- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 39 von 445 ErsteErste ... 2937383940414989139 ... LetzteLetzte
Ergebnis 381 bis 390 von 4448

Thema: CNC Fräse

  1. #381
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    37
    Beiträge
    1.400
    Anzeige

    Powerstation Test
    okay da bin ich ja mal gespannt. die idee mit der langlochmutter find ich irgendwie genial. ich glaub das werde ich mir auch erstellen. nur das ich dann auf motorseite drei schrauben verwenden werde da meine welle 5 mm durchmesser hat.

  2. #382
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    01.03.2007
    Ort
    Kornwestheim (kWh)
    Beiträge
    1.118
    ich hab das auch so gemacht, aber an zwei Achsen musste ich (an einer muss ich noch) das gegen ne nicht so starre Verbindung austauschen, da die Motorachse nicht genau auf der Spindelachse lag, wenn ich die Schraube angezogen hab.

    Ich hab jetzt an einer Achse die Schlauchmethode genommen, mit nem Schrumpfschlauch und verzwirbelten Drähten, die den Schlauch in Nuten pressen.

    bei der einen Achse eiert jetzt mein Motor und ich hab ungleichmässigen Vorschub.
    Gruß, AlKi

    Jeder Mensch lebt wie ein Uhrwerk, wie ein Computer programmiert...
    ==> UMPROGRAMMIEREN!

    Kubuntu

  3. #383
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    25.01.2006
    Ort
    Straubing
    Alter
    47
    Beiträge
    699
    Meine Welle ist 6.4 mm. Ich habe eine 20 mm Langmutter genommen und mit jeweils 2 Löcher gemacht. Das ist recht stabil.

    Ob das ganze dann einigermaßen rundläuft wird sich zeigen. Auf jedenfall ist es keine gute Lösung, den das geht auf das Lager des Motors.

    Ich habe beim Zusammenbau des Portals 15er Löcher gebohrt und habe nicht darüber nachgedacht, dass 15 mm für die Schlauchverbindung etwas zu wenig sind. Da die Löcher nun schon drin sind und mir auf die schnelle nicht eingefallen ist wie ich das Loch vergrößern soll. Habe ich mir gedacht ich baue mir so eine Kupplung. Aber wenn es zu streng wird, werde ich das Loch an der Seite des Motors doch größer machen müßen. Nur wie den Forstner-Bohrer kann ich nicht hernemmen weil der in der Mitte kein Haltepunkt mehr hat. Und in den Bohrständer bekomme ich das Portal nicht rein. Aber es wird mir schon was einfallen.
    Gruß Eddie
    __________________________________________________ ___________________
    Habe keine Angst davor, etwas Neues auszuprobieren, ein Amateur hat die Arche gebaut, Profis die Titanic!

  4. #384
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    11.03.2005
    Ort
    Kissing bei Augsburg
    Alter
    33
    Beiträge
    443
    Hallo,

    es gibt so Stufenbohrer. Damit erstmal die 2-3mm "anborhen" und danach mit dem Fosenerborher durch bohren. Er sollte dann genügent führung von oben schon haben um gerade durch zu kommen.

    mfg
    Michael
    Besuch mal meine HP: www.highcurrent.de

  5. #385
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    25.09.2005
    Beiträge
    67
    Zitat Zitat von meddie
    Zitat Zitat von dreamy1
    @Michael 123:
    Hast Du eine günstige Bezugsquelle für Mach3? Die Demo hab ich auch und bin eigentlich ganz begeistert....

    Gruß & Danke,
    dreamy1
    Hier
    Danke!

    Mist, die ist ja *richtig* teuer

  6. #386
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    37
    Beiträge
    1.400
    @meddie: da hab ich als tischler nen guten tip!
    steck nen dübel rein schneid den einigermaßen bündig ab und setz den forsterbohrer neu an. wenn du keine passende dübelgröße hast kannst dir auch nen stück holz rund "schnitzen"
    das sollte klappen.

    edit:
    habe gerade nochmal ne kleine diy cnc fräse gefunden.
    http://www.sixdesign.de/fraese.html

  7. #387
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    27.06.2007
    Alter
    35
    Beiträge
    137
    das ist ja schon eine recht professionelle Fräse. Aber so "professionell" wollte ich das gar nicht machen.
    Jedoch werde ich mir genauso wie er eine Metallplatte mit Gewindebohrungen zum festspannen der Werkstücke machen. Das ist finde ich die beste und einfachste Lösung.

    Ich hab mir gestern erstmal die erste Schrittmotorkarte von Pollin zerstört. Und das nochnichteinmal durch Spg Hab erst den IC eingelötet und wollte danach den Kühlkörper da anbringen.
    Aber ab nächstes Wochenende starten wir mit unserem Projekt. Dann ist unser Lehrgang abgeschlossen und man hat an den Wochenenden Zeit.

    grüße
    Jojo

  8. #388
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    37
    Beiträge
    1.400
    hi,

    Zitat Zitat von MezzoMix
    das ist ja schon eine recht professionelle Fräse. Aber so "professionell" wollte ich das gar nicht machen.
    Jedoch werde ich mir genauso wie er eine Metallplatte mit Gewindebohrungen zum festspannen der Werkstücke machen. Das ist finde ich die beste und einfachste Lösung.
    ja ich werde mir wohl in den frästisch einschlagmuttern von hinten montieren um die werstücken dann zu befestigen.
    ich hatte dazu dann noch die idee das man später vllt auch an den löchern von unten schläuche schrauben könnte um sie zum vakuum ansaugen zu nutzen.

    Zitat Zitat von MezzoMix
    Ich hab mir gestern erstmal die erste Schrittmotorkarte von Pollin zerstört. Und das nochnichteinmal durch Spg Hab erst den IC eingelötet und wollte danach den Kühlkörper da anbringen.
    der fehler mit dem ic ist mir auch passiert das finde ich ist nicht wirklich gut in der anleitung beschrieben. hatte das aber dann so gelöst das ich die abstandbolzen der kühlen demontiert habe. ich wollte halt an dem ic nicht groß rumlöten damit der nicht zerstört wird.

    gruß sven

  9. #389
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Klingon77
    Registriert seit
    26.09.2006
    Ort
    Hunsrück
    Alter
    63
    Beiträge
    2.543
    hi Bammel,

    Bei einem Vakuumtisch -auflage ist es besser, wenn die Durchgangsbohrungen dünn sind und sich nach oben erweitern.

    Ansonsten kann es passieren, daß durch die großen Bohrungen so viel Luft hindurchströmt (beim durchfräsen), daß Dein Vakuum nicht mehr ausreicht, das Werkstück zu halten.

    Eine Stufenbohrung (kleiner Durchmesser ca. 0,7mm-1,0mm) und dann größer werdend wäre, denke ich, besser.

    Einen Vakuumtisch mit entsprechender Auflageplatte zu bauen ist, wenn die Fräse mal läuft, auch nicht das Problem.

    liebe Grüße,

    Klingon77
    Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln - http://www.ad-kunst.de

  10. #390
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    37
    Beiträge
    1.400
    okay danke für den tip.

    meinst das dies mit einem staubsauger machbar wäre oderr muss ich extra eine vakuumpumpe oder ähnliches haben?

Seite 39 von 445 ErsteErste ... 2937383940414989139 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress