- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 20 von 20

Thema: Telemetrie - Modellballon

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    20.01.2004
    Alter
    35
    Beiträge
    645
    Anzeige

    Powerstation Test
    Also eigentlich brauchst du nur ein 128er...
    Du willst ja alles zum PC übertragen, oder?
    Am PC kannst du dann über USB folgendes Modul anschließen:
    http://roboter-teile.de/Shop/themes/...id=46&source=2
    (bzw das mit 868MHz)
    Außerdem sind die Easy Radio Module Transreceiver... d.h. sie können Senden und Empfagen... zu deutsch mit den Beiden Modulen kannst du Daten vom Ballon zum PC senden und umgekehrt...
    Das Mega 128 Funk am PC zu verwenden wäre eig sinnlos....
    MfG Xtreme
    RP6 Test - alles zum Nachfolger des bekannten RP5 im neuen RP6 Forum!

  2. #12
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    15.08.2006
    Beiträge
    15
    Hallo,

    gibts die Hardware auch noch wo anders zu kaufen?
    Die robotikhardware.de machen ja Urlaub.
    Fertigmodul ?

    Gruß

    fuchsili

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    20.01.2004
    Alter
    35
    Beiträge
    645
    Die allergleichen Boards?? Nö, gibts nur hier...
    MfG Xtreme
    RP6 Test - alles zum Nachfolger des bekannten RP5 im neuen RP6 Forum!

  4. #14
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    15.08.2006
    Beiträge
    15

    weiter gehts

    Hallo,

    so, das 128-er Funkboard hab ich bekommen und auch schon zusammengebaut. Außerdem habe ich mir auch gleich das RelaisModul und den Micro Servo Controller besorgt. Was noch fehlt ist das Funkmodul mit USB - hat Lieferzeit. Als Nachtlektüre für die nächste Zeit hab ich mir das Buch für BASCOM-VAR besorgt.
    Für die Bestimmung der Position brauche ich doch ein GPS-Modul. Gibt es da Einzelmodule?
    Für die Höhenmssung brauche ich wohl auch noch einen Druckaufnehmer.
    Die Temperaturerfassung will ich mit zwei PT1000 machen

    kleines Problem: Die Antenne die ich mitbestellt habe paßt nicht an die kleine Buchse des Moduls, die ist BNC. Gibt es da Adapter, oder andere Antenne?

    Gruß
    Martin

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    20.01.2004
    Alter
    35
    Beiträge
    645
    kleines Problem: Die Antenne die ich mitbestellt habe paßt nicht an die kleine Buchse des Moduls, die ist BNC. Gibt es da Adapter, oder andere Antenne?
    Ein Stück draht \/

    Für die Bestimmung der Position brauche ich doch ein GPS-Modul. Gibt es da Einzelmodule?
    Such mal bei E-Bay nach nem GPS Modul mit RS232 Schnittstelle...
    MfG Xtreme
    RP6 Test - alles zum Nachfolger des bekannten RP5 im neuen RP6 Forum!

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    20.01.2004
    Alter
    35
    Beiträge
    645
    Und, wie läufts??
    MfG Xtreme
    RP6 Test - alles zum Nachfolger des bekannten RP5 im neuen RP6 Forum!

  7. #17
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    15.08.2006
    Beiträge
    15

    noch nicht

    hey,

    noch läuft nix. Habe inzwischen auch das zweite Funkmodul mit USB da.
    Brauche aber noch die GPS-Maus. Ich habe da noch eine von TOMTOM zu einem Poket-PC. Ob die wohl auch geht?
    Derzeit zieh ich mir die Literatur rein. So richtig für Anfänger ist das allerdings ziehmlich trocken. Heute nacht dürfte das Buch durch sein, dann werd ich mal die ganze Software aufspielen und testen.

    Werde mich dann mal wieder melden...

    Danke erst mal.

    fuchsili...

  8. #18
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    24.08.2005
    Beiträge
    14
    Also ich würde das Projekt ja eher mit einem Chip austatten der alle Telemetriedaten aufzeichnet so machen das die Wetterballons vom DWD auch. Der Ballon soll ja primär auch die Daten aus der Höhe analysieren denke ich mal da is ein EEPROM zum auslesen der Daten meiner Meinung nach schon besser, und du sparst Geld für ein Funkmodul und ich mein wenn man schon einen Ballon hat hätte ich keinen Bock mich an 200m Höhe zu binden da kannst du dir auch TAF Wettermeldungen angucken .

    Du brächtest nur eine Sicherungsschaltung die dem Ballon sagt ab der und der Höhe mach das Ventil dicht weil ich weiß nicht wenn der Ballon mal in die Thermik gerät treibt er hoch manchmal bis zu 700m (Segelflieger spricht aus Erfahrung )du hast dann eh keinen Funkontakt mehr und wenn er wirklich hoch treibt dann hast du evtl einen Jetstream und dann könnte dein Ballon mal locker 200km weiter runterkommen.

    Zudem einen Brenner in den Ballon einbauen, ich weiß ja nicht die warscheinlichkeit das da was passiert ist dann doch schon sehr groß dann lieber doch einen Helium gefüllten Ballon der hochsteigt und sagen wir bei 1km Höhe en Signal vom AVR bekommt mach das Ventil auf und lass den Helium ab, bis er wieder sinkt.

    MFG Florian

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    20.01.2004
    Alter
    35
    Beiträge
    645
    ... Es nennt sich Ballonmodellbau und das mit dem Brenner wird schon tausendfach angewandt...
    Außerdem geht es ihm nicht um "Wetterdaten"....
    Uuund es steht ganz oben das er nen TELEMETRIESENDER braucht.

    Sag mal, hast du den Thread eig. gelesen?? Ich mein ja nur...
    MfG Xtreme
    RP6 Test - alles zum Nachfolger des bekannten RP5 im neuen RP6 Forum!

  10. #20
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    24.08.2005
    Beiträge
    14
    Ups,

    tja wieder mal der lange Freitag und das zu frühe aufstehen

    Ich nehm alles zurück

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test