- Labornetzteil AliExpress         
Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 42

Thema: LCD´s sterben wie die Fliegen...

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    29.01.2005
    Alter
    51
    Beiträge
    294
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Ich habe alle gängigen Displays von 1x8 bis 4x40 hier und auch testweise schon angesteuert. Funktioniert Problemlos. Ebenso "Exoten" wie das 4x27 von Pollin (übrigens ein Superteil), da muß man eben ein bissel selber mitdenken beim Zeilenadressieren. "LOCATE (2-4) , 1" geht z.B. in die Hose...
    Einen ganz speziellen Exoten habe ich mal auf Ebay bekommen:
    Links 5 Zeichen, rechts daneben 2x5 übereinander und ein paar einzelne Segmante als Trennungsstrich kann man auch ansprechen. Da ging ein Abend drauf bis ich raus hatte wie die einzelnen Segmente adressiert werden.
    Also Leute, ruhig bleiben solange ein (wirklich) HD44780 oder kompatibler drauf ist.
    Das Gegenteil von "gut" ist "gut gemeint"!

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    3.948
    @Killer

    Ja,wie ich mir schon dachte.
    Das "Positiv" bezieht sich auf die Darstellung.
    Normalerweise werden Zeichen sozusagen "schwarz auf Weiß" dargestellt.
    Das nennt man dannn "Positiv"

    Invertierte Darstellung wie sie seit einiger Zeit in Mode ist wird meist als "Negativ" bezeichnet.


    @Dnerb

    4x27 von Pollin (übrigens ein Superteil)
    Ja,davon hab ich auch schon einige verbastelt.
    Meist als Großanzeigen ala "Big Digit".
    Für den Preis sogut wie unschlagbar
    Gruß
    Ratber

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    14.01.2007
    Beiträge
    209
    Es gibt ja (abgesehen von der 4 oder 8Bit Übertragung) mehrere Übertragungsmöglichkeiten vom Atmel zum LCD. Welche ist denn so die Beste/Nicht-Aufwendigste zum Programmieren??

    MfG Killer

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    29.01.2005
    Alter
    51
    Beiträge
    294
    Wenn Du Bascom nimmst ist es völlig egal.

    Allerdings ist die Aussenbeschaltung eben unterschiedlich aufwendig zu realisieren. Da ich mit Ports gerne knausere, nehme ich den 4-Bit Mode.

    Man kann das LCD ja auch an eine SRAM-Adresse legen, da brauchst man aber wieder eine Adressdekodierung und ausserdem ist das ja auch nur bei den Atmels mit Speicherinterface sinnig.

    Wenn Du natürlich alles von Hand machen willst, dann ist 8-Bit das einfachste.

    Gruß Dnerb
    Das Gegenteil von "gut" ist "gut gemeint"!

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    14.01.2007
    Beiträge
    209
    Ich versuche die 4Bit Variante bereits mit dem 2. Display. Aber das Einzigste was ich bisher zu Gesicht bekommen habe sind nir ein paar Vierecke, welche auf dem Display blinken und meistens nur auf der rechten Seite. Kannst du mal deinen Quellcode (in BASCOM) hier posten?
    Dann kann ich mal gucken ob ich irgendwas falsch gemacht habe...

    MfG Killer

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    29.01.2005
    Alter
    51
    Beiträge
    294
    Wenn Dus ganz genau machen willst:

    Code:
    Config LCDMODE = PORT
    
    Config LCDBUS = 4
    
    Config Lcdpin = Pin , E = Portd.1  , Rs = Portd.3 , Db7 = Portd.7 , Db6 = Portd.6 , Db5 = Portd.5 , Db4 = Portd.4
    
    Config Lcd = 20*4
    
    Initlcd
    Aber eigentlich reicht auch wenn Du es in den Compiler Settings entsprechend einstellst.

    Dann brauchst Du nur noch:

    Code:
    Initlcd
    Nach dem Init mache ich immer ein "CLS".

    Hatte mal ein Display das es unbedingt wollte.

    Gruß Dnerb
    Das Gegenteil von "gut" ist "gut gemeint"!

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    14.01.2007
    Beiträge
    209
    Also bis hierhin im Quellcode hab ich alles wie bei dir, funktionieren tuts aber immernoch nicht. Das ist ja jetzt mein 2. Display und dass beide kaputt sind ist doch eigendlich unwarscheinlich oder?

    MfG Killer

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    29.01.2005
    Alter
    51
    Beiträge
    294
    Ohne weitere infos kann ich keinen Tipp mehr geben, weils sonst nur pures herumraten wäre.

    Ich benötige mindestens: Code, genauer Displaytyp, Beschaltung.

    Ohne das machts leider keinen Sinn.

    Gruß Dnerb
    Das Gegenteil von "gut" ist "gut gemeint"!

  9. #29
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    14.01.2007
    Beiträge
    209
    Das Display das ich momentan verwende ist dieses:http://www.conrad.de/goto.php?artikel=181664
    Der Aufbau der Schaltung ist (nach mehrmaligem Prüfen) genau die wie die hier https://www.roboternetz.de/wissen/in...om_und_LCD%27s aufgebaut. Die Codes zum Testen sind eigendlich nur die, die auch in Wiki drinne stehen!
    Ist schon irgendwie seltsam...

    MfG Killer

  10. #30
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    3.948
    Im Wiki steht ja immernoch "LCD-Display"


    @Killer

    Eine weitere Ursache kann deine Spannungsversorgung sein.
    wie Dnerb schon sagte: ojne nähere Infos ist das was für die Glaskugel
    Gruß
    Ratber

Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test