Moin!

Durch diesen Thread hier veranlasst
https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=35237
hab ich mal bei Ebay nach RC-Panzern gesucht, die man als Kettenfahrgestell für einen Bot nutzen könnte. Dabei fand ich ein echtes Schnäppchen: ein 70cm langer Panzer, für nur 25€, da ungeprüfte Retourenware. Also auch mit gewissem Risiko, dass man unbrauchbaren Schrott kauft. Ich hab mich dann aber doch entschlossen, es mal zu versuchen, und den letzten gerade noch erwischt.

Hier ist das Teil im Originalzustand:
Bild hier  
Beeindruckende Größe, aber sehr geringer WAF, da groß, laut und bewaffnet. Aber die Kanone funktionierte sowieso nicht, das war wohl der Reklamationsgrund.

Erster Blick ins innere:
Bild hier  
Glück gehabt, schön viel Platz! Nur der Plastikkasten in der Mitte stört. Das ist die Akkuhalterung, bestückt mit einem lächerlichen 9,6V/1000mAh-Akku. Viel zu wenig bei einer Leerlauf-Stromaufnahme von insgesamt 2 bis 3 A. Also: raus mit dem Teil!

Dazu wurde dann etwas rohe Gewalt angewandt. Denn Gewalt bricht ja bekanntlich Eisen, und Plastik erst recht:
Bild hier  

Und schon kann der neue Akku probeliegen:
Bild hier  
Ein Bleiakku, 12V/7Ah. Das ist ne angemessene Energiequelle für dieses Fahrwerk. Vor dem Akku kommt noch ein Trennwand rein (hier angedeutet durch die Platine), die ihn fixiert, und gleichzeitig das Chassis stabiler macht. Die Federn der Laufrollen ziehen die Seitenteile nach innen, sie hängen schon 1cm näher zusammen als sie sollten. Da muss unbedingt eine Querverstrebung rein.

So, der Boden ist jetzt schön eben. Aber es blieb ein Loch:
Bild hier  

Also schnell noch eine Plexiplatte draufgeklebt.
Bild hier  
(Das graue ist Gaffa, damit beim Sägen die Stichsäge das Plexi nicht zerkratzt. Die Schutzfolie alleine hält das nicht aus)

Morgen wird sich zeigen, ob das Epoxi ordentlich hält. Aber die Platte wird sowieso noch mal mit dem Chassis verschraubt. Die Akkuhalterung werde ich aus Aluwinkeln bauen, die dann durch beide Teile festgeschraubt wird.