- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 26 von 26

Thema: ... jeder fängt irgendwann mal mit BASCOM an ...

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    37
    Beiträge
    1.400
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    ich kann dir "nur" auf deine erstefrage antworten. das schreiben in den eeprom macht "nur" dann sin wenn die daten auch bei einem reset den µC beibehalten werden. dies amcht auch auch nur bei variabeln sinn... konstatnten sind ja eh festgelegt

  2. #22
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    05.09.2008
    Ort
    Kalletal
    Alter
    62
    Beiträge
    16
    .. ok, kapiert
    Also brauche ich das, um nachträglich z.B. per Tasten geänderte Werte vor Stromausfällen o.ä. zu sichern (wenn ich es richtig verstanden habe)

    Genau dafür möchte ich es auch im Code einsetzen; da mach ich nämlich so was ...

    Aber irgendwie klappt das nicht... folgendes Beispiel- Konstrukt:

    Code:
    Const E0 = 15
    Const E1 = 300
    ...
    Dim Z1 As Eram Word
    Z1 = E1 'Default laden 
    ...
    'Setup: Jeder Tastendruck erhöht Z1
    Z1 = 15
    Tastenabfragen:
    ...
    Z1 = Z1 + E0
    ...
    GOTO Tastenabfragen
    Bei der Zeile Z1 = Z1 + E0 bekomme ich dann ein "Invalid Datatype" ?!?

    Ziel der Aktion ist, beim allerersten Start bestimmte Variablen mit den Defaultwerten aus den Konstanten zu füllen. Beim fertigen System kann man über eine Tastenkombination in den Setup- Modus gelangen und dort die mit den Defaults belegten Variablen über Tastendrücke selber einstellen...
    ... baba ...

    Micha

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    18.05.2007
    Beiträge
    329
    Gaaaanz böse

    Grundsätzlich NIE ein Eeprom in einer Schleife beschreiben, das macht es nicht lange mit. Am Besten nur nach Bedieneraktion.

    Guck dir mal den Befehl Writeeeprom und Readeeprom an.

    Gruß Günter

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    15.01.2007
    Ort
    Göttingen
    Beiträge
    706
    Meines Wissens kann man mit ERAM-Variablen nicht direkt rechnen. Ich hab´s zumindest immer so gelöst, dass ich mir eine "normale" Variable im SRAM definiert habe, sie mit der entsprechenden ERAM-Variablen gleichgesetzt und mit ihr weitergerechnet habe.

    Außerdem sind die ERAM-Speicherplätze auch nicht unenedlich oft beschreibbar. Auch wenn´s 10- oder 100.000 mal geht - wenn man den ERAM einmal pro Sekunde beschreibt, ist er statistisch gesehen in gut einem Tag hin...

  5. #25
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    05.09.2008
    Ort
    Kalletal
    Alter
    62
    Beiträge
    16
    ... ah, ok. Gleich wieder 2 Sachen dazu gelernt: Nicht "böse" zum Eram sein und direkt rechnen darf man damit auch nicht.

    Dann muss ich mal den Code entsprechend umstricken, so das ich zum einen nur nach einem Reset die Daten aus dem Eram lese und den Variablen zuweise und zum anderen alle geänderten Variablen einsammle und erst nach dem kompletten Setup ins Eram schreibe. Das lässt sich m.E. ja gut mit einem Array lösen, welches man ja direkt ins Eram schreiben resp. lesen kann (oder?).

    Nachtrag:
    Wenn ich das richtig sehe, ist Lesen längst nicht so schädlich wie Schreiben für das EEprom, oder?
    Dann könnte ich ja beim Übertragen der Daten zum AVR gleich die Defaults ins EE schreiben mit ...
    Code:
    $eeprom
      Data 300 , 3600 , 256 , 512 , 5 , 60 , 300 , 30 , 300 , 16 , 3
    $data
    ... und nach Definition eines Array mit z.B. Dim Prog(11) As Word via Readeeprom prog() mit den Werten aus dem EE füllen ... oder?!?
    ... baba ...

    Micha

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    37
    Beiträge
    1.400
    jap genau lesen kan man es meines wissens nach "so oft man will" nur die schreibzyklen sind begrenzt

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress