- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Fragen zum Schaltplan

  1. #1
    Tux12Fun
    Gast

    Fragen zum Schaltplan

    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Hallo, ich habe ein paar Fragen zum Schaltplan von Ulrich Radig (http://www.ulrichradig.de).

    Villeicht kann ja mal jemand auf den Schaltplan einen Blick werfen. (Powerline Modul)

    Meine Fragen sind:

    wozu wird der GND Anschluss am 230 V Pin gebraucht ?
    wieso ist dieser mit dem Gleichrichter verbunden ???
    was macht genau die Z Diode D1 ? nehme an eine Stabilisation auf 5,6V

    Ich nehme an die Spulen sind ein Bandpas, der Timer wird dazu dienen, die Frequenz zu bilden. Liege ich da richtig ?

    Danke schon im Voraus.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken schaltplan_132.png  

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    3.948
    wozu wird der GND Anschluss am 230 V Pin gebraucht ?
    wieso ist dieser mit dem Gleichrichter verbunden ???
    Bezugsmasse.
    Ohne kannst du keine Signale vom Netz beziehen oder hineinschicken.
    Eine LED nur an einem Pol einer Batterie leuchtet ja auch nicht


    was macht genau die Z Diode D1 ? nehme an eine Stabilisation auf 5,6V
    Richtig,damit Transienten (Spannungsspitzen) aus dem Netz nicht die Schaltung zerstören.


    Ich nehme an die Spulen sind ein Bandpas, der Timer wird dazu dienen, die Frequenz zu bilden. Liege ich da richtig ?
    Ja
    Gruß
    Ratber

  3. #3
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    28.01.2007
    Beiträge
    52
    Hat nichts mit der ursprünglichen Frage zu tun:
    Für was kann man so was brauchen?-Ich komm einfach nicht drauf, was man mit sowas macht.

    Oder ist es richtig, dass man hier etwas ins Netz rein gibt...???

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    3.948
    Is nicht dein Ernst oder ?

    Geh doch einfach mal auf Ulrichs Seite und such dir den Artikel raus, da steht alles groß und breit drinne
    Gruß
    Ratber

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    17.04.2006
    Beiträge
    2.193
    Ach herrje, wir haben damals immer induktiv eingekoppelt, da liegt die Potenzialbarriere bastlerfreundlicher Ansonsten wurde die Schaltung vom Frager ja schon richtig beschrieben, sind zwar nicht wirklich Bandpässe, aber vom Sinn her passt es, der Reihenschwingkreis auf Resonanz koppelt das Nutzsignal ein, der Parallelschwingkreis auf vierfacher Arbeitsfrequenz sieht auch toll aus, aber was soll der da? 4. Harmonische im Rechteck? Naja.

  6. #6
    Tux12Fun
    Gast
    der Parallelschwingkreis auf vierfacher Arbeitsfrequenz sieht auch toll aus, aber was soll der da? 4. Harmonische im Rechteck?

    da weiß ich auch nicht genau wozu der gut ist. ??

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen