- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 44

Thema: Ganganzeige für Motorrad

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von wkrug
    Registriert seit
    17.08.2006
    Ort
    Dietfurt
    Beiträge
    2.191
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Brownout Detection
    Eventuell könntest Du das abspeichern des aktuellen Ganges über den Analog Komperator realisieren.
    Direkt am Eingang der Schaltung auf der 12V Seite wird eine Diode reingebaut, die das zurückfließen des Stromes in das Bordnetz verhindert.
    Vor dieser Diode machst Du einen Spannungsteiler rein, der auf den Analog Komperator arbeitet.
    Wird dabei die Referenzspannung unterschritten wird ein Interrupt ausgelöst, der dann den aktuellen Gang in einer EEPROM Variable abspeichert.

    Mit dieser Methode wäre dann die Bordspannung, ab der gespeichert wird, einstellbar.
    Am Meß- Eingang des Tiny wär auch ne Z-Diode nicht schlecht, die vor Überspannungen aus dem Bordnetz schützt.

    Ausserdem wär noch ein Varistor vor dem Spannungsregler gut, der die selbe Aufgabe für den Spannungsregler erfüllt, aber der wird wohl dem Rotstift zum Opfer fallen !

  2. #22
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    34
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von wkrug
    Registriert seit
    17.08.2006
    Ort
    Dietfurt
    Beiträge
    2.191
    Nein! so hab ich das nicht gemeint!

    Der Spannungsteiler aus R8 und R9 wird vor die Diode zwischen +12V und Masse gemacht.
    Die Werte für die Widerstände sollten so berechnet werden, das wenn die Spannung unter 9V abfällt der Interrupt getriggert wird.
    Beim Analog Komperator kann man auf einen Eingang die interne Referenzspannung schalten. Beim Tiny24 weiß ich es jetzt nicht genau, es dürften aber so um die 2,56V sein.
    Zur Sicherheit und zum Schutz des Porteinganges kann man noch eine Z-Diode parallel zum Widerstand schalten, der nach GND geht.

    Eigentlich braucht man die bei 12V Versorgung nicht, allerdings treten beim Motorrad ( wie auch beim Auto ) gerne mal Überspannungen auf der 12V Seite auf, die man abfangen sollte.

    Für dein DEMO Projekt kannst Du das wegen der Kostendeckelung mal weg lassen. Für ein Gerät, das ständig im Fahrzeug bleiben soll würd ichs aber auf jeden Fall vorsehen.

    Noch was-
    bei mechanischen Schaltern solltest Du Dir eine Entprellung mit einbauen.
    Bei Bascom gibts da den Befehl "debounce" - soweit ich weiß ( Komm aus ner anderen Ecke ).
    Oft hat man auch zu wenig Eingänge ( DIP Schalter / Jumper ? ), der ATMEGA 8 bewgt sich in etwa auf dem gleichen Preisniveau wie der TINY.

  4. #24
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    34
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Gut dann werd ich das mal ändern.
    Und mechanische Schalter habe ich nicht. Ich benutze Hallsensoren und an den Ganghebel bring ich einen Magneten an. Das einzigste was dann prellen kann ist der Ganghebel aber da muss ich mal am Motorrad gucken ob der das überhaupt macht, weil ganz genau weiß ich das auch nicht.

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von wkrug
    Registriert seit
    17.08.2006
    Ort
    Dietfurt
    Beiträge
    2.191
    Ich benutze Hallsensoren und an den Ganghebel bring ich einen Magneten an
    Das würde ich auch für die Bessere Idee halten!
    Welchen Typen hast Du dennn vorgesehen ? TLE4905L oder was anderes ?

  6. #26
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    34
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Jop genau die. Ist auch noch ne relativ günstige Methode finde ich. Und halt komplett Berührungslos.
    Und noch eine Frage. Ich benutze vom ADC ja jetzt nur einen der 8 Pine und die anderen werden als Ausgang beschaltet. Muss man das in der Programmierung irgendwie beachten, also Bascom sagen das nur der ADC7 benutzt wird für den ADC und der rest nicht (dadrüber wird ja die 7-Segment Anzeige gesteuert) oder ist das egal?

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Crazy Harry
    Registriert seit
    15.01.2006
    Ort
    Raum Augsburg - Ulm
    Beiträge
    1.301
    Zitat Zitat von Kampi
    So ich habe ein neues Problem. Und zwar will ich das die Schaltung auch bei abgeschalteter Spannung den Wert der Gang-Variable beibehält (für den Fall das einer im 4. Gang das Motorrad abstellt und die SPannung wegfällt und man dann wieder los fährt das die Anzeige nicht wieder bei 1 anfängt sondern bei 4).
    Absolut unnötig. Wenn derjenige wegfährt, wird er vorher den 1.Gang einlegen und beim runterschalten über den Leerlauf gehn und damit die Schaltung synchronisieren.
    Ich würde trotzdem EINEN linearen Magnetfeldsensor nehmen, denn dann weißt du immer wo der Hebel gerade ist
    Ich programmiere mit AVRCo

  8. #28
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    34
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Hast du vielleicht einen relativ billigen (so bis 1,5€) weil alle die ich gefunden habe sind über 3€ gewesen und das sprengt das Budget.

  9. #29
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    01.12.2008
    Beiträge
    319
    Hallo,
    schau mal hier in sachen Ring-Buffer

    http://www.mikrocontroller.net/articles/FIFO

    Ich kenne das Moped nicht, aber ich würde auf jeden Fall jetzt schon mal testen ob das mit den Schaltern 100% Funktioniert. Ich werde das Gefühl nicht los das bei meiner Kiste die Hebel nicht auch wenn der Gang schon drin ist sich "weit" bewegen.

    An der Ampel z.b ziehe ich die Kupplung und "Tippe" Mehrmals den Gang rein... keinen Plan warum . Des weiteren wäre ein Racing Mode nett, da geht es ja oft anders herum, also ich muss von oben auf den Hebel drücken zum hoch schalten. OK dann muss man die Sensoren einfach vertauschen

  10. #30
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    34
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Jop wollte die Schaltung jetzt mal die Tage aufbauen. Hab mir die Sachen vorhin alle bei Reichelt bestellt und die sind dann in den nächsten 1-2 Tagen in der Firma. Nur das Mopped konnt ich mir leider nicht mitbestellen .
    Und dein Beispiel mit dem tippen. Nagut das sind dann so "Sonderfälle". Ich denke mal wenn man die alle beachten würde, würde das den Code für den Tiny ziemlich kompliziert machen und ich versuche ihn schon so einfach wie möglich zu halten und dabei soviele Funktionen wie möglich reinzumachen, weil ich den Code schließlich 25 Leuten die nicht mal wissen was ein Mikrocontroller ist, erklären muss .
    Die Sache mit dem Buffer ist nicht schlecht. Dank dir, da werd ich mich mal durchwühlen und schauen ob ich das implementieren werde.

Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen