- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Problem mit Schrittmotoransteuerung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    31.08.2005
    Ort
    bei Graz
    Alter
    33
    Beiträge
    225

    Problem mit Schrittmotoransteuerung

    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Hallo,
    ich habe mir gestern die Schaltung mit dem l298 und l297 zum ansteuern von Schrittomotoren nachgebaut. Nun habe ich alles Korrekt gelötet und erst mal an 15 V Spannujng angeschlossen. Dabei habe ich mir erst mal den Elko zerschossen. Als ich diesen ausgetauscht habe habe ich es nochmal probiert und nun zeigt man Labornetzteil nur mehr 1 - 4 VOlt SPannung an obwohl 15 eingestellt sind. Es die Amperebegrenzung ist auf 1.3 A gestellt, es laufen jedoch nur 0,7A Drüber. Die SPannungsversorgung des L298 macht der erste ausgang des Netzgeräters, Die Vertsorgung des l297 der zweite ausgang, die Massen sind verbungen. Vref hängt mit 10k Poti an Ausgang zwei, die Signale an Clock kommen ebenfalls von dort. Die Drehrichtung ist auf Masse gelegt.

    Hatte jemand schon ein ähnliches Problem oder weiß jemand was der SPannungsabfall zu bedeuten hat oder ob ich mir durch den zerschossenen Elko was zerstört haben könnte?

    Achja wenn ich nur den L298 anschließe habe ich noch immer den Abfall

    MfG Moritz

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    23.06.2005
    Alter
    35
    Beiträge
    364
    Dann liegt es wahrscheinlich am L298, und den hats dann wahrscheinlich zerschossen, hast du die Schaltung verpolt?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    31.08.2005
    Ort
    bei Graz
    Alter
    33
    Beiträge
    225
    Hallo,
    Wenn Verpolt bedeutet das ich Plus und Minus Pol vertauscht habe dann denke ich nicht das ich sei verpoltg habe

    MfG Moritz

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von darwin.nuernberg
    Registriert seit
    08.08.2004
    Ort
    A, A
    Alter
    59
    Beiträge
    1.305
    Blog-Einträge
    1
    Ich vermute auch, dass du am Eingang VCC/V+ und Masse (GND) vertauscht hast.

    Oder der Elko war falsch herum eingebaut und hat dann bei seiner Eplosion die IC's und

    eventuell ist dir bei der Explosion des Elkos auch was mit deinem Netzteil passiert (messe besser mit einem externen Multimete nach)

    Vermutlich musst du Alle IC'S (L297 und L29) erneuern, weil TOT.
    Gruss
    Darwin (meine Projekte sind auf meiner Pinnwand zu finden)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    31.08.2005
    Ort
    bei Graz
    Alter
    33
    Beiträge
    225
    Hallo,
    Mein Netzteil ist zum Glück noch ok. Der Elko war hundertprozentig richtig drinn aber es könnte sein das ich da was verpolt habe. Muss ich in diesem Falle auch alle ICs austauschen?
    Weil für einen armen Schüler haben die doch ihren Preis

    MfG Moritz

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress