- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Fernsteuerung mit Arcade Jostiks bauen

  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    20.12.2009
    Ort
    Peine, Germany, Germany
    Alter
    30
    Beiträge
    36

    Fernsteuerung mit Arcade Jostiks bauen

    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Hi Leute,

    ich habe mir überlegt eine Fernsteuerung zu bauen, um verschiedene Sachen zu Steuern, wie Roboter und Modellboote. Dazu wollte ich 2 XBee Module verwenden. Als Jostiks die hier: http://www.watterott.com/Arcade-Joystick.
    Als XBee Modul hatte ich mir das hier rausgesucht:
    http://www.yatego.com/projet/p,4a431...r-g%C3%BCnstig.
    Kennt ihr noch andere Arcade Jostiks, die man vielleicht als Gashebel verwenden könnte?
    Was hat dieses XBee Modul für ne Reichweite?
    Ich habe gegoogled aber nichts richtiges dazu gefunden, wie man die Jostiks anschließt und mit nem Atmega8, oder andere, auswertet.

    Könnt ihr mir helfen?

    Philipp

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    14.08.2007
    Ort
    Delmenhorst
    Alter
    39
    Beiträge
    731
    Sind das nich noch die "einfachen" die im Prinzip nur nen Taster pro Richtung haben?

  3. #3
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    20.12.2009
    Ort
    Peine, Germany, Germany
    Alter
    30
    Beiträge
    36
    ich weiß nicht
    habe keinen plan wie die funktionieren.
    deshalb frag ich ja

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    14.08.2007
    Ort
    Delmenhorst
    Alter
    39
    Beiträge
    731
    Ok, ist scheinbar wirklich so einer.
    Sind einfache Taster die du ohne weiteres an die Eingänge des µC anschliessen kannst.

  5. #5
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    20.12.2009
    Ort
    Peine, Germany, Germany
    Alter
    30
    Beiträge
    36
    ok,

    gibts es auch welche die einigermaßen bezahlbar sind und die man vielleicht als Leistungheleb verwenden könnte?

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    14.08.2007
    Ort
    Delmenhorst
    Alter
    39
    Beiträge
    731
    17,50 findest du teuer? Kannst ja mal bei Ebay gucken.

    Ich weiss nciht das du mit "Leistungheleb" meinst...

  7. #7
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    20.12.2009
    Ort
    Peine, Germany, Germany
    Alter
    30
    Beiträge
    36
    als leistungshebel mein ich, wie bei Jostiks für den PC ein Hebel den man nach Vorne schieben kann und der dann die Leistung regelt. Der Hebel soll dann irgentwie werte abgeben, auf welcher position er sich befindet.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    14.08.2007
    Ort
    Delmenhorst
    Alter
    39
    Beiträge
    731
    Achso, nee das wird damit nicht gehen.

  9. #9
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    20.12.2009
    Ort
    Peine, Germany, Germany
    Alter
    30
    Beiträge
    36
    dass weiß ich aber gibt es sowas?

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    14.08.2007
    Ort
    Delmenhorst
    Alter
    39
    Beiträge
    731
    Benutz nen Computer Joystick

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test