- Labornetzteil AliExpress         
Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 33

Thema: Hilfe Hilfe Schnelle es qualmt

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    08.08.2005
    Alter
    37
    Beiträge
    140
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    JA das ist einfach so ein motor aus einem RC Auto das mit 9,6 V betrieben wird .
    kann ich nicht einfach auch einen Vorwiderstand einbauen...
    danke für die guten erklärungen genau das wollte ich wissen ....
    danke an alle...

    @dennisstrehl
    woher kommst du ?
    heißt du wirklich so?

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    17.02.2006
    Alter
    54
    Beiträge
    781
    Kamen / ja

    Wie heißt du?

    >kann ich nicht einfach auch einen Vorwiderstand einbauen...

    Würde zwar gehen, ist aber ineffektiv und der Widerstand würde bei 500mA (oder etwas weniger) auch wieder ordentlich warm werden.
    Es sollte also zumindest nen Leistungswiderstand sein.

    Bessere Möglichkeiten wären:
    • - eine Spannungsquelle mit ner kleineren Spannung
      - ein Schaltregler um die Spannung der Akkus / des Netzteils zu verringern
      - die Ausgänge des L293 mit externen Transistoren zu verstärken


    MfG

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    08.08.2005
    Alter
    37
    Beiträge
    140
    komme aus bielefeld hast du da verwandtschaft?
    Vielen dank für die hilfe

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    17.02.2006
    Alter
    54
    Beiträge
    781
    > komme aus bielefeld hast du da verwandtschaft?

    Nö, nicht das ich wüsste. ^^

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    08.08.2005
    Alter
    37
    Beiträge
    140
    jetzt habe ich noch ein problem die fassung ist geschmolzen ....
    die unten angegeben pins sind geschmolzen der rest sieht recht gut aus


    bei der fassung haben die pins 4,5 und 12,13 einen widerstand von 0ohm ist das schlecht denke ja kann das mal einer bei seiner RNControl messen

  6. #26
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.056

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    08.08.2005
    Alter
    37
    Beiträge
    140
    nein gibts da viele datasheets ?
    also ist das gehüse noch heile oder seh ich das falsch bin anfänger aber auf diesen pins liegt ground daher der widerstand...



    Richtig?

    Gibt es einen stärkeren treiber den ich einfach einstecken kann?
    ohne große probleme


    Da steht temperatur geschützt, warum nicht bei mir oder war das einfach zuviel?

    danke

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    17.04.2006
    Beiträge
    2.193
    Wenn es gequalmt hat, kannst Du davon ausgehen, dass es kaputt ist. Die besagten Anschlüsse sollten alle mit GND verbunden werden, daher macht es Sinn, dass sie auf Deiner Platine untereinander Verbindung haben. Allerdings sind die nicht nur für die elektrische Verbindung zur Masse da, sondern auch zur Kühlung, das geht natürlich mit Sockel nicht, d.h. Du solltest dem IC noch einiges weniger abverlangen als die Maximaldaten hergeben. Der Übertemperaturschutz beschränkt sich auf Erwärmung unter zulässigen Betriebsbedingungen, wenn Du die PWM zu schnell, die Spannung oder den Strom zu hoch werden lässt, heizt sich das Ding so schnell auf, dass die Transistoren abrauchen, bevor das Teil sich soweit aufgewärmt hat, dass die Schutzschaltung ansprechen kann. In dem Moment wird die örtliche Verlustleistung und damit die Leistungsdichte zu hoch und dann war's das. In Deinen Sockel wirst Du nichts stecken können, was nennenswert mehr Strom liefern kann, da musst Du Dich schon nach einer aufwändigeren Lösung in Form eines anderen IC umsehen.

  9. #29
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.056
    Zitat Zitat von Larzarus
    nein gibts da viele datasheets ?
    Es ist schon das Datenblatt des L293D selektiert.
    Gibt es denn einen Grund dafür warum Du nicht im Datenblatt nachsehen willst?
    Ist es zu kompliziert?
    Das Datenblatt ist schon die offizielle Beschreibung der Funktion eines Bausteins.
    Manfred

  10. #30
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Andree-HB
    Registriert seit
    10.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    53
    Beiträge
    2.803
    ...hast Du denn jetzt mal die Stromaufnahme Deiner Motoren nachgemessen und Dir die z.T. sehr konstruktiven Antworten in diesem Thread mal wirklich durchgelesen ?

    Irgendwie habe ich das Gefühl, dass Du ziemlich beratungsresistent bist !

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen