- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Drucksensoren für Roboterfüße

  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    29.12.2004
    Beiträge
    84

    Drucksensoren für Roboterfüße

    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Hi!
    Ich Suche nach Drucksensoren, die ich unter meine Roboterfüße
    kleben kann, damit ich weis, ob das Gewicht gut verteilt ist und das
    Ding nicht umkippt.
    Beim Conrad gibt es aber welche, sind aber viel zu teuer, wenn ich
    pro Fuß 4 Sensoren benutzen will.

    Ich hab mir schon überlegt, die Analog-Tasten von 'nen Playstation-Controler zu nehmen... wär das was?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    21.07.2004
    Ort
    Ich wohne zwar an einem Ort, lebe jedoch nicht dort, wo ich wohne.
    Beiträge
    172
    wenn dus nicht sooo genau brauchst, dann kannste dir ja auch welche selber baun
    digital isses ganz einfach.. fast analog und ganz analog isses schon schwieriger...

    für digital(is doch mit nur an oder aus oder) kannste einfach ne Spiralfeder nehmen, und 2 Kontakte innen drinn, die, wenn die Belastung nen Minimalwert überschreitet, sich berühren, nen (geringen) Stromfluss ermöglichen, und somit der Roboter erfährt, dass er da uffm Boden ist.
    Da kannste aber auch gleich nen kleinen Drucktaster nehmen...

    für fast analog musste wiederma ne Spiralfeder nehmen, und dann nen "Schiebekontakt"(beschreib ich einfach mal so) nehmen, und dann nen paar Wiederstände (die anschlüsse) übereinander anbringen, so dass der Robbo dann erfährt, wie weit die Feder zusammengedrückt ist.

    Für ganz anolog würde ich dann einfach wieder das gleiche Prinzip nehmen, nur dann halt nen fließenden Wiederstand, so dass keine Stufen bei entstehen...
    ansonsten ne Feder mit nem Drehpoti(glaube so hieß der Kram) als wiederstand nehmen...
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken belastungs-druck-taster.jpg  

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    21.03.2005
    Ort
    Spanien
    Alter
    39
    Beiträge
    398
    Du kannst dir auch eine billige PC Maus kaufen und die Tasten rauslöten.
    Wenn du die dann unter die Roboterfüsse klebst, weist du auch ob sie den boten richtig berühren. Wenn du mehrere Taster an einem Bein anbaust, weist du auch wie die Position vom Bein gerade ist, oder?
    Müsste so eigentlich klappen.
    Ist das mit den Spiralen stabiel?

  4. #4
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    41
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Ich hab da bisher nur einfache Taster hingemacht. Ich weis ja nicht wie kompliziert das ganze bei dir wird, aber bei meinen Füssen reicht das gänzlich aus. Zumal diese Version extrem billig ist. Gibt halt pro Bein nur zurück ob am Boden oder nicht. Sonst nimmt diese ganz kleinen Microtaster und löt die dir in einem 4 Eck auf dann hast du schon mal 4 kontaktpunkte und kannst es mit bischen Schaumstoff auch noch "weich" machen unten.

    PS Wie weit bist du den sonst mit deinem Roboter?

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    21.10.2005
    Ort
    Erde
    Alter
    57
    Beiträge
    1.195
    Versuchs doch mal mit Leitschaum (Wo die Chips reingesteckt werden). Im Robot Builders Bonanza wird das für einfache Bumper Sensoren verwendet. Ich habs aber slbst noch nicht ausprobiert.

  6. #6
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    25.02.2006
    Beiträge
    16
    Wenn du keine Arbeit scheust, kannst Du deinen Robbie mit Blattfedern ausrüsten und darauf Dehnmessstreifen aufkleben... Dann bekommst Du eine relativ präzise Messung hin. Frage, ob das überhaupt nötig ist...

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    14.01.2006
    Ort
    Hattingen
    Alter
    58
    Beiträge
    984
    Nur um das Prizip zu erwähnen:
    Schlauch und Drucksensor.

    sigo

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress