- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 15 von 15

Thema: Wicklungstest der Platine RN-Schrittmotor

  1. #11
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    10.05.2010
    Ort
    Bruchsal
    Alter
    69
    Beiträge
    85
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Ja du hast es gut ,wenn du davon was verstehst.Ich aber hab da keine Möglichkeiten.Muss wohl umsteigen auf andere Teile, für die man auch Service bekommt.

  2. #12
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    03.05.2007
    Beiträge
    11
    Du hast Post

  3. #13
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    03.05.2007
    Beiträge
    11
    Schreib mal ob es auf Anhieb funktioniert hat.

    Wichtig ist die automatische Stromreduzierung einzuschalten, also den entsprechenden Kontakt auf Masse zu legen, sonst werden die Motoren zu warm.

    Nimm die Ausführung mit 1/8-Schritt und mit Alu-Gehäuse und die Anschlusskabel mit offenem Ende als Zubehör mitbestellen. Nimm nicht die 1/16- Ausführung, sonst drehen die Motoren zu langsam. Der Unterschied ist kaum hörbar, aber die Geschwinigkeit ist in den meisten Fällen zu niedrig.

    Ein ATMEGA32-Board mit 16MHz als Ansteuerung sollte für zwei Motoren ausreichen.

  4. #14
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    03.05.2007
    Beiträge
    11
    Acho die richtige Ausführung hat hinten ein G dran - G wie Gehäuse, 1/8-Schritt und mit Stromreduzierung - Standard ist ohne - das muss man speziell verlangen.

  5. #15
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    03.05.2007
    Beiträge
    11
    Hier noch ein Tip: Als ich habe derzeit noch ein Getriebe 3:1 dran. Da der Motor genug Reserven hat wird das Getriebe auf 2:1 umgebaut und damit dreht der Abtrieb schneller.

    Gerechnet bei 3:1 wird so:

    Pulsanzahl=Motorpolpaarzahl ( 200 ) * Getriebeuntersetzung ( x ) * Mikroschitt ( 8 ) = 200*3*8 = 4800 Pulse pro Umdrehung

    Bei 4800 Pulsen ist die Abtriebswelle erst einmal rum. Wenn man also den Abtrieb zügig drehen lassen will, dann braucht einmal genug Pulse und zum andern auch noch genug bits im ISR1-Register für die Geschwindigkeitsregelung der Pulsweitenmodulation also die Anfahr- und Bremsrampe. Du mächst eine Markierung auf die Abtriebswelle und lässt sie 10x drehen und schaust nach ob der Abstrieb wieder an dieser Stelle stehenbleibt. Wenn ja ist die Polpaarzahl und die Mikroschitteinstellung richtig. Wichtig ist Du muss immer volle 8 Mikroschritte ausgeben, nicht weniger, denn der Motor kann zwischen zwei Schritten eh nicht stehenbleiben.

    Das ISR1 Register hat zwar 16 bits, aber es sind nicht alle bits nutzbar, sonst dreht der Motor so langsam wie ein Sekundenzeiger oder der Prozessor kriegt eine "Interruptissimo-Krise" und dann kommt der Prozessor garnicht mehr zum arbeiten. Ich nutze da ein Excel-File und optimiere Interruptzeiten, Prescaler und IRS1 Ober- und Untergrenzen.

    In der ISR1-Interruptroutine setzt Du nur die Zähler für die gefahrenen Schritte um "1" hoch, wenn der Motor mathematisch positiv dreht, sonst um "1" runter wenn der Motor mathematisch negativ dreht. Geschaut wird standardmäßig in Energieflussrichtigung also in Abtriebsrichtung. Ebenso wird die Getriebezahl so angegeben, also immer in Energieflussrichtung.

    Den Rest macht die Hardware selbst. Auf keinen Fall PWM1A und PWM1B Interrupts einschalten. Der Prozessor geht sonst in die Knie. Genutzt wird Mode 8 des Timers 1.

    Das PWM1A und PWM1B Register wird größer also ISR1 gesetzt, wenn der Motor stillstehen soll. PWM1A+PWM1B muss aber immer größer gleich 3 sein sonst geht es auch nicht. (Timing)

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen