Hallo Leute,

wie löst Ihr die Sprachausgabe an Euren Bot`s ?

Gibt es noch Sprach-Synthesizer-Bausteine ?

Hab z.B. was von SpeakJet gelesen und auch einem Baustein von Philips, die Nummer habe ich gerade nicht da. (Doch diese Bausteine scheinen nicht mehr verfügbar zu sein.)

Mir schwebt folgende Lösung vor:

-Meldung aus definiertem Wortschatz zusammenstellen
-in Speicher (z.B. EEprom) abgelegter Wortschatz
-Sprachausgabe über Voice-Synthesizer mit nachgeschaltetem NF-Verstärker

Der Wortschatz soll z.B. Ziffern/Zahlen; Einheiten; Wichtige Verben/Substantive/Adjektive u.s.w. enthalten, um damit einfache Sätze bilden zu können. Z.B. "Meine-Accu-Spannung-ist-Sieben-Komma-Zei-Fünf-Volt" oder "Sensor-Fehler-Ultraschall-Vorn-Links".
Mit im Speicher abgelegten Wortschatz meine ich, daß die Buchstaben so gewählt werden, daß der Synthesizer ein verstänliches Wort ausspricht. Ich habe bis jetzt nur engliche Synthesizer gefunden und da muß man halt etwas mit den Buchstaben tricksen. Die Buchstaben werden dann als ASCII-Zeichen o.ä. im Speicher abgelegt. Soll das Programm jetzt eine Meldung ausgeben, muss es nur die entsprechenden "Wort"-Adressen an die Sprachausgabebaugruppe geben, die sich dann um den Rest kümmert.

Als Vorteile dieser Lösung erscheinen mir:
- Wortschatz nur von Speichergröße abhängig, je nach Bedarf erweiterbar
- wesentlich weniger Speicherbedarf als aufgenommene Sprache
- einfaches zusammenstellen der Meldungen beim programmieren
- neutrale Stimme, [wer hört sich schon gerne selber reden ]

Viele Grüße

Jens