- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Kann USB-Schnitstelle kaput gehen?

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    03.10.2009
    Alter
    39
    Beiträge
    143

    Kann USB-Schnitstelle kaput gehen?

    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Hallo zusammen

    Ich habe hir noch eine Frage.

    Es ist ja beckannt, dass paralelle Schnitstelen des PCs kaput gehen können wenn Kurzschlüsse auf der über einen Programmer angeschlossenen Platine entstehen.

    Weiss jemand hir wie das bei USB-Programmern aussiet, besteht da dieses Risiko auch? Ich möchte dadurch kein Risiko eingehen.
    Bin schon im voraus um Antworten dankbar.

    Lg

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    22.11.2005
    Ort
    Braunschweig
    Alter
    47
    Beiträge
    685
    Moin!
    Die USB Schnittstelle ist relativ robust, da der Strom überwacht wird. Zieht ein Gerät mehr als 500mA, floppt unter Windows sogar eine Warnmeldung auf. Mein USB Port hat schon viel unter meinen Basteleien leiden müssen, funktioniert aber immer noch tadellos
    Also würd ich sagen : nicht unkaputtbar, aber deutlich unempfindlicher als der Parallelport.
    MfG
    Volker
    Meine kleine Seite
    http://home.arcor.de/volker.klaffehn
    http://vklaffehn.funpic.de/cms
    neuer Avatar, meine geheime Identität

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    03.10.2009
    Alter
    39
    Beiträge
    143
    Hallo

    Danke viel mal für die schnelle Antwort

    Lg Serge

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    39
    Beiträge
    3.416
    ich muss bemerken, dass mein AVR dragon nicht mehr zuverlässig saft liefert, die USB schnittstelle ist noch intakt, aber er liefert mir leider keine konstanten spannungen mehr wenn cih ein klein wenig mehr power von ihm abverlange ... vermutlich geht der Programmer selber in die knie, bevor die USB schnittstelle es tut ... und meiner iss übern jordan .. aber programmieren geht noch tadellos

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Der Strom beim USB sollte überwacht sein, aber im Sinne von Sparmaßnahmen ist das nicht immer der Fall. Es kann auch schon mal Rauchzeichen geben, wenn man einen Kurzschluß macht. Wenigstens sollten die Datenleitungen relativ robust gegen ESD usw. sein, wenn da nicht auch gespart wurde.

    @ceos:
    Das mit dem Dragon ist ein bekanntes Problem. Der Dragon zieht gerne mal zu viel Strom vom USB und der Spannugsregler kann bei einer schwachen Versorgung durch den USB auch schon mal Schaden nehmen.

    unter http://www.avrfreaks.net/index.php?n...BB2&file=index
    findet man da einiges zu defekten, bzw. "toten" Drachen.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    29.01.2004
    Beiträge
    2.441
    Wenn es alleine um die Stromversorgung geht, könnte ein billiges USB-Hub mit eigener Versorgung helfen.
    Schützt vielleicht auch ein bisschen vor Schäden an den eingebauten USB-Ports des Rechners. "Unkaputbar" werden die daduch aber sicher auch nicht.

  7. #7
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    16.10.2009
    Beiträge
    16
    Die USB-Schnittstelle kann sehr schnell kaputt gehen. Ich habe ua. ein älteres MSI-Board als Bastelrechner, da sind schon 3 von 4 USBs defekt. Das WinXP erkennt zwar die Schnittstellen, jedoch können keine Geräte mehr erkannt bzw. betrieben werden.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    26.02.2009
    Beiträge
    195
    Kommt (wie der Thread ausch schon zeigt) sehr aufs Board oder Hub an. Die meissten mainboards bieten recht guten Schutz (von einigen 10-Euro China Boards mal abgesehn) Bei Hubs schauts da wesentlich schlimmer aus. 80% der hubs sind billigst China Krempel und die sind 0 geschützt.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests