- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: H-Brücke Fehler im Schaltplan oder in Schaltung?

  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    21.01.2006
    Ort
    Hamburg
    Alter
    46
    Beiträge
    27

    H-Brücke Fehler im Schaltplan oder in Schaltung?

    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Hallo,

    habe mir eine H-Brücke diskret aufgebaut. Leider macht diese nicht ganz das was sie soll, ich verstehe nur noch Banhof...

    Also sie soll +12V oder -12V liefern.
    Ich messe aber nur +4,75V und -4,75V ..

    Wo kann der Fehler leigen? Bauteile falsch dimensioniert?
    Lötfehler oder Leitungen falsch verbunden in der Hardware? Wie kann ich mit nur einem einfachen Multimeter dem auf die Schliche kommen?

    danke für die Hilfe!!

    grüße
    Tobias
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken h-br_cke_109.jpg  

  2. #2
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    13.07.2006
    Beiträge
    81
    Miss mal die Spannung über T1 und T3, wenn die jeweiligen Transistoren durchgesteuert sein sollen.... und dann erhöhe die Spannung an den Eingängen, dann wirst du den Fehler bestimmt sehen.
    Normalerweise nimmt man aber PNP und NPN Pärchen und nicht nur NPN-Transistoren.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    18.05.2006
    Beiträge
    559
    E1 und E2 schaltest du über einen Controller oder?
    dann ist das Problem klar:

    der Controller wird wahrscheinlich mit 5V betrieben,
    schaltest du jetzt mit den 5V einen der oberen Transistoren durch kommen hinten auch nur noch 5V raus

    die Lösung:
    vor die basis des oberen muss ein pullup auf 12V,
    sowie der Kollektor eines weiteren Transistors dessen Emitter gegen Masse geht
    (genau das gleiche Problem hatte ich auch, brauchst bloß im forum danach suchen, da ist dann auch der endgültige Schaltplan)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    01.12.2005
    Ort
    @FFM
    Alter
    47
    Beiträge
    408
    miss mal die basis emiter spannungen der ttransen durch
    zu SPÄT ____________

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    03.04.2005
    Beiträge
    181
    Hallo,

    wenn Du z.Bsp E2 auf 5V legst ( ich vermute mal, Du verwendest 5V Betriebsspannung auf der Logikseite) weil Du T3 durchschalten willst.
    Dann liegt die Basis von T3 auf 5V.
    Der Transistor schaltet aber nur durch, wenn Ube ~ 0,7V beträgt.
    -> Spannung am Emitter (=A2) maximal 4.3V.

    Du brauchst also für den Lowside Schalter T2 und T4 NPN Transistoren, hast Du, ok.
    Für Highside solltest Du PNP verwenden.

    PS:
    Hier im Forum werden regelmäßig diskrete H-Brücken erfunden mit jeweils diversen Problemen.
    Klar gehts um den Spaß am Basteln, den soll jeder haben.
    Wenns Dir nur drum geht, eine H-Brücke zu haben, nimm eine fertige, dann kannst Du Deine Energie auf das Ziel (z.Bsp Roboter basteln verwenden).
    Sollte Dein Ziel jedoch H-Brücken basteln sein, dann ist´s ok ))
    Bernhar

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress