- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 31

Thema: LCD-Ansteuerung nicht korrekt

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Dirk
    Registriert seit
    30.04.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.803
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Hallo EagleStar,

    schon 'mal hier lang gesurft?
    https://www.roboternetz.de/wissen/in...r#Die_Fusebits

    Gruß Dirk

  2. #22
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    15.11.2006
    Ort
    Bayern
    Alter
    40
    Beiträge
    90
    Ja da bin ich vor einer Weile mal vorbei gekommen!
    Ich muss auch zugeben, dass sich gerade beim zweiten Blick die Brown-out-Frage geklärt hat!
    Frage 2 ist aber immer noch nicht beantworten.
    Vllt check ichs auch blos nicht?

    MfG EagleStar
    never touch a running system [-X

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    10.08.2006
    Beiträge
    169
    Hallo EagleStar,

    ich hab mir auch ein HLM8070 von Pollin zugelegt und rätsel jetzt an der Pinbelegung der 15 Pins.
    Bin aus dem Datenblatt von Pollin nicht so richtig schlau geworden.

    Währe echt toll, wenn du mir da weiter helfen könntest.

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    10.08.2006
    Beiträge
    169
    Sorry, mein Fehler.
    Hab übersehen, das in dem zip-file die Pinbelegung in einem Textdokument drin steht:



    1 - GND
    2 - VDD +5V
    3 - Kontrast
    4 - I/OC1
    5 - R/W
    6 - ex
    7 - DB0
    8 - DB1
    9 - DB2
    10 - DB3
    11 - DB4
    12 - DB5
    13 - DB6
    14 - DB7
    15 - I/OC2

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    10.08.2006
    Beiträge
    169
    hab noch nie zuvor mit LCDs gearbeitet und mir das mal in der Wiki angesehen.

    da tauchen die anschlüsse I/OC1, I/OC2 und ex aber nirgends auf.
    ex ist sicherlich Enable oder?
    und was ist mit I/OC1 und I/OC2?

    könnt ihr mir das bitte mal erklären

  6. #26
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    01.07.2007
    Alter
    60
    Beiträge
    8
    Zitat Zitat von EagleStar
    Juhu es tut ohne die lcd4.lbx!
    Ich nehme an, dass der andere Controller nicht kompatibel ist!

    Megavielen Dank für eure unterstützung!

    MfG EagleStar
    Hi, wie hast Du das Display beschalten? Ich stehe vor dem gleichen Problem, wie Du zum Anfang. Habe auch DB4...DB7 angeschlossen, R/W auf Masse usw; nur an einen Atmega32. Wäre sehr nett, wenn Du mir ein paar Inputs geben könntest. Vielen Dank im Voraus.

  7. #27
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    08.02.2007
    Alter
    45
    Beiträge
    40
    Hallo,

    hat schon jemand rausbekommen wie man das Display unter Bascom zum laufen bekommt ?

    MfG MaXX

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    22.05.2005
    Ort
    12°29´ O, 48°38´ N
    Beiträge
    2.731
    Hallo,

    hier gibts noch einen dazu:
    https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...ag.php?t=34476

  9. #29
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    29.01.2005
    Alter
    51
    Beiträge
    294
    Hi Leute,

    das Ding hat einen 50530 Controller und den kann man nicht mit den eingebauten Befehlen von Bascom ansprechen.

    Also entweder eine eigene Lib Basteln oder sonst irgendwie selber von Hand ansteuern.

    Aber die Dinger sind ja zum Glück nicht teuer, also kaum Kohle in den Sand gesetzt.

    Mein Tipp: Lieber eines mit einem 44780 Controlles nehmen, die tun in der Regel Problemlos.

    Gruß Dnerb
    Das Gegenteil von "gut" ist "gut gemeint"!

  10. #30
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    10.08.2006
    Beiträge
    169

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests