- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Hilfe gegen Bares. Dringend.

  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    20.09.2007
    Beiträge
    10

    Hilfe gegen Bares. Dringend.

    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Hi!
    Ich habe hier ein Bordcomputer-Projekt mit einem Atmega. Für sich
    funktioniert das alles schon. Am Netzteil sogar so, wies soll. Es gibt
    noch ein paar kleine Probleme, welche ich in den Griff bekommen muss.
    Das Problem ist, dass ich extrem unter Zeitdruck stehe, da der Urlaub
    vor der Tür steht und ich das nicht nur für mich sondern auch für ein
    paar Bekannte entwickle, die ihre Bauteile und die Platine bezahlt haben
    und nun gespannt warten.
    Ich Suche jemanden, der den Quelltext und die Schaltpläne/das Layout
    (von der Platine gibts keinen Schaltplan) durchgeht und das ganze
    optimiert und in Ordnung bringt. Natürlich sollen die Probleme gelöst
    werden.
    Themen sind der AC um bei Spannungsabfall ins EEPROM zu speichern und
    Frequenzmessung.
    Ich Suche niemanden, der sich des Projekts Tagelang annimmt (dafür ist
    auch gar kein Geld da) sondern jemanden, der weiß, was er tut und
    unproblematisch schnell ein paar Änderungen macht. Das Ganze läuft eher
    unter dem Aushängeschild "Hilfe gegen Aufwandsentschädigung" als
    "Ingenieurleistung gegen horrenden Stundensatz".
    Ich bin grad echt in der Klemme. Wär cool, wenn sich jemand meldet.
    dare_@gmx.de
    Vielleicht noch kurz hier eine Nachricht, falls die Mail verloren geht.
    Hat jemand Zeit und Lust?
    Vielen, vielen Dank!
    H.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    08.07.2006
    Ort
    Karlsruhe/München
    Alter
    34
    Beiträge
    587
    Hallo,
    ich glaube nicht, dass Du hier jemanden findest, der sich an KFZ sach rantraut. Aus Erfahrung weiß ich das die Tests für Steuerelemente extrem sind. Zudem muss die Software auch noch ausfallsicher sein, d.h. man muss das ganze redundant aufbauen. Auch muss sich die Software selbst überwachen und die Fehler selbst suchen. Eine Produktstategie wie "schaun wir mal obs klappt" ist da nicht.
    Um das alles lösen zu können - ich bezweifle mal dass es hier Automotive Profis gibt - ist sehr viel Wissen benötigt. Und Knowhow, also Erfahrung spiegelt sich im Stundensatz wieder. Einen Bastler würde ich an solche Sachen auf keinen Fall ran lassen. Nämlich wenn's "Buum" macht sind Menschenleben in Gefahr. Die Staatsanwalt wegen fahrlässiger Tötung ist dann wohl das geringste Problem.
    Außerdem scheint dein Projekt schlecht Dokumentiert zu sein - wenn nicht mal ein Schaltplan existiert! D.h. die Einarbeitungszeit wird für jeden Ingenieur beträchtlich sein. Kurz gesagt: Die Eierlegende Wollmilchsau gibt es hier nicht zu finden.
    Ich werde dich jetzt wahrscheinlich total erschüttert haben und Du mich als Misepeter eingestuft haben. Es kann auch sein, dass ich es völlig falsch eingeschätzt habe, da zuwenig Infos vorhanden sind.
    Meine Vermutung liegt in den Spannungsschwankungen und Schpannungsspitzen die bei KFZs sehr oft auftreten. Da müsstest Du schauen, das zu stabilisieren.

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    20.09.2007
    Beiträge
    10
    Die Probleme liegen eher im Bereich mäßiger Ansatz, schlechter Code, beim schalten was übersehen. Sich da einzudenken dauert höchstens ne Stunde, wenn man sich ordentlich mit AC auskennt. Bei der Erfassung von Geschwindigkeit, Drehzahl und Abgastemperatur macht es sicher keinen Bumms. Gesteuert wird nix.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    15.06.2008
    Ort
    Rösrath
    Alter
    39
    Beiträge
    332
    Erfasst du auch das Verbrauchssignal?

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    20.09.2007
    Beiträge
    10
    das ding ist für knapp 50 jahre alte vespas. da gibts weder benzinpumpe noch verbrauchssignal. also nein. bislang nur tacho, dzm und egt.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests