- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 27 von 27

Thema: Verstärkung mit dem OP MAX4238 funktioniert nicht

  1. #21
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    25.11.2007
    Beiträge
    39
    Anzeige

    Powerstation Test
    Ich habe nochmal etwas überlegt... Macht es eigentlich Sinn den Offset bei diesem OP abgeleichen zu wollen?? Mir kommt es so vor als würde der Fehler dadurch eher größer werden.
    Habe das ganze nochmal mit 2 invertierten Verstärkern aufgezeichnet:

    Vielen Dank für Eure Hilfe
    Gruß
    Matthias
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken ampinv.jpg  

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Den ersten Verstärker sollte man schon nicht invertierend aufbauen, denn der Sensor hat ca. 70 kOhm Quellwiederstand. Das ist schon etwas viel für einen Invertierenden Verstärker. Für den invertierenden Verstärker der zweiten Stufe wird man dann etwas Offset brauchen, damit die Ausgangspaanung immer positiv ist. Den Offset könnte man einfach an den nicht invertierenden Eingang legen. Einen echten Offset Abgleich für die OPs wird man kaum brauchen, da der Offset der OPs sehr klein ist.

  3. #23
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    25.11.2007
    Beiträge
    39
    Aus irgendeinem Grund funktioniert es nicht einen invertierenden Verstärker aufzubauen. Habe momentan 2 nicht invertierende in Reihe. 100nF Kondensatoren Parallel zu den Widerständen. Der offset beträgt nur 40 mV ist also einigermaßen vertragbar. Ein Versuchter Abgleich hat nicht zum Erfolg geführt.
    Leider hat die Spannung am Ausgang 50Hz. Somit ist es nicht möglich diese direkt mit dem µC auszulesen. Wenn ich an den Ausgang einen Elko zum stabilisieren lege wird die Spannung zwar schön geglättet, aber zB auch bei vorherigen 2,5 V wird auf 0V geglättet.

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Ohne absichtlich einfeführten offset wird das mit einen invertierenden Verstärker bei einfacher Spannungsversorgung nicht gehen. Wo soll den die negative Spannung herkommen ?
    Der anfangs beschriebene Sensor kann auch negative Spannungen leifern. Man sollte also besser mit einer künstlichen Masse, irgendwo bei halber Versorgungsspannung arbeiten. Man wird für den AD Wandler ja auch den Nullpukt irgendwo in die Mitte des Bereichs legen müssen.

    Ein 50 Hz Signal kann man ganz gut mit dem AD Wandler aufnehmen. Wenn die 50 Hz zu stark sind, muss man halt etwas besser abschirmen. Auf einer Platine wird das meistens deutlich besser als auf dem Steckbrett.

    An den OP Ausgang sollte man keinen Kondensator oder Elko gegen Massen schalten. Viel OPs können bei zu viel Kappatzität am Ausgang an zu schwingen anfangen. Wenn unbeabsichtigt eine Kappatizitive Last vorliegt sollte man sogar extra einen Serienwiderstand vor die Last legen.

  5. #25
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    25.11.2007
    Beiträge
    39
    Zitat Zitat von Besserwessi
    Ein 50 Hz Signal kann man ganz gut mit dem AD Wandler aufnehmen. Wenn die 50 Hz zu stark sind, muss man halt etwas besser abschirmen. Auf einer Platine wird das meistens deutlich besser als auf dem Steckbrett.
    Sowas hatte ich auch gehofft. Leider funktionierte das nicht so. Was meinst du Mit Abschirmen? Wie bzw was muss abgeschirmt werden?

    Danke für die Hilfe
    Matthias

  6. #26
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    25.11.2007
    Beiträge
    39
    Zitat Zitat von Zonenmann
    Zitat Zitat von Besserwessi
    Ein 50 Hz Signal kann man ganz gut mit dem AD Wandler aufnehmen. Wenn die 50 Hz zu stark sind, muss man halt etwas besser abschirmen. Auf einer Platine wird das meistens deutlich besser als auf dem Steckbrett.
    Sowas hatte ich auch gehofft. Leider funktionierte das nicht so. Was meinst du Mit Abschirmen? Wie bzw was muss abgeschirmt werden?

    Danke für die Hilfe
    Matthias
    OK... richtig lesen ist manchmal von Vorteil. Sorry...

    Ich werde mal sehen ob es irgendwie möglich ist das 50Hz Signal vernünftig mit dem ATD einzulesen. Das wäre wohl das einfachste.

  7. #27
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    25.11.2007
    Beiträge
    39
    Hallo zusammen!
    Vielen Dank für Eure Hilfe. Die Verstärkerschaltung funktioniert nun. Das oszillierende Signal am Ausgang wird vom vom µC verarbeitet und stimmt ziemlich genau mit Messwerten überein. Zwar etwas langsam, aber man kann nicht alles haben...
    Grüße
    Matthias

    P.S.ie 50Hz kommen vom Sensor

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad