- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Diskussion: Fernsteuern von Robotern

  1. #1
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    41
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1

    Diskussion: Fernsteuern von Robotern

    Anzeige

    Powerstation Test
    Hallo,

    seid einigerzeit kreist eine Frage in meinem Kopf auf die ich keine plausible Antwort weis und daher sie nun schreibe und hoffe mit euch darüber zu diskutieren.

    Erst mal vorweg es geht mit bitte nicht darum ob ein ferngesteuerter Roboter noch ein Roboter ist oder schon wieder was anderes.

    Die eigentliche Frage ist:

    1) Warum ist es so häufig von Usern gewünscht ihren Roboter über I-Net fernsteuern zu können?

    und als unteraufgabe

    2) Wer nutzt es eigentlich wirklich sinnvoll?

    Für mich ist ein Roboter grundsätzlich autonom, aber darüber reden wir ja nicht. Wenn es also schon verngesteuert sein soll, dann reicht es doch auch einfach über W-Lan oder RC Funk auf das Teil zugreifen zu können, oder etwa nicht?

    Ich mein ich seh einfach keinen Grund warum ich den Roboter der in meinem Zimmer steht über Funk von der Arbeitsstelle aus nen Befehl geben soll. Sowas ist, meiner Meinung nach, nur sinnvoll wenn man nicht am gleichen Ort wie der Roboter sein kann (siehe Marsrover, oder Kernkraftwerk, oder sonst wie menschenfeindliche Umgebung) kein Roboterbastler baut aber im regelfall einen Roboter für diese Umweltumgebungen. Also warum?

    Andere Erklärung: Weil ichs kann! Dann braucht man aber nicht weiter darüber diskutieren sondern es ist eine reine Geschmackssache der Funktionen die ein Roboter kann.

    Also bitte schreibt mir doch warum ihr meint, dass ein Roboter übers Internet steuerbar sein soll oder warum gerade nicht.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    13.05.2005
    Alter
    32
    Beiträge
    601
    Hi,

    ich denke das vieles einfach den Reitz ausmacht. So ist es doch einfach nur
    cool wenn man sagen kann, man hat nen Roboter, willst du ihn mal sehen
    geht ins Internet Fenster und gibt www.meintollerfunkroboter.de (auch wenn
    es so nicht sein wird) aber alleine diese Vorstellungen wird viele einfach dazu
    bringen über die Schnittstelle nachzudenken.

    Ebenso ist es einfach so, das W-Lan meist überall verfügbar ist und
    somit kein Adapter von 433Mhz Funk auf PC gebaut werden muss. Also
    einfach ein Akt der Bequemheit.
    Grüße Furtion

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von UlrichC
    Registriert seit
    14.11.2005
    Beiträge
    1.043
    Hallo,
    ich nutze es.
    Habe derzeit zwei Roboter ans Netz angebunden.

    Ich arbeite in Bayern und komme nur am WE nach Hause.
    Daher kam auch die Idee.

    Ob es sinnvoll ist..
    .. in den Abendstunden eine Runde durch die Wohnung zu brummen
    .. um dabei praktisch nebenbei eine ergonomische Websteuerung zu entwickeln.
    .. die bei autonomen Robotern als Visualisierungs- und Konfigurations-Interface dient.
    .. kann man pauschal nicht beantworten.

    Zugegeben, gemessen am Nutzen von ein paar Schuhen, sind die meisten Roboter so sinnvoll wie ein zweites A-Loch.
    Daher sind es ja auch Entwicklungen.. und nicht die letztlichen Lösungen für irgendetwas.

    Kann nur berichten, dass es interessant ist.
    Damit können viele Themen bearbeitet werden.
    Ähnlich wie bei Haus-Systemen sind Themen wie Nutzung und dessen potenziale weitgehend unerforscht.

    Für alle die das Thema noch nicht kennen ist es vielleicht schwer vorstellbar.
    Mein Projekt zum Thema ist aktuell: http://www.ulrichc.de/project/cu-webbot/index_de.html

    Viele Grüße,
    Christian

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Slowly
    Registriert seit
    08.05.2004
    Ort
    24558
    Alter
    56
    Beiträge
    271
    Das Internet halte ich für interessant weil jeder eine Anbindung daran hat.
    Ansonsten ist die Fülle von webfähiger Hardware heute ein Traum. z.B. WLAN Kameras. Wer hier im Forum schon mal beim Kranroboter reingeschaut hat, versteht vieleicht wie faszinierend es ist, irgendwo auf der Welt online etwas zu sehen und per Mausklick eingreifen zu können.
    Das ein ferngesteuerter Roboter keiner ist sondern ein ROV ist dabei eine Tatsache. Ich nenne mein ROV trotzdem Roboter.
    Warum finde ich Webgesteuerte ROVs interessant? In meiner Wohngegend wird einiges geklaut (Meinem Vermieterz.B., zwei Häuser weiter, hat einer nachts drei LKW Dieseltanks leergelutscht) Die Vorstellung im Bett zu liegen und mit einem Webgesteuerten Gefährt ein paar Leuten die Tour zu vermasseln freut mich.

    Viele Grüße
    Jørgen

    PS: @Christian
    Pssst.... In Deinem Zimmer stehen zwei Schafe.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von Tido
    Registriert seit
    14.11.2006
    Ort
    OWL
    Alter
    47
    Beiträge
    622
    Hallo,

    warum rufen so viele Menschen (z.B. von der Arbeit) zuhause an und erkundigen sich nach dem Wohlbefinden der Frau/der Kinder?

    Ist ein Roboter nicht auch wie ein "eigenes" Kind und nimmt meist so viel Zeit (oder mehr) in Anspruch wie eine Frau?

    Also wenn ich einen Roboter hätte, so würde ich bei Abwesenheit ab und zu gerne wissen, wie es ihm geht bzw. was er gerade so macht.
    MfG
    Tido

    ---------------------------------------------------
    Have you tried turning it off and on again???
    ---------------------------------------------------

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von UlrichC
    Registriert seit
    14.11.2005
    Beiträge
    1.043
    Hallo,
    was die Robbis treiben, liest man dann eher im Log nach.

    Seine Frau sollte man tunlichst nach wie vor anrufen.. die mögen es im Allgemeinen nicht wenn sie beobachtet werden.
    Zudem rate ich allen, die von einer Beziehung zum Roboter schreiben, zu einem Mädel.

    @Jörgen
    Psst.. bin heute Mittag mal vor meine (einzige) Pflanze gefahren.
    Sehe gerade.. Müsste mal wieder gegossen werden das Teil. Die Zeit könnte ich auch nutzen um eine Wasserpumpe mit Schlauch und Servo an den Bot zu schrauben.
    Warum mir so was immer unterwegs auffällt ist mir schleierhaft.

    Viele Grüße,
    Christian

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von Tido
    Registriert seit
    14.11.2006
    Ort
    OWL
    Alter
    47
    Beiträge
    622
    Zitat Zitat von UlrichC
    Hallo,
    was die Robbis treiben, liest man dann eher im Log nach.

    Seine Frau sollte man tunlichst nach wie vor anrufen.. die mögen es im Allgemeinen nicht wenn sie beobachtet werden.
    Zudem rate ich allen, die von einer Beziehung zum Roboter schreiben, zu einem Mädel.
    Wo wir wieder beim Thema wären: Wie lese ich das Logfile (sofern vorhanden), wenn ich nicht zuhause bin? Mal abgesehen ist ein Logfile für mich nicht so spannend wie das Fernsteuern eines "Roboters".

    Desweiteren habe ich trotz Roboternetz eine Frau und zwei Kinder...
    MfG
    Tido

    ---------------------------------------------------
    Have you tried turning it off and on again???
    ---------------------------------------------------

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von UlrichC
    Registriert seit
    14.11.2005
    Beiträge
    1.043
    Hi,
    das Logfile liest man (sofern vorhanden) auch über Web.
    Da stehen dann alle Aktionen des Vehikles nach Datum und Uhrzeit geordnet.
    So ähnlich können auch zeitgleich archivierte Bild bzw. Video-Daten abgerufen werden. Also eine Art Auskunft .. um zu erfahren ob evtl. PIR-Dektoren wegen dem Briefträger oder wegen dem Einbrecher angeschlagen haben.

    Das Steuern ist bei mir eigentlich nur nebensächlich.
    Bin da eher technisch ambitioniert: Problem->Lösung->Nächstes Problem usw.
    Nach Ansteuerung, Datenhaltung und Archivierung und anderen Dingen, stehen jetzt Ladestation inteligente Steuerungen und Gefahrenmeldung auf dem Programm.

    Das mit der Frau war nicht persöhnlich gemeint! Habe da ein bischen dummes Zeug geschrieben. Ging eher an die mein Freund der Roboter-Fraktion.. gibts hier schon ab und an.

    Viele Grüße,
    Christian

  9. #9
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    15.12.2007
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    26
    Wer sich Hobby mäßig mit Roboterbau beschäftigt, hat bereits nach dem
    Blick in die Teileliste und der dazugehörigen Preisliste sowohl "Nutzen" als
    auch "Sinnhaftigkeit" über Bord geworfen.

    Man konstruiert und baut etwas um sich mit der Materie praktisch ver-
    traut zu machen um später vieleicht irgend einmal doch etwas
    Sinnvolles oder von Nutzen zu schaffen.

  10. #10
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    18.12.2006
    Beiträge
    69
    seh ich genauso!

    wenns dann auch noch spaß macht gibts nix mehr dagegen zu sagen.

    MfG
    Sasch

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test