- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Hilfe beim Layout

  1. #1

    Hilfe beim Layout

    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Wir brauchen Hilfe beim Layout für unsere Motorsteuerung..... Da wir zurzeit Schüler sind
    und wir sehr wenig Ahnung haben im Bereich der Platinenentwicklung, haben wir uns
    entschieden eine Lochplatine zu nehmen...

    .... das Ganze sah dann so aus:

    Bild hier  


    Wie man sieht, kann man sich sehr gut vorstellen, dass es hier und da ein Wackelkontakt
    gibt und das wir schon lange die Übersicht verloren haben. (Die Rückseite sieht nicht
    besser aus.... *VieleKabel*)...

    Die Motorsteuerung haben wir bei http://www.robotikhardware.de gekauft und
    hört auf den Namen "Getriebemotor Ansteuerung (Bauteileset) [BTGETRIEB]".....

    ...und nun da wir große Probleme mit dieser Motorsteuerung haben und keine Ahnung
    haben, wie man mit einem CAD-Programm umgeht und zu dem auch noch Zeitprobleme haben...

    ... wollten wir fragen, ob einer mit viel KnowHow uns ein Platinenlayout erstellen könnte....

    ... das wär ein sehr große Hilfe...!


    ....achja die Schaltung gibt es hier:
    http://www.robotikhardware.de/bilder...98getriebe.gif

    Vielen Dank schon mal....

  2. #2
    Moderator Roboter Genie
    Registriert seit
    26.08.2004
    Beiträge
    1.228
    Hi!
    Also in meinem Datenblatt vom L298 ist sogar eine Layout Empfehlung mit drin! Schaut zwar nach einem ziemlich alten Design aus (alle Leiterbahnen sind rund und mit viel Künstlerischer Gabe gelegt worden), müsste aber funktionieren. Ansonsten mal über Google und die Forumssuche probieren.

    MfG
    Basti

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    07.07.2006
    Ort
    Mannheim
    Beiträge
    454
    Zuerst würde ich mal die Eingänge des L298 (das was vom Stecker kommt) mit Pulldown Widerständen von ca 6k8 Ohm auf einen definierten Pegel bringen, damit da nix losläuft wenn zwar der Saft da ist, aber der Stecker nicht gesteckt ist. (Checkt aber Datenblatt!)
    Die Zeichnung ist doch mit Eagle gemacht, da braucht ihr doch bloß noch den Knopf zu drücken und schon wird das board generiert.
    Anschließend die Bauteile ein bisschen positionieren un den Knopf für den Autorouter zu drücken, oder ihr richtet euch nach dem Muster im Datenblatt des L298 (hat Bastiuniversal schon drauf hingewiesen).
    Selbst für jemanden mit 0 Ahnung dauert das höchstens einen Tag.
    Tip 1 dazu: Erst mal ein layout fertig machen. Als Nr.2 kopieren und dort eventuelle Änderungen vornehmen (Schönheitsoperationen ).
    Tip 2: Wenn ihr es nicht selbst layoutet, dann lernt ihr nix und beim nächsten Projekt steht ihr wieder auf der Pipeline.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test