- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Einsteig in den ARM uC

  1. #1

    Einsteig in den ARM uC

    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Hallo!

    In der Vergangenheit habe Ich viele mit PIC16s und Sourceboost (IDE, C Kompilator und Emulator) gespielt.

    Jetzt will Ich mit dem ARM anfangen, und werde Ich mich eine Platine mit ein LPC2138 plus eine JTAG-Anschluss (Wiggler oder USB, noch nicht entschieden) kaufen.

    Trotzdem habe Ich ein paar Fragen:
    1) Gibt es einen guten "Primer" für ARM-Einsteigern?
    2) Ich finde dass das LPC_213X-Datenblatt ein bisschen leicht ist... Ich meine, bei der PICs man in der Datenblätter alles finden kann: wie man die Pins konfiguriert, wie man die "Peripherie" (SPI, ADC, PWM, usw.) initialisiert und nutzt...
    3) Ich frage mich, ob es Sinn macht, etwas wie Crossworks von Rowley oder Embedded Workbench von IAR zu nutzen... Ich habe wenig Zeit für Hobbies, und will Ich nicht mit der "Werkzeuge", kämpfen zu müssen. Ich weiss dass Rowley eine Privat-Lizenz bietet (Jemand weist, ob es etwas ähnlich bei IAR gibt?) und IAR eine "Kickstart"-Version bietet (mit beschränkte Programmgröße).

    Vielen Dank!!!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Felix G
    Registriert seit
    29.06.2004
    Ort
    49°32'N 8°40'E
    Alter
    41
    Beiträge
    1.780
    Was Punkt 2 betrifft, hast du wahrscheinlich die falsche Datei erwischt ("Datasheet" mit <50 Seiten nehme ich an?)...

    Du benötigst das User Manual, da steht eigentlich alles drin was man wissen muss.
    So viele Treppen und so wenig Zeit!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    1.899
    Zitat Zitat von winterhunter Beitrag anzeigen
    Hallo!

    Ich habe wenig Zeit für Hobbies, und will Ich nicht mit der "Werkzeuge", kämpfen zu müssen.
    Schau doch mal hier rein http://mbed.org könnte was für dich sein.
    Strom fließt auch durch krumme Drähte !

  4. #4
    Zitat Zitat von Felix G Beitrag anzeigen
    Was Punkt 2 betrifft, hast du wahrscheinlich die falsche Datei erwischt ("Datasheet" mit <50 Seiten nehme ich an?)...

    Du benötigst das User Manual, da steht eigentlich alles drin was man wissen muss.
    Vielen Dank, Felix!!!

  5. #5
    Zitat Zitat von Klebwax Beitrag anzeigen
    Schau doch mal hier rein http://mbed.org könnte was für dich sein.
    Es sieht gut aus... Kleine Frage: Wie prüft man die Programme aus?

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    1.899
    Zitat Zitat von winterhunter Beitrag anzeigen
    Es sieht gut aus... Kleine Frage: Wie prüft man die Programme aus?
    Im Prinzip mit "printf". Das Modul wird als COM-Port vom PC gesehen. Man muß aber nichts installieren, alles läuft im Browser. Vom ARM kriegt man nicht viel mit, es gibt für alles fertige Libraries.
    Dichter an der Hardware ist man mit dem LPCXpresso, bei diesen Modulen ist ein JTAG Adapter schon mit bei. Dafür muß man aber eine Entwicklungsumgebung installieren.

    MfG Klebwax
    Strom fließt auch durch krumme Drähte !

  7. #7
    Endlich habe Ich mich für den LPCXpresso entschieden... Die JTAG-Anschluss war entscheidend, und habe Ich auch den Gefühl, dass Ich mit dem LPCXpresso mehr lernen kann. Mal sehen

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    02.07.2004
    Ort
    Mammendorf
    Alter
    67
    Beiträge
    1.062
    Ich erwarte mein LPCXpresso board mit Toolchain diese Woche. Schon Erfahrungen damit gesammelt?
    MfG

    Hellmut

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress