- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Mj11016 ansteuern

  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    29.05.2007
    Beiträge
    21

    Mj11016 ansteuern

    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Hallo,
    ich möchte aus 4 x Mj11016 ( NPN-Transistor : 120 V, 30A, hfe 1000 ) eine H-Brücke zur Ansteuerung eines Scheibenwischermotor´s (12V) bauen.

    Kann mir jemand sagen welchen Transistor ich zur Ansteuerung der Basis obiger Transistoren verwenden kann ? Im Datenblatt gibt es keine Beispielschaltung dazu.


    MfG Sukilin

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Wenn du solche Fragen stellst wäre eine Schaltung sehr hilfreich. Grundsätzlich sollte, auch wenn man nur ein hfe von 200 annimmt, ein Kleinleistungstransistor wie ein BC547 oder Komplementär reichen.

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    29.05.2007
    Beiträge
    21
    Hallo Hubert,
    ich habe doch klar erklärt, daß ich eine H-Brücke mit 4 Stck Mj11016 aufbauen will. Ich nehme an, daß Du eine einfache H-Brücke kennst. Da ist doch nicht viel zu erklären. Mir ging es nur um die Basisansteuerung der großen Transistoren die ich bisher noch nicht kenne.

    Aber danke für Deinen Hinweis, dann werde ich mal mit einem BC 547 probieren.

    MfG Sukilin

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    29.11.2006
    Ort
    Geislingen a. d. Steige
    Alter
    32
    Beiträge
    344
    Hi,
    du kannst aus 4 NPN transitoren keine h-brücke bauen du brauchst dazu 2 NPN und zwei PNP transitoren!

    MfG Martin

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Hessibaby
    Registriert seit
    20.11.2003
    Ort
    Gelsenkirchen
    Alter
    71
    Beiträge
    1.601
    Der MJ11016 ist ein Darlingtontransistor und braucht zur Vollaussteuerung 30mA Basisstrom. BC547 oder 2N2222 sind zur Ansteuerung erste Wahl. Bei mehr als 6A Kollektorstrom gut kühlen !
    Gruß

    Planung ersetzt Zufall durch Irrtum

    Gruß aus dem Ruhrgebiet Hartmut

  6. #6
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    29.05.2007
    Beiträge
    21
    An Martin : Irrtum. Das stimmt nicht. Ich habe eine gebaut und die funktioniert .

    An Hessebaby: danke für den Hinweis, das probiere Ich.
    MfG Sukilin

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad