihr einem Neuling weiterhelfen könnt!