- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 3 von 11 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 108

Thema: Bilder einer Webcam / DV-Cam analysieren

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    23.07.2004
    Ort
    Regensburg
    Alter
    39
    Beiträge
    366
    Anzeige

    Powerstation Test
    Die Sache mit der Pixelerkennung ist echt genial. Aber leider hab ich nur delphi und kein VB habt ihr da ne kostenlose Lösung für mich

    gruß

    Xeus

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    23.04.2004
    Ort
    München
    Alter
    36
    Beiträge
    288
    Ähm ? Was stellts du dir vor ?
    Du kannst es dir doch auch in Delphi Programmieren ?!

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    23.07.2004
    Ort
    Regensburg
    Alter
    39
    Beiträge
    366
    Aber ich trau mir das nicht zu wenn ich ehrlich bin wär halt cool wenns da schon was gäb.

  4. #24
    Gast
    Du meinst du willst diese Kantenprogramm ? Des is zwar net schwer aber ok... Wenn ichs dir gebe bringts dir auch nix, weil du mit dem Programm nichts anfangen kannst. Des bringt dir nur was wennst des irgendwo einbinden kannst und dazu musst du des individuel anpassen

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    23.07.2004
    Ort
    Regensburg
    Alter
    39
    Beiträge
    366
    Ich werds versuchen, hab zwar noch keine AHNUNG wie aber es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    20.11.2003
    Ort
    Chemnitz
    Alter
    43
    Beiträge
    129
    Hallo,

    erstmal finde ich es toll, dass sich hier einige an die Bildverarbeitung heranwagen. =D>
    Vielleicht könnt ihr ja die von euch verwendeten Algorithmen (z.Bsp. zur Kantenerkennung) ein wenig erläutern, damit alle etwas davon haben.
    Evntl kann man dann gemeinsam den Code etwas optimieren und bessere Laufzeiten erreichen (800ms für die Kantenerkennung ist schon ne Menge, das lässt sich sicher auf einen Bruchteil reduzieren).
    Grüße,
    zefram

    --
    www.roboking.de - Jetzt bis zum 31. Mai 2007 anmelden für die fünfte Runde des großen Roboterwettbewerbs für Schüler aus Deutschland, Österreich und der Schweiz -

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    23.04.2004
    Ort
    München
    Alter
    36
    Beiträge
    288
    Ich glaub du stellst dir des etzwas zu einfach vor den code zu verlkeinern... Ich werde des Prograsmm jetzt mal in VB.Net machen, vlt is des da schneller...
    Ich denke wenn man sich hinzetzt und es wirklich will dann bekommt mans auch selber raus ^^
    Wo ein Wille ist ist auch ein Weg....
    Ihr schaft dass schon Einfach mal überlegen wo kannten sein könnten. Vlt sind se ja da wo eine farbe in eine andere übrgeht ?!?! ALso jetzt isses ja wirklich nimmer schwer ^^

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    22.11.2003
    Beiträge
    459
    Moin,
    da ich gestern erst aus dem Urlaub wiedergekommen bin, habe ich jetzt erst diesen Thread gesehen.

    Mal eine Frage: Was wollt ihr mit der Kantenerkennung anfangen? So wie ich das sehe, fragt ihr Pixel für Pixel ab, ob er an einer Kante liegt. Und wenn das so ist, zeichnet ihr einen Punkt, wodurch dann ein Bild entsteht, dass die Konturen des Bildes zeigt. Was aber noch fehlt, und ohne das kann der Roboter damit wohl nie was anfangen, ist die Umwandlung in Pfade. Schwarze Punkte, die nebeneinander liegen, machen unser Auge zwar automatisch zu einer Linie, der Rechner tut das aber nicht so einfach. Überlegt mal, wie man die Punkt-Matrix zu einer Ansammlung von Linien macht. Und dann wird es auch nicht mehr so schwierig sein, ein Quadrat von einem Kreis zu unterscheiden.

    Gruß
    Johannes
    relaunched: http://www.mindrobots.de algorithms for intelligent robots

  9. #29
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    20.11.2003
    Ort
    Chemnitz
    Alter
    43
    Beiträge
    129
    Ich glaub du stellst dir des etzwas zu einfach vor den code zu verlkeinern...
    Ich weiß nicht, mein Versuch zur Kantenerkennug braucht auf nem Duron 700 bei einem 640x480 Bild ganze 80ms ...

    Man kann das Problem auf verschiedene Arten lösen. Einfach suchen, wo sich die Farben ändern oder eben einen effizienten Algorithmus verwenden, der im Prinzip das gleiche macht, aber eben effizienter. Darauf will ich hinaus.
    Das Forum heißt schließlich "... Algorithmen ...", also sollten wir hier nicht nur die Ergebnisse pärsentieren, sondern auch mal das Wie ansprechen.

    Johannes hat natürlich recht, dass mit den Kanten allein noch nix gewonnen ist, hier muß sich zum Beispiel noch eine Bildsegmentierung anschließen, aber das is dann wieder eine andere Geschichte.
    Grüße,
    zefram

    --
    www.roboking.de - Jetzt bis zum 31. Mai 2007 anmelden für die fünfte Runde des großen Roboterwettbewerbs für Schüler aus Deutschland, Österreich und der Schweiz -

  10. #30
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    23.04.2004
    Ort
    München
    Alter
    36
    Beiträge
    288
    Genau das was Johannes anspricht versuche ich im moment...

    Zerram , bist du dir sicher das des stimmt ?? Ich hab in Vb auch den hauseigenen timer mitlaufen lassen der hat mir 67 ms angezeigt... aber der genauere Timer einer API hat dann eben 700ms angezeigt.... Ich willd deine Programmierkünnste nicht in frgae stellen aber für mich hört sich das sehrt unwarscheinlich an...

Seite 3 von 11 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad