- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 22

Thema: fehlermeldung;0000h;PIC 16F84A;ic-prog

  1. #11
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    21.11.2006
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    35
    Anzeige

    Powerstation Test
    habe es bei mir auch mal versucht die ein, bzw ausgänge zu invertieren es bring nischt! ich möchte ja den JDM Programmer benutzen, wofür mein brenner auch ausgelegt ist... aber ich sage dir es ist echt zum kotzen!

    mfg

    aber danke für die hilfe bislang

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Hi Mr.T

    Bei den Einstellungen muss alles passen, wie in einem Programm, sonst geht es nicht. Sehr kritisch ist die I/O Delay. Mein Programmer ist ohne Kabel in eine LPT Buchse gesteckt, deswegen läufts mit kleiner Verzögerung. Versuch es auch so, vielleicht ist das Kabel zwischen LPT und Programmer zu lang ?

    Viel Erfolg und danke schön für Deine Hilfe, sonst hätte ich es nicht geschafft !

    MfG

  3. #13
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    21.11.2006
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    35
    ja, am kabel leigt es wohl auch nicht wird hatten selbst auch das kabel in der weiterbildungs-Firma verwendet. dort funktionierte alles, nur bei mir zu hause...

    freut mich das es nun bei dir läuft

    mfg

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Das letzte was mir noch einfällt ist die Schnitstelle oder der Programmer selbst. Ist die Schnitstelle (COM1,2, usw) und ihre Adresse richtig im icprog und Setup des Rechners eingestellt ? (normaleweise COM1=378h und COM2=278h). Hast Du den Programmer mit anderem Rechner probiert ? Es muss doch irgendwo ein Fehler sein. Ich war auch schon verzweifelt und hätte nach mehreren Stunden schon fast aufgegeben.

    MfG

  5. #15
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    21.11.2006
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    35
    also ich habe den brenner in der firma in der ich die weiter bildung machte ausprobiert(mit meinem kabel) funktionierte.

    also kann man den brenner und das kabel als fehlerquelle ausschließen!

    jedoch habe ich ic-prog bei mir zuhause an 3diversen rechnern ausprobiert 2x WIN XP; 1x WIN 98. jedes mal der fehler! das mit der addresse habe ich jedoch noch nicht ausprobiert!

    wo kann man die addressen einstellen?

    mfg

    soeren

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Ich habe ein bischen übertieben und jetzt bei mir noch nachgeschaut. Es gibt keine Möglichkeit die Schnittstelle im icprog einzustellen. Das Programm stellt je nach gewählten Programmer eine COM1 oder LPT1 ein.

    Ich vermute jedoch, dass wenn es keine Schnittstelle findet ist in dem Kreis im "Hardware" Menü kein Punkt. In o.g. Menu gibt es 4xCOM bzw. 4xLPT. Bei mir z.B. ist ein Punkt bei LPT1 wo der Programmer auch angeschlossen ist. Wenn ich das Program starte, ohne den Programmer anzuschliessen, zeigt es die Schnittstelle auch an.

    Als nächstes habe ich den Menüpunkt "Hardware Check" in "Settings" angeschaut. Dort gibt es volgende Kästchen:

    Links:
    Enable Data
    Enable Clock
    Enable MCLR
    Enable VCC
    Enable Vpp

    Rechts:
    Data In

    Wenn mann das Kästchen "Enable Data" mit einer Maus anklickt, dann wird in das Kästchen ein "V" eingeschrieben und wenn der Programmer angeschlossen ist und die Ivertierung richtig eingestellt ist, erscheint im Kästchen "Data In" auch ein "V". Wenn die Invertierung des Datasignals verkehrt ist, dann ist ein "V" nur in einem Kästchen und wechselt nach jedem Klick von "Enable Data" zum "Data In" und zurück.

    Wenn mann die andere Kästchen anklickt, dann werden an entsprechende Leitungen beschriebene Spannungen statisch angelegt. Somit kann man alle Leitungen z.B. mit einem Multimeter testen. Wenn an den allen Leitungen (ausser "Enable VPP" was bei mir unaktiv war) die Spannung sich ändert, muss die Hardware in Ordnung sein.

    Dann bleibt nur die richtige Polarität der Spannungen übrich, die mann durch ausprobieren allen möglichen Einstellungen herausfinden kann.

    Ich kann Dir leider beim JDM Programmer nicht besonders helfen, es sei denn Du postest ein Schaltplan oder gibst ein link dafür.

    Ich glaube das Du es schaffst !!!

  7. #17
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    21.11.2006
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    35
    hmmm, naja, ich hatte ja auch den hardware check gemacht. war auch soweit in ordnung! ich muss auch ganz ehrlich sagen ich hatte dann nun heute sowas von die fresse dick, dass ich meine alte krücke mit WIN 98 zu der firma in der ich weiterbildung gemacht habe gefahren habe... die haben mir den brenner verkauft und bieten auch ein super support(zu mindest in meinem fall) an.

    wenn die aber auch nicht weiter kommenwürde ich dich nochmal belässtigen wenn das in ordnung ist?

    danke für alles jedenfalls

    mfg \/

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Hallo Mr.T!

    Natürlich versuche ich weiterhin Dir helfen, soweit ich kann!

    Viel Erfolg!

    MfG

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Hallo Mr.T!

    Ich habe zuletzt gleiches Problem beim Brennen wie Du gehabt. Nach dem klicken auf "Programm all" ist auch eine Fehlermeldung "Programming failed at Code adress 000000h !" erschienen. Kurze Unterbrechung der Vpp Leitung oder einfach ca. 20 Sekunden abwarten und wieder auf "Programm all" klicken, hat bei mir geholfen. Danach ist die Programmierung fehlerfrei gelaufen. Frag mich aber, bitte, nicht warum.

    MfG

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    Ich habe ganz zufällig noch eine mögliche Ursache von dieser Fehlermeldung gefunden. Ich habe jetzt das ic-prog auf zwei Laptops laufen und wollte die Programmierungsgeschwindigkeit vergleichen. Dafür habe ich den alten Laptop mit Windows 98 aus dem Schrank geholt, den Brenner in den LPT gestekt und ic-prog gestartet. Leider konnte ich gar nichts brennen, da immer die bekannte Fehlermeldung "Programming failed at Code adress 000000h !" erscheinen ist.

    Nach gründlicher Analise allen möglichen Ursachen, habe ich rausgefunden, dass obwohl im "Settings" -> "Options" -> "Misc" die Option "Select device from file" aktiviert war, erst nach dem eingeben von richtigem PIC im Hauptfenster (in oberen rechten Ecke) ist die Meldung verschwunden.

    Ich wäre auf das nicht gekommen, aber der Brenner hat vorher mit dem ic-prog unter Windows 98 funktioniert, bloss jetzt brenne ich unter Widows XP anderen PIC, und in dem alten Laptop war noch der damalige gespeichert.

    Übrigens das Brennen unter Windows XP geht schneller.

    MfG

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen