- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Suche bestimmte Kabel

  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    01.07.2005
    Beiträge
    64

    Suche bestimmte Kabel

    Anzeige

    Powerstation Test
    Hallo,

    ich bin derzeitig auf der Suche nach bestimmten Kabeln im Internet. Unzwar hab ich vor einen Roboter zu bauen der aus verschiedenen Modulen besteht, also verschiedenen Platinen. Auf der Hauptplatine soll der Microcontroller drauf sein, dessen Anschlüsse mit den Stiften zweier Stiftleisten verbunden sein sollen. Jetzt möchte ich realisieren, dass man diese Stiftleisten mit Stiftleisten auf anderen Platinen verbinden kann, da dachte ich mir ich mache das mit solchen Buchsenkabeln. DieTeile kenne ich aus meinen alten Kosmos Experimentierkästen, die haben ja auch so ein Kabelstecksystem. Jetzt möchte ich halt die Kabel, die auf zwei Seiten je eine Buchse haben mit den Stiftleisten der Platinen verbinden. Kann ich diese Kabel irgendwo kaufen?

    Gruß
    cesupa

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    15.11.2006
    Beiträge
    463
    Hallo,

    du kannst z.B. bei Reichelt Pfostenbuchsen und Flachbandkabel kaufen. Die Pfostenbuchsen können mit einem Schraubstock oder einem Hammer mit dem Flachbandkabel verbunden werden. Statt den Stiftleisten würde ich auf jeden Fall Wannenstecker nehmen, damit die Kabel nicht verpolt angeschlossen werden können.

    Gruss
    Jakob

  3. #3
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    01.07.2005
    Beiträge
    64
    Die Pfostenbuchsen können mit einem Schraubstock oder einem Hammer mit dem Flachbandkabel verbunden werden
    Klingt ja noch sehr nach Mittelalter...

    Leider hab ich bei den Flachbandkabeln und Co. nicht soviele Freiheiten, ich kann ja z.B nicht mal so mir nichts dir nichts den Port für das entsprechende Modul ändern. Wenn ich das mit Kabeln mache brauche ich bloß entsprechendes Kabel einfach umzustecken, ansonsten muss ich ja den ganzen Stecker irgendwie neu verlegen. Das wollte ich eigentlich nicht machen.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    439
    Hallo,

    ich verstehe deine Antwort so, dass du, um flexibel zu sein, die Verdrahtung mit enzelnen Adern machen willst.
    Hierzu kannst du Crimpkontakte an die Litzenenden mit einer Zange crimpen oder auch anlöten. Empfehlenswert wäre auf jeden Fall, die Kontakte mit Schrumpfschlauch zu isolieren.

    Gibt es denn die Kabel zu deinem Kosmos-Baukasten nicht zu kaufen, wäre doch einfacher, als selbst herzustellen?

    Gruß
    Detlef

  5. #5
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    01.07.2005
    Beiträge
    64
    Ja, genau so meinte ich das, flexibel muss das System sein. Das mit den Crimpkontakten werd ich mir mal genauer anschauen, klingt vielversprechend.
    Das problem mit den kabeln ist, dass ich nicht weiß wo ich die kaufen müsste. Ich möchte ja nicht gleich mehrere solcher teuren Kästen bestellen nur um an die kabel heranzukommen. Ich könnts vielleicht mal beim Ersatzteil-Service probieren, mal schauen.

    Danke für die Antworten

    Gruß
    cesupa

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    07.07.2006
    Ort
    Mannheim
    Beiträge
    454
    versuch es doch mal mit Lötnägeln und entsprechenden Federkontakten dazu. Die Federkontakte würde ich mit Schrumpfschlauch überziehen. Schnüffel mal bei Conr... nach Steckschuhen bzw Kontaktstiften. Bei Reichelt gibt es das unter Steckverbinder / Lötösen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad