- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 4 von 13 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 128

Thema: Hobby-Roboterschwarm

  1. #31
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    15.12.2007
    Ort
    Heidelberg
    Beiträge
    156
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Hallo

    Ich habe diese benutz , war damlas in Packet mit ein paar Büchern bei Pearl erhältlich.Allerdings denke ich das es bestmmt bessere gibt . 2D würde denke ich volkommen ausreichen

    http://www.genesis3d.com/

  2. #32
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    01.10.2004
    Ort
    Aschbach
    Alter
    36
    Beiträge
    223
    Für die Planung der Grundstruktur des Roboters könnte die Anleitung des Lan Droid helfen.
    http://rapidshare.com/files/91774043...dsPIP.pdf.html
    Diese LanDroids habe ich auch in einem Thread im RN reingestellt. Vielleicht wäre diese Konstruktion eine gute grundlage für den Schwarm als Roboter.

    Gruß,
    Sven

  3. #33
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    18.06.2006
    Ort
    Schweiz
    Alter
    34
    Beiträge
    141
    Ich habe schon Erfarungen mit 3D Gamestudio gemacht. Damit lassen sich glaube auch 2D Spiele erstellen. Dabei wird mit C geproggt.

    Eine Demoversion ist nach meinem Wissen kostenlos.

    mfg Borki90

  4. #34
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von oratus sum
    Registriert seit
    25.12.2006
    Ort
    Wien
    Alter
    33
    Beiträge
    1.080
    Blog-Einträge
    1
    Na bumm hier geht’s ja ab...

    Also alleine wirst du das sicher nicht schaffen, da brauchst du schon ein Team das richtig zusammenarbeitet und sich gut aussprechen kann. Denn das was man hier im Forum bzw im WWW ließt ist mal ein Teil des Kuchens.

    Weiters sind die ganzen Protokolle nicht ganz leicht aufeinander abzustimmen wenn man nicht ständig testen kann. Ich meine wer kennt die komischen Phänomene nicht in der es bei einem funktioniert und beim anderen nicht? Nur so als Bsp:

    Ich habe für Jon das Programm für sein IMADEIT V2 geschrieben, dass die Sensordaten ausließt (RS232). Bei mir hat es perfekt funktioniert, bei ihm haben sich die Zähler nicht bewegt^^ Schließlich musste ich 4 versch. Algos ausprobieren bis es funktioniert hat. Bei mir hat es nicht funktionier bei ihm perfekt.

    Man sieht es ist nicht so leicht wie es scheint.

    Es hört sich eigentlich alles recht gut an, bis auf das Reproduzieren, das hört sich noch sehr sehr fiktiv an...

    Zu der Straße:

    Ich hatte mal so ein Art Baukasten. Das waren so mini Ziegel drinnen und so ein Art Sand, den man mit Wasser mischt und der dann als Mörtel dient.

    Der Nachteil war dass es Wasserlöslich war. (Allerdings nur wenn man es 4std im Wasser eingetaucht stehen gelassen hat)

    Wenn wir außerdem an eine Straße denken, denken wir sofort an Asphalt usw, aber überlegt mal die sind ja für Autos, sprich Gummi ausgelegt. Wir bauen hier Roboter wo es mehr Möglichkeiten gibt.

    Wie währe es mit einem Papier-Holzleim (oder kleister) Gemisch, der dann wie Beton einfach auf den Sand gegossen wird.

    Oder

    Einfach nur Heißkleber.

    Dann stellt sich noch die Frage wie man das ganze stabilisiert, da dann diese Wege leicht verrutschen.

    Das war mal ein Problem und nicht mal das größte.

    Weiters muss das ganze ja finanziert werden. Und bevor man anfängt zu simulieren oder gar zu bauen sollte man ein perfektes Konzept mit Diagrammen usw haben, dann einen Sponsor suchen. Natürlich noch ein Team.

    Hobby-mäßig lässt sich das nicht realisieren bzw ich halte es für unmöglich.

    Ich glaube wenn du oder irgendwer sowas zusammenbringt hat einen festen Job bei der Nasa oder Esa…

    Ich frage mich eigentlich auch, was sich das bringt. Also das ganze Projekt muss doch irgendein Ziel haben.

    Sonst finde ich die Idee richtig toll!!!!

  5. #35
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    02.11.2005
    Ort
    Dortmund
    Alter
    30
    Beiträge
    1.641
    @oratus sum

    Ich stimme dir komplett zu - bis auf die vorletzte zeile. Das Ziel ist völlig egal - die meisten Roboter die hier rumfahrn haben auch kein Ziel außer Freude am Spaß. Und DER ist wichtig. Wenn man beim Bauen Spaß hat ist es auch egal wenn das gesamte projekt später in der Ecke steht und verstaubt. Der Spaß steht immer an erster Stelle, fidne ich.
    o
    L_
    OL
    This is Schäuble. Copy Schäuble into your signature to help him on his way to Überwachungsstaat!

    http://de.youtube.com/watch?v=qV1cZ6jUeGE

  6. #36
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    18.06.2006
    Ort
    Schweiz
    Alter
    34
    Beiträge
    141
    Bei der Richtigen Körnung des Sandes und dem Passenden Fahrwerk und Gewicht des Fahrzeuges söllten eigentlich befestigte Strassen gar nicht benötigt werden.. Es söllte Reichen, wenn ein Fahrzeug als eine Art Bulldozer funktioniert, und so die Strecke glättet..

    Natürlich gibt es massenhaft Schwierigkeiten (Ultraschallsensoren können sich gegenseitig beinflussen..) doch nach meiner Meinung gilt auch bei diesem Projekt: Der Weg ist das Ziel.

    mfg Borki90

  7. #37
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    15.03.2008
    Beiträge
    17
    ich hatte auch schonmal überlegt ob es nicht sinn macht eine art bulldozer zu bauen, doch dabei ist mir aufgefallen das es nicht möglich ist verhältnismäßig effizent sand o.ä. zu glätten bzw. der roboter so schwer sein muss und eh eine antriebsart benötigt die überall durchkommt und wenn man dann von raupe ausgeht zerstört er sich durch sein eigengewicht wohl seine eigene arbeit.

    aber das es nicht asphalt sein muss stimmt schon


    naja aber ich teste in den nächsten tagen aufjedenfall mal was mit dem asuro abgeht (hab hier ja schon einen rumstehen, leider aber keinen vernünftigen lötkolben ).

    ich denke in einem solchem projekt geht es als ziel vorrangig um spaß und um zu zeigen wieviel mit der technik möglich ist. sicherlich sehe ich viele errungenschaften die hier viele Tüftler in monatelanger arbeit herausgearbeitet haben, aber sowas auf einem haufen zu sehen würde das ganze sicherlich (für mich persönlich) toppen.

    in der sache mit der abstimmung: hier sehe ich die vorteile in der simulation. bzw. man könnte darüber nachdenken eine computerschnittstelle zu entwickeln welche die signale vom roboter unverändert weitergibt an einen server welche diese dann an andere empfänger (andere computer, und von dort an die roboter) weitergibt. ich denke das ist sehr realitätsnah möglich. lediglich mechanische schnittstellen sind schwer zu testen oder zu simulieren, da gebe ich dir aber auch recht.


    mfg,
    xray

  8. #38
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von oratus sum
    Registriert seit
    25.12.2006
    Ort
    Wien
    Alter
    33
    Beiträge
    1.080
    Blog-Einträge
    1
    Das mit dem Ziel ist mir natürlich klar. Da geht es jedem so. Aber du kannst deinem Sponsor als Ziel nicht "Spaß" angeben.

    Zu der Schnittstelle.
    Grundsätzlich finde ich die Idee gut. Man könnte eine Server-Client Anwendung erstellen wobei es einen zentralen Server ist von dem das Netzwerk sternförmig weggeht. (mit evtl paar Slaves bzw Baumstrukturen)

    Ich würde grundsätzlich nicht damit beginnen das Problem mit den Straßen zu lösen. Ich würde mal alles aufbauen und testen in einer freundlichen umgebung (Turnhalle z.b.)

    Dann kann man ja über das andere reden...

  9. #39
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    18.06.2006
    Ort
    Schweiz
    Alter
    34
    Beiträge
    141
    @oratus sum: Ich bin auch dafür, dass man nicht mit den Strassen anfangen soll, das sind nur die Gedankenspiele am Anfang ^^

    Jedoch is eine Turnhalle ein ganz anderer Untergrund als Sand.. Da kann es passieren, dass das ganze Fahrwerk plötzlich nicht mehr brauchbar ist, da es bei Sand verschmutzt...

  10. #40
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    02.11.2005
    Ort
    Dortmund
    Alter
    30
    Beiträge
    1.641
    achso wegen SPonsoren... na dann schreibste halt Forschungen zum Verhalten von Roboterschwärmenbestehend aus verschiedenen Einheiten mit versch. Aufgaben... gut ist... dann legt man die Simu bei die freun sich nen Keks und kürzen der Belegschaft die Gehälter damit se dich sponsorn könn... feddisch.
    o
    L_
    OL
    This is Schäuble. Copy Schäuble into your signature to help him on his way to Überwachungsstaat!

    http://de.youtube.com/watch?v=qV1cZ6jUeGE

Seite 4 von 13 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen