- Labornetzteil AliExpress         
Seite 15 von 15 ErsteErste ... 5131415
Ergebnis 141 bis 145 von 145

Thema: Mein Kunsttier (BEAM) mit Elektronik

  1. #141
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Über zwei unidirektionale Motoren habe ich schon gedacht, war mir aber zu kompliziert: https://www.roboternetz.de/community...l=1#post547497 .

    Ich habe deine Bemerkung mit meiner "mechanischer Beschränkung" überlegt und dazu gekommen, dass an großen Hindernissen, wie z. B. eine Wand, von Dir beschriebenes Umdrehen auf der Stelle unmöglich wäre, weil der Drehpunkt dann am unbewegtem Rad sich befindet, oder ?

    Zitat Zitat von Geistesblitz Beitrag anzeigen
    Wenn du aber um 180° um ein Rad lenkst, fährt er ja quasi vorwärts in die Gegenrichtung, was einem Rückwärts effektiv gleich kommt, oder?
    Das denke ich auch.
    Geändert von PICture (30.06.2014 um 12:17 Uhr)
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  2. #142
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    36
    Beiträge
    1.937
    Hmm, stimmt, wenn der gegen eine Wand fährt ist er praktisch hilflos. Gut, dann sind 3 Motoren vielleicht doch sinnvoll. Aber haben die Motoren überhaupt genug Kraft zur Fortbewegung?
    AI - Artificial Idiocy

  3. #143
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Ich habe früher mit nur einem ännlichem Motor probiert: https://www.roboternetz.de/community...l=1#post557821 , da war er etwas zu schwach. Deshalb möchte ich jetzt mit zwei versuchen. Eventuell kommt für vorhandene Uhrgetriebe 30:1 noch zusätzliche Untersetzung z.B. 1,75:1 dazu, weil jede Geschwindigkeit für eine "Solarschnecke" für mich akzeptabel ist.

    Bisher habe ich durch Entfernen von allen nur für Uhren nötigen Teilen die Schrittmotoren mit Getriebe von ca. 20 auf 4 g "abgespeckt" also deutlich auf ca. 30 x 35 x 15 mm verkleinert und Spulenwiderstand mit ca. 75 Ω gemessen. Sie sollten "stärker" als bisher probierte micro Getriebeschrittmotoren sein, weil sie aus ziemlich großen um Ø 20 cm Wanduhren stammen. So ein unbelasteter Schrittmotor arbeitet bei 1,5 V Spannung mit ca. 32 ms pro Sekunde dauernden 20 mA Stromimpulsen, was durchsnittlichem kalkuliertem Strom von 0,64 mA entspricht.

    Ich werde zuerst ein Fahrgestell (Gesamtgewicht um 50 g) mit drei solchen Motorchen ohne µC Steuerung und mit einem 1,2 V AAA Ni-MH Akku basteln und schauen ob es sich mit Antriebsräder Ø 32 mm geradeaus um 1,7 mm / s bewegen könnte.

    Dafür habe ich bei zwei Motoren die Rotoren so miteinender fest verbunden, dass sie sich in Gegenrichtungen drehen sollen. Die Schrittmotorchen sind leider zu schwach um sich sogar ohne Getriebe (30:1) und Last in beiden Richtungen zu drehen. Dann muss ich bei einer Drehrichtung bleiben und mich jetzt auf einem US Sensor für Früherkennung von Hindernissen konzentrieren (wie im #141. Beirag erwähnt).

    Momentan muss ich auf bei Ebay in China gekaufte US Sensoren hc-sr04 warten._.

    Dann habe ich als vorläufige Stromversorgung für den steuernden µC und zwei Schrittmotorchen einen Ni-MH Pufferakku 2,4 V und verdoppelte per ICL7660 bzw. MAX660 Akkupannung für den US Sensor geplannt. Die Schrittmotorchen aus Quarzuhren haben mehrstundige Prüfung mit 2,7 V bestanden, sind aber leider zu schwach um den "leeren" 50 g wiegenden Fahrgestell zu bewegen.

    Weil ich mit dem Alter immer kindischer werde, habe ich zuletzt bei Ebay einen für mich perfekten Fahrgestell (Trekbot) gefunden, den ich nur um eine µC Steuerung anstatt vorhandener Fernbedienung erweitern brauche. Ausserdem möchte ich zwei stromsparsame Stepper um je 2 mA und zwei gleichen laufend auswechselnbaren Li-Pos mit Schutzschaltungen und min. 1 Ah verwenden, damit es sich praktisch ununterbrochen in meiner Wohnung bewegen könnte (siehe Foto). Es sollte ungefähr sowas sein: https://www.roboternetz.de/community...0-Solarzweirad .
    Ich brauche eigentlich wegen Motorenbefestigung nur Zahnräder mit innerer Verzahnung.

    Der Link: http://www.ebay.de/itm/351274646956?...%3AMEBIDX%3AIT und Demo: https://www.youtube.com/watch?v=yzrr8G_Z55c . Falls es sich wie gewünscht umbasteln lässt, melde ich mich noch damit, sonst versuche ich nur mit dem Tankbot: http://www.ebay.de/itm/Tankbot-weis-...item232d1dfc0e ohne Smartphone spielen. Was er kann zeigt das Video: https://www.youtube.com/watch?v=kUwt7P6FV1I .

    Jetzt vorm Basteln habe ich zuerst große Qual der Wahl und kann mich nicht schnell entscheiden, tendiere aber wegen akzeptabler Software zum Tankbot eventuell ohne Ketten mit wegen Stromverbrauch geändernter Hardware. Vermutlich hat er zwei DC Bürstenmotoren, die ich gegen per angeblich vorhandene H-Brücken steuerbare BLDC Motoren auswechseln möchte. Das sieht also sogar anschpruchsvoll aus und würde hoffentlich wie skizziert funktionieren:
    Code:
         >--+----------------------+
             \                     |
              \                 +--|------+
               \               /   |      |
                \             /   .-.     |
                 \           /  R | |     |
                  \   BG    /     | |     |
                   \.-----./      '-'  .-----.   _
         von        |~   +|        | VR|     |--/ \
                    |~   -|        +-->| µC  |-( M )
         H-Brücke  /'-----'\           |     |--\_/
                  /         \          '-----'
                 /           \            |
                /             \           |
               /               \          |
              /                 \         |
         >---+                   +--------+
    
         BG = Brückengleichr (Schottky)
    
         VR = Richtungsignal Vorwärts/Rückwärts
    
          R = step up/down Widerstand
    
         µC = Steuerung vom M
    
          M = BLDC Motor
    
    (created by AACircuit v1.28.6 beta 04/19/05 www.tech-chat.de)
    Sonst habe ich in Kundenbewertung gelesen, dass er keine schwarze Hindernisse erkennt und das müsste ich auch noch durch z.B. praktisch stromlose Drehsensoren mit permanenten Magneten am Rad und Reedkontakt am Fahrgestell + retrigerbarem Monoflop ersetzen:
    Code:
                  VCC                    # = Magnet
                   +
                   |                     K = Reedkontakt
                  .-.
                 R| |                    R = pull up
                  | |
                  '-'                   MF = retrigerbarer Monoflop
               K   |   .--. MS .--.
          +---o/o--+-->|MF|--->|µC|-+   MS = Motorstatus: L=läuft, H=haltet
          |   /#\      '--'    '--' |
         === ( A )<-----------------+   µC = Motorsteuerung
         GND  \#/
                                         A = Antriebsrad
    
    (created by AACircuit v1.28.6 beta 04/19/05 www.tech-chat.de)
    Es sollte ungefähr so funktionieren:
    Code:
         original                   verbastelt
         .---.         |            .---.       |
         | S |  LED    | H          | S |       | H
         | t |>--o-->--| i          | t |       | i
         | e |        /| n          | e |       | n
         | u |       / | d          | u |       | d
         | e |      /  | e   ===>   | e |       | e
         | r |     /   | r          | r |       | r
         | u |    /    | n          | u |   .--.| n
         | n |<--#     | i          | n |<--|DS|| i
         | g |   F     | s          | g |   '--'| s
         '---'         |            '---'       |
    
         F = Fotosensor             DS = Drehsensor
                                         am Rad
    
    (created by AACircuit v1.28.6 beta 04/19/05 www.tech-chat.de)
    Ich habe bereits einen Tankbot bei Ebay gekauft und melde mich nach seinem Erhalt mit Ergebnissen erster "Untersuchung" wieder.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken trekbot schwarz.jpg   tankbot weiss.jpg  
    Geändert von PICture (18.02.2015 um 09:45 Uhr)
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  4. #144
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    Ich habe den o.g. weißen Tankbot schon bekommen und total zerlegt um wichtigste Teile zu beurteilen und mögliche Änderungen plannen zu können. Die Mechanik ist beisetig diskret aufgebaut und besteht aus zwei gleichen Getrieben mit jeweils 5 Kunstoffzahnräder (Die Untersetzung ist mir egal).

    Zusammengefasste Elektronik vom Tankbot:

    - SMD Steuerungplatine ca. 35 x 55 mm mit eigelöteten: 3-Pin IR-LED, zwei ca. 12,5 mm langen Lichtsensoren aus Fotodioden mit Kunststofflinsen in Metallrörchen Ø ca. 4 mm und oberem Ein/Aus und Mode-Taster

    An o.g Platine ist folgende Hardware per Kabeln angeschlossen (Bezeichnung und Farbe in Klammern):

    - Li-Po Akku 70 mAh, ca. 15 x 19 x 6 mm mit integrierter Schutzschaltung (B+ rot, B- schwarz)
    - ausklappbarer USB Ladestecker (+ rot, - schwarz)
    - zwei miniature DC Bürstenmotoren mit 11,5 Ω Innenwiderstand, wie diese: http://www.pollin.de/shop/dt/MTM0OTg...1028_3_V_.html bloss (Lxø): 25 x 10 mm und ohne Unwucht (linker ML+ orange, ML- gelb und rechter MR+ blau, MR- grün)
    - dynamischer mikro-Lautsprecher (Ø 23 mm, 32 Ω, 0,25 W) (SP 2 x rot)
    - unterer Reset-Taster (2 x weiß)

    Anhand o.g Daten und Bedienungsanleitung, dass Tankbot ca. 15 Minuten fahren kann, habe ich für 70 mAh Li-Po ein Stromverbrauch auf ca. 280 mA geschätzt. Das ist über 20-fach mehr als ich mir wünsche. Ich melde mich wieder wenn mein k.T. schon "lebt", werde aber immer gerne darüber diskutieren bzw. auf Wunsch bestmöglichst mit Webcam gemachte Fotos posten.

    Nach Überlegung habe ich mir, wie üblich, eine minimalistische Methode vorgenommen. Dafür werde ich zuerst die ziemlich harte Ketten aus Kunststoff (kein Gummi) auf nötig lange Stücke schneiden und um die vier unteren Räder kleben. Dazu ernferne ich die zwei obere Räder sowie den nervenden Lautsprecher und versuche dort einen grösseren Li-Po einbauen. Danach werde ich den Tanki längere Zeit prüfen.

    Eigentlich bin ich bereit jeden Abend den Li-Po fürs Aufladen in der Nacht an schon lange fürs Laden von Li-Pos geprüften 5V Schaltnetzteil hängen, damit Tanki nur ein paar Stunden in meiner Wohnung am Tag "wandert". Dafür habe ich extra Ladeklemme aus einer Wäscheklammer aus Kunststoff und zwei miniaturen Blechschrauben gebastelt und praktisch geprüft (siehe 3. Foto).

    Wenn der Tanki, wie Artan, wegen Verschleis von enem Bürstenmotor sterben wird, kann ich hoffentlich die zwei Zahnradgetrieben und Steuerplatine mit anderer Hardware weiter nutzen.

    Der gemessene Stromverbrauch im 2. Modus mit Ketten beträgt durchschnittlich um 200 mA und ohne Ketten die Hälfte davon, also ca. 100 mA. Deshalb nehme ich den 820 mAh Li-Po mit Abmessungen (LxBxH): 50 x 30 x 5 mm (1/2 vom Pollin: http://www.pollin.de/shop/dt/NDcwOTI...V_820_mAh.html ), der nach Auschneiden aus dem Tanki der innerer Befestigung (zwei Kunststoffrörchen Ø 5 x 5 mm) vom entfernten Lautsprecher sogar rein passt.

    Erst morgen kann ich mit Probefahrt anfangen, weil der Klebstoff auf den Räder ganz austrocknen muss. Darauf bin ich echt sehr gespannt, weil mein gewünschtes k.T. sogar schon fertig seien könnte.

    Nach dem Einschalten und Stellen des Tankis aufm Boden und kurzem Drehen der Räder wurden die zusammengeklebte "Kunststoffreifen" zerrissen und ich musste auf jedes Rad nach dem Auftragen vom Klebstoff noch ein ca. 8 mm breiten Ring aus dünnem Gummischlauch draufziehen (siehe 1. Foto). Jetzt haben die vorne Antriebsräder Ø 16 mm und der Tanki wiegt nach dem Entfernen vom Lautsprecher, zwei oberen Räder und Teils der Ketten sowie Tausch des 70 mAh Li-Po Akku auf 820 mAh genauso wie ursprünglich ca. 70g.

    Jetzt zum Fahreigenschaften. Der Tanki würde in 1. und 2. Modus getestet und in beiden Fällen muss ich den Ergebnis negativ bewerten. Die Räder rutschen auf jedem Boden und er bleibt nach diverser Zeit mit Blinklicht stehen. Damit er weiter fährt, reicht es vor ihm kurz etwas plazieren (z.B. eine Hand), weil er in den beiden Modis angeblich immer auf ein Echo vom Labirynth wartet. Ich möchte den Tanki nicht genauer beurteilen und werde ihn zukünftig sicher als Spielzeug benutzen.

    Er eignet sich, so wie er bisher ist, leider als mein k.T. gar nicht und ich würde versuchen müssen etwas zu basteln, wenn ich dafür noch Lust hätte und mir etwas einfällt. Positiv finde ich, dass der Tanki ohne Ketten nie wegen anderer Ursache wie o.g. (z.B. Störung) stehen geblieben bzw. umgefallen ist.

    Heute habe ich auf dem Tanki mit TESA Streifen vorne ein Stück einseitig mit Aluminium beschichteten Papier befestigt, also quasi Spiegel, was anhalten der Motoren beseitigt hat. Auserdem habe ich dort noch ein Stück von einem Kunstoffwinkel (90°) auch mit TESA befestigt, was das Kippen und folgenden Stehenbleben vom Tanki an Hindernissen bei Rückfahrt eliminiert hat (siehe 2. Foto). Nach mich zufriedenstellendem Testen habe ich die beide o.g. Teile mit zwei kleinen Blechschrauben befestigt (siehe 4. Foto).

    Danach habe ich ihn eingeschaltet und festgestellt, dass er sich ca. 5,5 Stunden im 2. Modus bewegt hat. In dieser Zeit ist er nicht mehr stehen geblieben bis er von Schutzschaltung am Li-Po abgeschaltet wurde. In seinen zufälligen Bewegungen habe ich keinen bedeutenden Unterschied bemerkt. Er bewegt sich ganz chaotisch, was mir sehr gefällt. Somit habe ich den Tanki als mein k.T. schon akzeptiert und hoffentlich nix mehr ändern möchte.

    Ich habe doch versucht den Tanki langsamer, leiser und stromsparsamer zu machen. Dafür habe ich eine Leitung (orange und blau) von jedem Motor durchgeschnitten und einen skizierten aus kleinen, runden (ø 5 x 8 mm) Bruckengleichrichter (BG) mit per Diode (D) 1N4001 kurzgeschlossenem Ausgang "Spannungsreduzierer" eingefügt, der schwach stromabhängigen in beiden Richtungen gleichen Spannungsabfall um ca. 2 V hat:
    Code:
               BG   +
              .-----------.
              |+->|-+-|<-+|
              ||    |    ||
             ~||    |    ||~
         o-----+    V D  +-----o
              ||    -    ||
              ||    |    ||
              |+-|<-+->|-+|
              '-----------'
                    -
    
    (created by AACircuit v1.28.6 beta 04/19/05 www.tech-chat.de)
    Jetzt ist der Tanki schwächer, seine Antriebsräder, ausser Teppichboden, kaum rutschen und er braucht vorne keine Stütze gegen Umfallen bei Rückfahrt mehr. Er braucht sie aber noch, wenn er z.B. unter Gardine kommt. Mir ist auch etwas nutzliches eingefallen: dort leichte Magnete z.B.: http://www.pollin.de/shop/dt/MzA0ODU...et_4x2_mm.html ankleben mit dem Stshlsplitter gesammelt werden.

    Seit heute mittag war Tanki am "Laufen" im 2. Modus und nach ca. 8 Stunden war das Akku praktisch leer. Das reicht mir für ein Spielzeug vollkommen aus, weil es 30-fach länger als ursprüngliche 15 Minuten Laufzeit aus Bediennungsanleitung ist. Gemessener Ladestrom ist 100 mA und das Laden wird ungefähr 8 Stunden dauern. Bei einem Besuch vom Bekannten ist ihm der Tanki heute ein Stock runtergefallen ohne merkbaren Schaden zu nehmen, was ihn als sehr robust einstufen lässt. Wie auch immer sind einfachste Lösungen am besten !

    Heute nach dem Aufwachen habe ich festgestellt, dass der Li-Po sich in der Nacht voll aufgeladen und wie bisher immer ausgeschaltet hat. Später habe ich erfahren, dass der Tanki sich wirklich, aber diesmal für immer, ausgeschaltet hat, weil er sich weder mit "Mode" noch "Reset" Taste zum "Leben" erwachen gelassen hat.

    Untersuchung nach Zerlegen hat schnell die Ursache gebracht: wahrscheinlichst nach dem gestrigem Runterfallen ist nur der Li-Po intern in Kleinteile zerfallen und musste erneuert werden. Ich habe bisher nicht gewusst, dass Li-Po Akkus so zerbrechlich sind. Vielleicht besser wäre ein passender Li-Ion Akku im Metallgehäuse aus Handy (z.B. http://www.pollin.de/shop/dt/MzMwOTI...EI_HBC80S.html) ? Jetzt funktioniert aber alles wieder perfekt.

    Ich habe mich zu stark gefreut und am nächsten Tag musste ich den Tanki wieder reparieren. Die Metallachsen von Kunststoffzahnräder sind an zwei Stellen ausgefallen und ich musste sie mit Industrieklebstoff BF2000 fixieren. Dann habe ich schon alle 8 Achsen auf beiden Seiten geklebt um weitere solche Defekte zu vermeinden (siehe 5. Foto). Die chinesische Mechanik ist leider wirklich nicht die beste._.

    Nach dem als ich bemerkt habe, dass der Tanki beim Drehen durch hintere Räder stark gebremst wird, habe ich sie demontiert und anstatt einen Trackball befestigt. Sonst habe ich auf die vordere Antriebsräder "neue" Reifen aus echten Gummiketten geklebt (siehe 6. Foto) und rollende Stütze aus Kunstoffrörchen am Draht aus Büroklammer vorne angeschraubt, weil der Tanki auf fester Stütze manchmal auf meinem Tepichboden noch hängen geblieben war (siehe 7. Foto).

    Das Spielzeug bleibt jetzt sehr selten stehen, weil sich z.B. die Mechanik durch auf Achsen vom Boden aufgewickelte längere Sachen, wie Haare, Pfaden, usw. blokiert. Um das zu verhindern würde ich noch versuchen eine jahrelang bei meiner Selbstsau (selbstfahrender Staubsauger) ausprobierte Lösung basteln, die nicht verstaubt:
    Code:
                        |
                        |
                        |
            Antriebsrad |
             _________  |
            | /_/_/_/_| |
            |/|/ / / /| |
            | / / / / | |
            |/|/ / / /| |
            | /       | | .----.
            |/| --------#-#Get-|
            | #-A-c-h-s-e-|rie-|
            | | --------#-# be |
            |/        | | '----'     Fahrgestell
            | | / / / | +-------------------------
            |/ / / / /|
            | |_/_/_/_|
            |/_/_/_/_/|
         -----------------------------------------
         / / / / / / / / / / / / / / Boden / / / /
    
              # = Festverbunden
    
    (created by AACircuit v1.28.6 beta 04/19/05 www.tech-chat.de)
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Tanki umgebaut.jpg   Tanki optimal.jpg   Ladeklemme.jpg   Tanki Endversion.jpg   Tanki kleben.jpg  

    Tanki top.jpg   Tanki End.jpg  
    Geändert von PICture (20.02.2015 um 21:18 Uhr)
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  5. #145
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    Als nächstes möchte ich mir einen BEAM-er bauen, aber diesmal realistischen. Wie die Endversion von Software (SW) wird, weiss ich noch nicht, aber in jedenfall mein k.T. sollte sich nicht in der ganzer Wohnung, sondern nur auf den hellsten Flächen vom Boden bewegen.

    Ideal wäre, wenn seine Solarzellen am Tag immer in Sonnenlicht durch Fensterscheibe bleiben. Real wird hellste Fläche einen virtuellen Käfig darstellen, wo es immer bleibt. Bewegen im "Käfig" wird es sich nur am Tag, wenn seine aufladbare Batterie LIR2032, 40 mAh, 2g bzw. Li-Po Akku 70 mAh mit Schutzschaltung, 2g (aus Tankbot) noch genug Energie hat. Sonst wird es "schlafen" bis es wieder voll geladen wird. Den geplannten Fahrgestell aus Verpackung von CDs (ca. Ø 125 x 30 mm, 30 g), der gesamt mit allen nötigen Bauteilen unter 100g wiegt (gewogen mit Tischtennisball: 85 g), stelle ich mir wie skizziert vor:
    Code:
                                   Ansicht
    
                   von oben                         von unten
    
                   o   o   o                        o   o   o
               o   .--------.  o                 o              o
                   |S1|S2|S3|                   .--. .-.  .-. .--.
             o     |  |  |  |    o             o|RR|_|M|  |M|_|RL|o
                   '--------'                   |  | |R|  |L| |  |
                .--------------.                '--' '-'  '-' '--'
            o   | S4 | S5 | S6 |  o           o                    o
                '--------------'
                   .--------.                           _
             o     |  |  |  |    o             o       / \        o
                   |S7|S8|S9|                         ( T )
               o   '--------'  o                 o     \_/      o
                   o   o   o                        o   o   o
    
                SX = Solarzelle               RX = Antriebsrad
                     SC-3722-9 
                                              MX = Motor (Getriebestepper)
    
                                               T = Tischtennisball bzw. Trackball
    
    (created by AACircuit v1.28.6 beta 04/19/05 www.tech-chat.de)
    Als Antriebsräder werden Scrollräder Ø 25 mm aus PC Mäusen und als Motoren zwei früher genau beschriebene Getriebestepper: https://www.roboternetz.de/community...l=1#post557844 mit Stromverbrauch um 2 mA. Damit es durchschaubarer wird, sind Drehgeber aus Reedkontakt ca. Ø 3 x 15 mm und Magneten ca. Ø 4 x 2 mm bei Räder sowie drei µCs (ein als Hauptsteuerung und zwei als schlaffähige Steppercontroller: https://www.roboternetz.de/community...l=1#post559630 ) in SMD weg gelassen. Sowohl die Solarzellen: http://www.alibaba.com/product-gs/20...Thin_Film.html als auch die aufladbare Batterie stammen aus solchen solar Schlüsselanhänger mit 3 LEDs von Pollin: http://www.ebay.de/itm/351314415617?...%3AMEBIDX%3AIT .

    Momentan überlege ich noch Anwendung von zweiten grossen Li-Po z.B. 1,2 Ah, 25 g zur Speicherung überschüssiger Solarenergie, wenn die Sonnenstrahlung mehrere Stunden vorhanden und der kleine Akku längst schon voll wäre. Die parallel geschaltete 9 Solarzellen liefern gemessenen Kurzschlussstrom bei Streulicht um 0,1 mA und bei Sonnenstrahl durch Fensterscheibe über 30 mA !

    Ich nehme alle Verbesserungsvorschläge gerne an und bedanke mich dafür sehr im voraus.

    Die Mechanik von "Sorundel" (SOlar RUND mit ELektronik) mit "Reifen" aus zusammengeklebten Stücken von Gummiketten ist fertig (siehe Fotos) und ich kann schon alles durchs Fädeln verbinden. Mit Handsteuerung per Kabel aus HF Litze (10 Leitungen): http://www.ebay.de/itm/KEMO-HF001-Ho...item3a78547534 und grossem Li-Po kann ich nötige für Programmerstellung alle Bewegung- und Messeigenschaften kennenlernen:
    Code:
         .---------------------------------------------.
         |          +-----+--+--+--+--+-----+          |
         | Sorundel |     |  |  |  |  |     |          |
         |          |    .-..-. + .-..-.    |          |
         |          |    | || |VCC| || |    |          |
         |          |    | || |   | || |    |          |
         |          |    '-''-'   '-''-'    |          |
         |       .-----.  |  |     |  |  .-----.       |
         | / \<--|     |<-|--+     +--|->|     |-->/ \ |
         |( ML)<-|  SC |  |  |     |  |  | SC  |->(MR ||
         | \_/<--|     |<-+  | GND |  +->|     |-->\_/ |
         |       '-----'  |  | === |  |  '-----'       |
         |          |     |  |  |  |  |     |          |
         |          +-----|--|--+--|--|-----+          |
         '----------------|--|--|--|--|----------------'
                          |  |  |  |  |
    
                          |  |  |  |  |
             .------------|--|--|--|--|------------.
             | ML       o |  |  |  |  | o     MR   |
             |            |  |  |  |  |            |
             | Vor  A  |o-+  |  |  |  +-o|  A Vor  |
             |      | -|     |  |  |     |- |      |
             | Rück V  |o----|--+--|----o|  V Rück |
             |               |  |  |               |
             |          +----+  |  +----+          |
             |          |       |       |          |
             |          o|      |      |o          |
             |     An |==|>     |     <|==| An     |
             |          o|      |      |o          |
             | Hand-    |       |       |          |
             | Steuerung+-------+-------+          |
             '-------------------------------------'
    
    (created by AACircuit v1.28.6 beta 04/19/05 www.tech-chat.de)
    Für die Entwicklungsphase kann ich anstatt den gesamt 25 g wiegenden Solarzellen eine kleine Platine mit PIC in SDIL: https://www.roboternetz.de/community...-pinnige-PIC-s auf den Fahrgestell legen. Vorab nehme ich als steuernden µC den PIC16F876, weil es sicher für mein k.T. genügt:
    Code:
         .---.                  .---.
         |///| .-. .-.  .-. .-..|///|     RX = Antriebsrad
         |/R/|_|D|_|M|  |M|_|D|_|/R/|
         |/R/| |R| |R|  |L| |L| |/L/|     DX = Drehsensor (Reedkontakt + zwei Magneten)
         |///| '-' '-'  '-' '-' |///|
         '---'  |   A    A   |  '---'     MX = Motor (Getriebestepper)
                V   |    |   V
               .-. .-.  .-. .-.            S = Steppercontroller (PIC 16F676)
               |F| |S|  |S| |F|
               '-' '-'  '-' '-'            F = retrigerbarer Monoflop
                |   A    A   |
                |   |    |   |            SC = Hauptsteuerung (PIC16F876)
                |  .------.  |
                +->|  HS  |<-+            SC = Solarzellen
                   '------'
                      A
                      |
                    .---.
                    |SC |
                    '---'
    
    (created by AACircuit v1.28.6 beta 04/19/05 www.tech-chat.de)
    Die zwei Pins (RA6 und RA7) vom PIC16F876 lasse ich unbelegt und dort wird entweder Brenner (https://www.roboternetz.de/community...read.php?44270) oder Display angeschlossen (https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=13685).

    Weil meine Bronchien das Kolofonium nicht mehr tolerieren, muss ich mit Löten bis Sommer warten. Aber ab jetzt wird mir sicher nicht langweilig sein, weil ich genug mit SW zu denken habe.

    Nach detailierter Überlegung habe ich mich aus Gesundheitgründen entschlossen meine Basteleien endgultig zu beenden und mir fertiges fast pflegefreies Haustier kaufen: http://www.ebay.de/itm/351222070947?...%3AMEBIDX%3AIT & https://www.youtube.com/watch?v=o9v9Dn4ildo bzw. http://www.ebay.de/itm/261933252933?...%3AMEBIDX%3AIT & https://www.youtube.com/watch?v=c2FEWvJ_yN4 .
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Sorundel.jpg   Sorundel Rad.jpg   Trinkvogel.JPG   Solartiere.jpg  
    Geändert von PICture (30.07.2015 um 11:57 Uhr)
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

Seite 15 von 15 ErsteErste ... 5131415

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test