- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 50

Thema: RP6 Fragen

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    04.03.2010
    Beiträge
    205
    Anzeige

    Powerstation Test
    Such mal nach Hohlstecker. Da müsstest du was passendes finden.
    Nichts existiert durch sich allein!
    Bild hier  

  2. #22
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    27.09.2010
    Beiträge
    34
    Ja die meisten sind 5,5mm durchmesser.
    Hast recht gehabt sind wohl genormt.
    Also würde so einer hier passen?

    http://www.conrad.de/ce/de/product/5...archDetail=005

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    04.03.2010
    Beiträge
    205
    Das weiß ich jetzt nicht, aber dazu gibt es ja einen Zollstock. \/
    Falls du ein Netzgerät besitzt könntest du auch einfach Plus mit +BATverbinden und Minus mit GND. Bei 6 Volts Spannung und 1A funktioniert das bei mir super.
    Nichts existiert durch sich allein!
    Bild hier  

  4. #24
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    27.09.2010
    Beiträge
    34
    Ok gut danke.
    Hab das ganze jetzt mal bestellt wenn es fertig aufgebaut ist kann ichs ja mal vorstellen
    Jetzt hab ich mal eine simple frage (hört sich jetzt wohl en bissl doof an )
    wie errechne ich wenn ich z.b. 9V hab und auf 7V kommen will den wiederstand?
    U=R*I ?
    aber welches der beiden U's muss ich dann dort angeben und so?

    MfG Varus

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    04.03.2010
    Beiträge
    205
    Dafür brauchst du einen Spannungsteiler. Ich verweise an dieser Stelle auf den Wikipedia-Artikel. http://de.wikipedia.org/wiki/Spannungsteiler
    Kurz:
    U/(R1+R2)=U2/R2
    Nichts existiert durch sich allein!
    Bild hier  

  6. #26
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    27.09.2010
    Beiträge
    34
    OK danke schonmal für den link.
    Aber warum hats 2 mal R?

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    04.03.2010
    Beiträge
    205
    In Worten hieße die Formel so: Die Gesamtspannung verhält sich zum Gesamtwiderstand genauso wie die Teilspannung zum zugehörigen Teilwiderstand.

    In deinem Fall gilt:
    UG=9V Gesamtspannung
    UT=7V Gewünschte Teilspannung
    RG=1kOhm belibig wählbar
    R1=? gesucht
    R2=? gesucht
    Rechnung:
    9V/1000Ohm =7V/R1 reziproken Wert bilden
    1000Ohm/9V =R1/7V nach R1 umstellen
    1000Ohm/9V*7V=R1 ausrechnen
    R1 =777Ohm
    R2 =RG-R1
    R2 =1000Ohm-777Ohm
    R2 =223Ohm
    Nichts existiert durch sich allein!
    Bild hier  

  8. #28
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    27.09.2010
    Beiträge
    34
    Also da ich dann Wohl 2 Solarplatten hab, habe ich dann ja 18V und will auf 1,2V * 6 = 7,2V kommen also dann so:

    UG=18V
    UT=7,2V
    RG=1kOhm
    R1=?
    R2=?

    ----------

    18V/1000 Ohm = 7,2V/R1
    1000 ohm / 18V = R1/7,2V
    R1=1000 ohm/ 18V * 7,2V
    R1=400 Ohm
    R2=Rg-R1
    R2=1000 ohm - 400 Ohm
    R2=600 Ohm

    aber wie will ich dann wo die Wiederstände haben?
    Kann ich da nicht einfach einen reinmachen? Also:

    ---------|Wiederstand X Ohm| ---------- <--- - Pol
    -------------------------------------------- <--- + Pol
    oder
    ---------|Wiederstand X Ohm| ---------- | <--- - Pol
    |
    ---------|Wiederstand X Ohm| ---------- | <--- + Pol


    ------- = Leitung bzw Kabel.

  9. #29
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    04.03.2010
    Beiträge
    205
    ---------|Wiederstand 400 Ohm| ---------- | <--- - Pol
    |punkt a
    ---------|Wiederstand 600 Ohm| ---------- | <--- + Pol

    Zwischen a und - bzw. +Pol kannst du jetzt deine Spannung abgreifen.
    Nichts existiert durch sich allein!
    Bild hier  

  10. #30
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    27.09.2010
    Beiträge
    34
    Also kommt an das Minus Kabel der R1 Wiederstand und dan das Plus kabel der R2 Wiederstand? ^^
    Und man braucht somit immer 2 Widerstände?

    und sollte ich dann die Solarplatten in reihe oder parallel schlaten?

    Danke für schonmal für eure hilfe

Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress