Nabend,
folgender Quellcode
Code:
$regfile = "m32def.dat"
$framesize = 32
$swstack = 32
$hwstack = 32
$crystal = 1000000


Config Porta.0 = Output
Config Porta.2 = Output
Config Porta.4 = Output
Config Porta.6 = Output


Porta.0 = 0
Porta.2 = 1
Porta.4 = 0
Porta.6 = 1

End
erzeugt bei mir nicht das gewünschte Verhalten. Die LEDs an Port A2 bzw. Port A6 sollten ja erwartungsgemäß leuchten, während die LEDs an Port A0 bzw. Port A4 nicht leuchten sollten. In den Controller geladen und gestartet hat dieses Programm aber genau den umgekehrten Effekt.
Der Controller ist ein Atmega32, den Programmieradapter benutze ich über LPT.
Fehler in der Schaltung bzw. einen defekten Programmieradapter kann ich ausschließen, da ich beides erfolgreich bei einem Kumpel testen konnte. Der Fehler muss entweder in der Konfiguration meiner LPT-Schnittstelle oder an Bascom selbst liegen. Im BIOS habe ich folgende Modi zur Auswahl EPP, ECP, Bi-directional, Output only. Momentan ist der EPP-Modus ausgewählt. Die Adresse ist in Bascom korrekt eingestellt, da ich den Controller problemlos programmieren kann.

Ich bin ratlos, hat jemand nen Lösungsansatz?

Gruß
kugelfisch