- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Freier C/C++ Compiler Dev-C++ und Asuro

  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    13.03.2006
    Ort
    Wien
    Beiträge
    25

    Freier C/C++ Compiler Dev-C++ und Asuro

    Anzeige

    Powerstation Test
    Hallo,
    ich habe mir den DevC++ Compiler installiert da er gratis ist und mir die Benutzeroberfläche gut gefällt.
    Nun würde gerne wissen, was ich machen muss um damit Atmel Microprozessoren allgemein und besonders den Atmega8 im Asuro programmieren zu können.
    Bin Anfänger und kenne mich mit den Includes und Bibliothken noch nicht richtig aus.
    Gibts vielleicht einen Forumsteilnehmer der so eine Kombination im Einsatz hat und mir weiterhelfen kann ?
    MfG Ronald

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von SprinterSB
    Registriert seit
    09.06.2005
    Ort
    An der Saar
    Beiträge
    2.802
    AFAIK kann man in DevC++ einen anderen Compiler reinstöpseln. Du müsstest dir also ein avr-gcc oder WinAVR besorgen und das in den Einstellungen anpassen. Hatte ich irgendwann man gemacht aber nicht weiter verfolgt... (benutze kein DevC++).
    Disclaimer: none. Sue me.

  3. #3
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    06.03.2006
    Beiträge
    56
    Also du kannst auch die Oberfläche von Atmel nehmen (AVRStudio). Die unterstützt ab Version 4 auch sofort den GCC-Compiler und du hast den großen vorteil zu DevC++, da du nen Simulator hast.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen