- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Wer ist vorne bei den Robotern im Städteranking ?

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    12.02.2006
    Beiträge
    459

    Wer ist vorne bei den Robotern im Städteranking ?

    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Gerade eben habe ich mir die Landkarte der Nutzerverteilung im Roboternetz angesehen:

    https://www.roboternetz.de/phpBB2/geomap.php

    Wenn ich es richtig sehen, gestaltet sich das Ranking wie folgt:

    - Köln
    - Frankfurt
    - Stuttgart
    - München


    Heist das, diese Städte haben für die Zukunft das größte Innovationspotential in Sachen Robotik ?

    Was mich wundert: München hat so wenig Nutzer, obwohl als Hitec-Stadt bekannt.
    Ebenfalls: schwach vertreten Karlsruhe, obwohl dort sehr viel Forschung im Bereich Robotik betrieben wird.


    Was meint Ihr ?

    Gruss,
    robo.fr

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    14.04.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    44
    Beiträge
    321
    Hmmm. Ich könnte mich zu Stuttgart dazuzählen... Aber irgendwie wird die Forschung durch meine Primitivprojekte nicht gerade vorangetrieben... 90% der User hier sind wahrscheinlich froh, wenn ihr Bot nicht am nächsten Stuhlbein zerschellt. Eine große Userzahl kann deshalb nicht mit geballtem Roboterfachwissen gleichgesetzt werden. (ich gehöre zu denen, deren Bot das Stuhlbein nicht mal erreicht :P)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    22.05.2005
    Ort
    12°29´ O, 48°38´ N
    Beiträge
    2.731
    Hallo,
    wie sagt man gleich wieder
    Das Hobby steht in reziproker Relation zum Beruf.
    ... oder so ähnlich

    Was ich meine, wer den ganzen Tag mit sowas beruflich zu tun hat wird es um so weniger auch als Hobby betreiben,
    Ausnahmen bestätigen die Regel.

  4. #4
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.056
    Eine andere Sicht:
    Mitglieder aufgetragen im Abstand (negative Zahl in km) vom Zentrum der jeweiligen Stadt.
    Manfred
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken rn_dichte.jpg  

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    12.06.2005
    Ort
    Südwestdeutschland
    Beiträge
    1.142
    Blog-Einträge
    3
    Hallo Manfred,
    die Grafik ist etwas klein geraten, man sieht die Zahlen auf der X-Achse etwas schlecht.
    Rot ist Frankfurt nehme ich an?
    Tja, dann ist es wohl so, das Berlin mit geballten 10 Robotikern doch vorne liegt. Aber die Stadt hat ja auch eine sehr große Ausdehnung.

    Auf der Landkarte sieht es aber doch so aus, als wenn die Tüftler aus Schwaben auch ganz mit vorne dabei sind. Da verteilen sich die User halt ein wenig um Stuttgart herum. Ist ja eine große Dorfdichte da in der Gegend oder ?

    Was man meiner Meinung nach schön sieht, ist, wie das Roboternetz ein wenig in den deutschsprachigen der Schweiz hinein streut.

    Gruss,
    stochri

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    21.03.2005
    Ort
    Ulm
    Alter
    36
    Beiträge
    519
    Ja die Dorfdichte in Württemberg ist schon extrem hoch. Ich wohne dort, ich weis wovon ich rede

    Nur was ich wie schon einmal angesprochen leider feststellen muss ist, dass aus dem Osten Deutschlands relativ wenig Bastler kommen. Dagegen ist der Westen richtig prall gefüllt.

    Woran das liegt ist aber auch schwer zu sagen. Vllt. liegt es doch ein wenig an den Einkommensunterschieden weil Robotik zählt ja bekanntlich nicht zu den Low-Budget-Hobbys. Von Luft und Liebe allein tut sich da ja nicht viel.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    14.04.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    44
    Beiträge
    321
    Yo, wobei ich München jetzt auch ziemlich dörflich finde (auch die Stadt selbst). Is wohl generell so, dass wir kaum größere Häuseransammlungen in Süddeutschland haben.
    Kann an vielem liegen denke ich. Geld is auf jeden Fall ein Grund. Vielleicht sind auch weniger Leute im Osten Deutschlands mit Robocop, Battletech, Terminator usw. groß geworden. kA...
    Oder aber, sie sind da aber haben sich nur nicht in den Plan eingetragen...

  8. #8
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    06.11.2005
    Beiträge
    95
    Ich glaube nicht, dass das Ranking viel über das Robotik-Potential einer Stadt aussagt. Die meisten hier sind ja reine Hobbyisten, die vor allem durch das Internet auf die Robotik und das Basteln aufmerksam wurden. Von daher dürfte die Verteilung der User ungefähr der Bevölkerungsdichte folgen.

    Bei der Industrie ist es anders, da gibt es Unis und Firmen in gewissen Städten, die dann weitere anziehen und sich so eine grosse High-Tech-Branche bildet. Für Hobbyisten dürfte diese Räumliche Anziehungskraft nicht gelten, wer zieht schon wegen seinem Hobby um? (Obwohl...ich käme in Deutschland wesentlich einfacher und günstiger zu meinem Material... )

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    12.06.2005
    Ort
    Südwestdeutschland
    Beiträge
    1.142
    Blog-Einträge
    3
    Ich glaube nicht, dass das Ranking viel über das Robotik-Potential einer Stadt aussagt.
    Die Frage ist nur, was es dann aussagt. Irgendeine Bedeutung muss es ja haben, dass sich die Leute mit dem Thema auseinandersetzen. Vielleicht ist es ja sogar so, dass da wo heute die meisten Robotiker eingezeichnet sind, in Zukunft ein paar Firmen entstehen. Und sei es nur, wenn die Schühler die sich jetzt damit beschäftigen, später nach dem Studium wieder in ihre Heimat zurückkehren.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress