- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 25 von 25

Thema: Servos ansteuern

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Michael
    Registriert seit
    17.01.2004
    Ort
    Karlstadt
    Alter
    54
    Beiträge
    1.258
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Hallo Netbird,
    hast du die Beiträge von x-ryder gelesen?
    Dann wüsstest du, daß seine Servos keine Anschlagsweite mehr haben....
    und auch kein Poti....
    Gruß, Michael

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    02.07.2004
    Beiträge
    138
    Hallo,

    ja, hab ich gelesen. Deshalb steht das auch in meinem Beitrag. Ich dachte, es hilft zusätzlich zu wissen, dass die Dauer der Steuerimpulse typabhängig ist.
    Da ich mehrere unterschiedliche Typen benutze, muss ich immer wieder Anpassungen vornehmen. Die Demo-Beispiele führen da manchmal zu Fehlversuchen.

    Gruß, Harald.

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    09.08.2004
    Ort
    Potsdam
    Beiträge
    190
    @Michael:

    So weit bin ich auch schon gewesen!
    Wie ich das verstanden habe, kann man nur zwei Servo's mit diesem Befehl ansteuern. Ich möchte aber die verbleibende Zeit nutzen um bis zu 13 Servos kontrollieren zu können was rein rechnerisch kein Problem ist, da das Steuersignal welches generiert wird bei mir nicht länger als 1,5ms dauert.
    Die Internen Timer kann ich da cuh nur bedingt nehmen weil die Sprünge in die Interruptroutinen für meinen Fall zu lange dauern würden.

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Michael
    Registriert seit
    17.01.2004
    Ort
    Karlstadt
    Alter
    54
    Beiträge
    1.258
    Hallo E-Fan,
    hmmm, nichts spricht dagegen, statt "Servos = 2" einen anderen Wert einzutragen. Vielleicht "Servos = 13" ?
    Entsprechende Portdefinitionen vorrausgesetzt...
    Gruß, Michael

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    09.08.2004
    Ort
    Potsdam
    Beiträge
    190
    Die Servofunktion hab ich nicht richtig zum laufen bekommen. Die Wiederholfrequenz war zu gering weshalb die Geräte "stotterten". Ich habe anstelle dessen jetzt eine Routine, die 8 Servos ansteuern kann (für mehr reicht der Flash im 2313 nicht) und die Wiederholfrequenz des Steuersignals liegt zwischen 50,001 und 50,015 Herz. - ist also nahezu optimal. Mag vielleicht etwas umständlich Programmiert sein, aber wie heißt's doch so schön:
    Never touch a running system!
    Ausserdem reicht die verbleibende Zeit noch um insgesamt 4 I²C-Portexpander auszulesen und 4 zu beschreiben. Mehr will ich gar nicht weil der µC damit für die vorgesehene Verwendung schon total überdimensioniert ist.

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress