- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 26

Thema: Protobed-StepM-3D-TMC239

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von darwin.nuernberg
    Registriert seit
    08.08.2004
    Ort
    A, A
    Alter
    59
    Beiträge
    1.305
    Blog-Einträge
    1
    Anzeige

    Powerstation Test
    @Mikev111:

    Antwort erfolgt mittels PN
    Gruss
    Darwin (meine Projekte sind auf meiner Pinnwand zu finden)

  2. #12
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    28.10.2006
    Ort
    Hannover
    Alter
    47
    Beiträge
    5
    Ok, auch nicht schlimm!

    NEIN!

    Um es nochmals zu erwähnen:
    Ich gebe die Source Dateien (Eagle) für meine fertigen Projekte nicht her.
    Da ich mit der Non Profit Lizenz arbeite, hierfür eine Vereinbarung unterschreiben musste und die (meine) Lizenz in den SCH und BRD Dateien verwoben ist (könnte auf mich verweisen) und ich leztendlich nich weiß, was Ihr mir den Daten dann anstellt, abgesehen davon dass ich nichts davon abbekommen würde (auch wenn ich es nicht dürfte) habe ich mich entschlossen den Weg der Image-Veröffentlichung für die Layouts zu wählen. Wenn jetzt jemand kommt und behauptet er äzt nicht sonder fräßt dann muss ich eben sagen Sorry.

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von darwin.nuernberg
    Registriert seit
    08.08.2004
    Ort
    A, A
    Alter
    59
    Beiträge
    1.305
    Blog-Einträge
    1
    Ich habe einen Neues Konzept entworfen.

    Diesmal wird alles Modular aufgebaut,
    dadurch wird man flexibler in der Ausbaustufe und das ganze wird auch Servicefreundlicher.

    Hier erst mal die TMC239/TMC249 Stufe:


    Ein Steuer-Eingang (entweder vom TMC428 oder direkt SPI vom AVR)
    Ein Steuer-Ausgang (Cascade) zum nächsten TMC239/TMC249 Modul
    mit End-Jumper, somit können ein, zwei oder alle drei Steuerstufen (maximum für TMC42 angeschlossen werden.

    Ein Endstufen - Ausgang (20 pol.) somit sind verschiedene Endstufen-Schaltungen realisierbar.


    Was noch fehlt ist zum einen das TMC428 Modul und das FET Endstufen-Modul.


    Das ganze muss jetzt wieder etwas sickern und mehrmals kontrolliert werden.
    Gruss
    Darwin (meine Projekte sind auf meiner Pinnwand zu finden)

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von darwin.nuernberg
    Registriert seit
    08.08.2004
    Ort
    A, A
    Alter
    59
    Beiträge
    1.305
    Blog-Einträge
    1
    Kurz mal 'ne Statusinfo:

    Der vorliegende Schaltungsentwurf wird auf direkte Anfrage von Trinamic hin (*stolzdiebrustschwell*) forciert weiterentwickelt.

    Eine Veröffentlichung wird dann sowohl hier im Roboternetz als auch im Trinamic-Forum auf kurz oder lang erfolgen.

    Mal abwarten welche Überraschungen mich bei der Entwicklung und Dokumentierung erwarten.


    http://www.trinamic.com/ttdg
    http://www.trinamic.com
    Gruss
    Darwin (meine Projekte sind auf meiner Pinnwand zu finden)

  5. #15
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    15.02.2007
    Ort
    Köln
    Beiträge
    20

    Ich bin auch dabei...

    Die Bestellung an Farnell ist gerade raus gegangen...

    Aber jetzt mal von vorne. Ich versuche mich im Rahmen einer Art Diplomarbeit an einer Schrittmotorsteuerung. Ein erster Versuch mit Microcontroller+PBL3713 Motortreiber ist schon geglückt. Jetzt will ich mich an eine bessere Version wagen. Hierzu hatte ich mir den TMC 239A bestellt und im Eifer des gefechtes Übersehen dass ich auf jeden Fall noch die MosFets brauche.

    Naja, dank dieser Page habe ich letzten Endes ja auch welche gefunden. Ich habe mich für die 4A Treiber entschieden um bei den Motoren variabler sein zu können. Einen TMC 236A hab ich auch noch bestellt mal schauen was dabei raus kommt.

    Als Fernziel möchte ich eine SMD bestückte Platine haben die 3 Motoren ansteuern kann. Dazu möchte ich dann noch ne kleiner Anwendersoftware programmieren. Mal schauen wie weit ich komme.

    In diesem Sinne,

    MFG Volker

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von darwin.nuernberg
    Registriert seit
    08.08.2004
    Ort
    A, A
    Alter
    59
    Beiträge
    1.305
    Blog-Einträge
    1
    Tja, dank Trinamic bin ich nun auch an die 7501 FET's gekommen (die Dinger sind ja sowas von klein, echt),
    welche im übrigen bald von Trinamic selbst unter eigenen Namen angeboten werden sollen.


    Ja 3D ist auch mein Ziel, zumal dies auch die maximale Anzahl des TMC428 "slaves" ist, welchen ich ebenfalls mit integrieren werde.

    Es geht allerdings, aus zeitlichen Gründen, momentan nicht so voran wie ich mir das gerne wünschen würde.

    Es soll ja auch eines meiner Sahnestücke werden...
    Na warten wir es mal ab, ich hoffe bis Weihnachten (das Jahr lasse ich mal offen) zumindest mal meinen Prototypen am laufen zu haben.
    Gruss
    Darwin (meine Projekte sind auf meiner Pinnwand zu finden)

  7. #17
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    15.02.2007
    Ort
    Köln
    Beiträge
    20

    Die liebe Zeit...

    Wem sagst Du das. Ich muss nächste Woche ins Krankenhaus was ich ohne Mandeln wieder verlassen kann. Danach schließen sich nahtlos die nächsten Klausuren an so dass ich sicherlich erst mal vier Wochen Zwangspause habe. Und dann geht das neue Semester auch schon wieder los...

    Aber es macht Spaß und das ist die Hauptsache! Spätestens wenn sich bei mir was vorzeigbares, bzw. scheinbar unlösbare Aufgaben aufgetaucht sind melde ich mich wieder

  8. #18
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    19.03.2005
    Beiträge
    5
    Gibt es schon einen Schaltplan oder Project Files zum download?
    Bin besonders an der Verwendung des TMC428 interessiert.

    Danke

  9. #19
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    15.02.2007
    Ort
    Köln
    Beiträge
    20

    Hallo

    Was für Fragen hast Du denn bezüglich des TMC428?

  10. #20
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    19.03.2005
    Beiträge
    5
    Ich wollte mit dem TMC428 3 Motortreiber TMC236 ansteuern. Wäre halt schön wenn jemand seine Erfahrungen preisgibt. Würde ja auch wieder Entwicklungszeit sparen. Hab mir gerde mal den Schaltplan des Eval Boards runtergeladen. Schaltungstechnisch ist das ganze ja noch überschaubar. Bleibt nur dann der Block mit der Firmware

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen