- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 47 von 445 ErsteErste ... 3745464748495797147 ... LetzteLetzte
Ergebnis 461 bis 470 von 4448

Thema: CNC Fräse

  1. #461
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Klingon77
    Registriert seit
    26.09.2006
    Ort
    Hunsrück
    Alter
    63
    Beiträge
    2.543
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Zitat Zitat von ManuelB
    @Klingon77
    Hm, mit den Abstreifern wäre ein Überlegung wert, zumal mit Glasfaserstaub von den Platinen. Ev. decke ich die Führungen auch nur gut ab bin da noch nicht so richtig entschlossen. Wird eine gewachsenen Fräse ohne genaue Planung
    Gestern sind mir auch noch die Isel KG-Muttern in der Wabeco verreckt sind mal wieder die Kugelumlenkungen. Werd morgen mal gleich einige als Ersatz bestellen.
    Spindel hatte ich an den Proxxon gedacht, da laufen die Fräser noch halbwegs rund drin. Von Dremel (dem Original mit Alu Spannzangen) kann ich diesbezüglich abraten

    MfG
    Manu
    hi ManuelB,

    ist ja keine große Sache ein Schneidwerkzeug für Filz oder Moosgummi zu fertigen.

    Dann noch eine Alu-Abdeckung zur Versteifung drüber und fertig.
    Das habe ich schon für verschiedene Sachen gemacht und hat prima funktioniert.
    Den Schneidring habe ich aus St37k (einmal sogar aus Alu) gefertigt und den Innendurchmesser ca. 0,5mm kleiner gelassen.

    Ob nun Moosgummi oder Filz besser ist... darüber streiten sich die Geister.

    Als Abdeckung habe ich auch schon Makrolon verwendet. Das sieht dann gleich nochmal besser aus.

    Schnittwerte für meinen ersten Makrolon-Frästest findest Du hier:
    https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...=372554#372554

    Im Anhang drei Bilder, wie ich vorgegangen bin.



    Bei meiner MF 70 (was davon noch übrig ist) habe ich nach dem Wechsel beider Spindellager einen Rundlauf von 0,02 - 0,03mm ca. 6mm unterhalb der Spannzange gemessen.
    Damit möchte ich erst mal zufrieden sein.

    Die Geräuschentwicklung ist durchaus erträglich; der Staubsauger auf der anderen Seite meiner Holzwand der Werkstatt ist wesentlich lauter (auch durch die Wand!).

    Allerdings las ich auch schon von einer temperaturgesteuerten automatischen Abschaltung einer der größeren Proxxon-Spindeln.
    Da solltest Du bei einem Kauf evtl. vorab mal nachfragen.

    Die Kress geben, glaube ich einen Rundlauf von 0,05mm an.

    Alu-Spannzangen sind natürlich nicht tragbar!
    Wie man sowas als Hersteller verbauen kann ist mir ein Rätsel... [-o<


    In einem anderen Forum las ich mal, daß die Isel KG Spindeln eher zum schnellen Positionieren gedacht sind.
    Nicht unbedingt zum übertragen von Fräskräften.
    Praktische Erfahrungen habe ich allerdings auch nicht mit diesen Spindeln.


    Meine ist, wie Deine ebenfalls ein permanent wachsendes Projekt.

    Wenn sie fertig ist werde ich wohl einem eigenen Entwurf beginnen (welchen ich ursprünglich mal geplant hatte); sofern ich nochmal versehentlich zu etwas Kleingeld in der Hobbykasse komme.

    Bin schon gespannt, wie es bei Dir weitergeht!

    liebe Grüße,

    Klingon77
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken schneidwerkzeug-1.jpg   schneidwerkzeug-2.jpg   schneidwerkzeug-3.jpg  
    Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln - http://www.ad-kunst.de

  2. #462
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    25.01.2006
    Ort
    Straubing
    Alter
    47
    Beiträge
    699
    Ich habe ebenfalls die Karte von GWR-Elektronik. Ich verwende 2 Endschalter pro Achse, das hat man auf den einen Foto natürlich nicht gesehen, weil da nur ein Schalter zu shen war.

    Aber es reicht wenn Du einen Schalter als Enschalter und noch einen in Reihe schliess aebenfalls als Endschalter / Referenzschalter verwendest.
    Bei mit ist zumindestens die Nullstellung ganz am Rand, somit Nullstllellung = Endstellung.

    Bei der Software sollte nach einer Refernzfahrt eigentlich wissen wo die Grenzen sind. Diese Fährt die Taster einzeln an und speichert die Werte ab. Damit sich das mit der Zeit nicht ändert kann man die Referenzfahrten immer wieder wiederholen.
    Gruß Eddie
    __________________________________________________ ___________________
    Habe keine Angst davor, etwas Neues auszuprobieren, ein Amateur hat die Arche gebaut, Profis die Titanic!

  3. #463
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Klingon77
    Registriert seit
    26.09.2006
    Ort
    Hunsrück
    Alter
    63
    Beiträge
    2.543
    hi meddie,

    konntest Du Dein Problem bezüglich deines Teiles in LazyCam lösen?

    liebe Grüße,

    Klingon77
    Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln - http://www.ad-kunst.de

  4. #464
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    25.01.2006
    Ort
    Straubing
    Alter
    47
    Beiträge
    699
    Hallo Klingon77,

    ja mit den Dateien von Dir ging es dann. Ich habe scheinbar beim Zeichnen in SolidEdge einen Fehelr gemacht.

    Aber mit den Dateien von dir ging es dann.

    Aber eins verstehe ich trotzdem noch nciht! Wie wird eigentlich 2,5 D gefräst. Wenn ich jetzt dieses Teil fräsen möchte?

    Bild hier  
    Gruß Eddie
    __________________________________________________ ___________________
    Habe keine Angst davor, etwas Neues auszuprobieren, ein Amateur hat die Arche gebaut, Profis die Titanic!

  5. #465
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von ManuelB
    Registriert seit
    15.06.2006
    Alter
    44
    Beiträge
    1.246
    Hallo,
    die gerundete Oberkante ist schwierig mit 2,5D. 2,5D bedeutet ja, das die Z-Achse nur stufenweise verfahren wird. D.h. es wird immer eine Ebene bearbeitet. Die Rundung müsste man Abzeilen oder mit einem Viertelstabfräser bearbeiten. Oder was noch geht aber sehr umständlich ist, eine Bearbeitung von mehreren Seiten mit Umspannen des Werkstücks, so dass die Rundung mit den X-Y-Achsen gefahren werden kann. Was anderes fällt mir sonst nicht weiter ein.

    MfG
    Manu

  6. #466
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    25.01.2006
    Ort
    Straubing
    Alter
    47
    Beiträge
    699
    Aber irgendwie fräsen doch die anderen in 2.5 d?

    Zum Beispiel sowas hier: Klick
    Gruß Eddie
    __________________________________________________ ___________________
    Habe keine Angst davor, etwas Neues auszuprobieren, ein Amateur hat die Arche gebaut, Profis die Titanic!

  7. #467
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    37
    Beiträge
    1.400
    meines wissebns ist das auch 3D aber halt nur mit 3achsen.
    das ist dann halt sehr komplizierter g-code. sollte aber auch mit lazycam erstellbar sein.

  8. #468
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    25.01.2006
    Ort
    Straubing
    Alter
    47
    Beiträge
    699
    Genau das interessiert mich, wie erstellt man sowas?
    Gruß Eddie
    __________________________________________________ ___________________
    Habe keine Angst davor, etwas Neues auszuprobieren, ein Amateur hat die Arche gebaut, Profis die Titanic!

  9. #469
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    37
    Beiträge
    1.400
    das interesiert mich auch. da ich sowas dann fräsen will.
    hatte mich einmal kurz damit befasst aber nix gescheides hinbekommen.

    ich meine mal was von dem programm mastercam geleser zu haben bin mir aber nicht 100% sicher obs so hies naja jedenfalls ist das total teuer.

  10. #470
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Klingon77
    Registriert seit
    26.09.2006
    Ort
    Hunsrück
    Alter
    63
    Beiträge
    2.543
    hi meddie,

    so wie das Video aussieht zeilt er ebenfalls nur ab.

    In X und Y wird verfahren, dann in Z auf die nächste Ebene zugetellt und wieder in X und Y verfahren.

    Ebenso könntest Du die Außenkontur Deines Werkstückes erstellen.

    Wie das in LazyCam geht kann ich Dir allerdings nicht erklären.

    Weiter oben habe ich Immo´s Mach3 Frorum aufgeführt.

    Evtl. findest Du dort eher Hilfe für Dein spezielles Problem.

    Solche Dinge sind auch sehr zeitaufwändig (beim Fräsen).
    Ich versuche sie immer konstruktiv zu umschiffen.


    Deine Innenkontur lässt sich so nicht herstellen.

    Du mußt immer einen Eckenradius mit einer Mindestgröße des Fräserradius einplanen.

    Ich mache den Innenradius immer etwas größer. Dann kann die Maschine "um die Kurve" fahren.
    Das ist für die Mechanik schonender als Stop and Go.

    Eine Alternative bietet sich in Eckenbohrungen.
    Der Bohrdurchmesser muß dann ebenfalls dem Fräserdurchmesser entsprechen.
    Dann bekommst Du auch ein eckiges Teil in die Aussparungen.

    liebe Grüße,

    Klingon77
    Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln - http://www.ad-kunst.de

Seite 47 von 445 ErsteErste ... 3745464748495797147 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad