- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 22 von 22

Thema: Neigungssensor

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von vohopri
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    südlich der Alpen
    Beiträge
    1.708
    Anzeige

    Powerstation Test
    Hallo Fabian,

    "auseinanderaddieren" ist gut formuliert, den Spruch muss ich mir merken.

    So wie ich es verstanden habe, ist die Gesamtbeschleunigung die Wurzel aus (quadrierte Beschleunigung SensorX + quadrierte Beschleunigung SensorZ).
    Davon ziehst du die Erdbeschleunigung von 1g ab und du hast die Beschleunigung des Fahrzeugs im Sinne einer Geschwindigkeitsänderung.

    @UM
    Meim Hüpfen von Stein zu Stein kannst du dich entscheiden, ob du die "Momentanbeschleunigung" misst, oder die mittlere Beschleunigung über einen bestimmten Zeitraum. Je nach dem, was dich interessiert. Beim Mitteln fallen die "Fehler" raus. Das rüttelt sich so zu sagen gleich.

    grüsse,
    Hannes

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Das mit dem 2ten Beschleunigungsensor um die Beschleunigung rauszurechnen hat ziehmliche Probleme mit der Genauigkeit. Einer Beschleunigung von 1m/s^2 (entspricht ca. 10% Steigung) ändert sich die Summe (als Vektoren) aus Erdbeschleunigung und Fahrbeschleunigung nur um ca. 2%. Das heiß andersherrum, das 2% Änderung in der Summe schon als etwa 10 % Steigung interpretiert werde müssen. Bei noch kleinern Werten wird das ganze noch schlechter.

    Da ist die Lösung mt dem Tacho deutlich besser.

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad