- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Sortimenten Kasten mit LEDs

  1. #1

    Sortimenten Kasten mit LEDs

    Anzeige

    Powerstation Test
    Hallo
    Ich habe mich entschlossen meinen bestehende Sortimenten Kasten mit LEDs zur leichteren Orientierung auszustatten der Kasten ist 8 X 20 Fächer ich wollte so eine Art matrixanbringen damit ich nicht so viele Ausgänge benötige.
    Ich wollte die LEDS hinter den Fächern anbringen dafür müssen sie aber sehr hell sein weiß jemand wo man solche LEDs günstig bekommt ich benötige mindesten 160 Stück am besten mit Halter.
    Danke

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von Thegon
    Registriert seit
    21.01.2011
    Beiträge
    562
    Hallo,

    Das mit den Leds finde ich eine sehr schöne Idee!
    Man kann dann am Computer auswählen, was für ein Bauteil man haben möchte und die Richtige Schublade leuchtet auf, oder?

    Na zu den Leds: Pollin?
    Dort gibts Ultrabright Leds im 10er Packerl zu ungefähr 2,5€, also 25c pro led. Ist das billig genung?
    hier wären Rote:
    http://www.pollin.de/shop/dt/MjY1OTc...C505UC_BH.html

    Pollin hat halt nicht alles, aber zum beispiel für Leds könnte ich ihn dir schon empfehlen, kannst ja auch selbst einmal Pollin durchsuchen.
    Ich bin selbst auf der Suche nach Ultrahellen Leds, aber habe nirgents wirklich billiges gefunden
    Aber villeicht kennt ja jemand anderes welche, ich würde mich auch darüber freuen

    Mfg Thegon

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von BMS
    Registriert seit
    21.06.2006
    Ort
    TT,KA
    Alter
    33
    Beiträge
    1.192
    Hallo,
    schon bei Amazon oder led-tech.de geschaut?
    Also z.B. http://www.amazon.de/LEDs-5mm-wasser...351666&sr=8-26
    oder http://www.led-tech.de/de/Leuchtdiod...te-c_1_53.html
    Grüße, Bernhard

  4. #4
    Hallo ich bin jetzt soweit so hatte ich mir das mit den Bords gedacht.
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Modul1.jpg
Hits:	28
Größe:	117,4 KB
ID:	21351

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Modul2.jpg
Hits:	17
Größe:	116,0 KB
ID:	21352

    Noch eine Frage muss ich die 10k Widerstände für den I2C Bus auf beiden Bords anschließen oder reicht eins?

    Mfg Weiserdruide

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    36
    Beiträge
    5.065
    Du brauchst eigentlich nur eine Widerstand pro Leitung. Der Widerstand ist nur dazu da das die Leitung einen bestimmten Pegel hat (z.B. 5V). Die Einzelnen Teilnehmer ziehen die Leitung nur auf Masse. Somit kann kein Kurzschluss entstehen.

    MfG Hannes

  6. #6
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    27.01.2012
    Beiträge
    9
    Auch auf http://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/ hab ich nützliches zum nachlesen gefunden, die haben auch ein eigenes LED Kapitel, wenn dir das weiterhilft!

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    30.12.2008
    Ort
    Essen
    Alter
    65
    Beiträge
    358
    Hallo !

    Die 10k Widerstände werden nur beim Master eingebaut.
    SCL und SDA mit 10k von +5V und fertig !!


    Roland
    Robotik & Arduino Homepage
    http://www.ardumega.de

Ähnliche Themen

  1. Display RP6 nur schwarze Kasten in der ersten Zeile
    Von challenger92 im Forum Robby RP6
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 02.10.2010, 14:41
  2. LEDs an RP6, wie?
    Von W-Lan Kabel im Forum Robby RP6
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 03.09.2009, 11:04
  3. UV-LEDs
    Von AndyTrendy im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 08.07.2008, 19:30
  4. Ir LEDs
    Von tornado im Forum Elektronik
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 13.11.2005, 17:53
  5. LEDs
    Von Dings im Forum Elektronik
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 01.03.2005, 14:58

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen