- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 21

Thema: Mikrokontroller + LCD + 3 Knöpfe

  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    19.08.2005
    Beiträge
    9

    Mikrokontroller + LCD + 3 Knöpfe

    Anzeige

    Powerstation Test
    Hallo Zusammen,
    Ich habe mir hier gestern was zusammengelötet.
    Ich hab ein Display per 4-Bit Mode an einen ATTiny2313 Angelötet.
    PortD ist also komplett belegt.
    Nun möchte ich auch noch 3 Taster anschliessen, mit denen ich bestimmte sachen auf das display schreiben kann, z.b. einen für Buchstabe Weiter, Zeichen Weiter, Zeile runter. Das LCD funzt auch soweit. ich weiss nur nicht wie ich das mit den tastern realisieren soll (softwareseitig). Kann mir da jemand helfen oder hat jemand da schon etwas änliches gesehen/programmiert? Es handelt sich um ein 20x4 Display.

    Thx 4 Help,
    MfG RaIdeN

    EDIT:
    Vllt anstatt der Taster einen RC5 Empfänger? hab nämlich noch einen TSOP hier

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    01.12.2005
    Ort
    @FFM
    Alter
    47
    Beiträge
    408
    zb port b.0 bis b.4

    Hallo molleonair!
    Für einige User war der Sinn und die Aussage Deines Beitrages nicht ersichtlich!
    Bitte erkläre uns, was Du uns mit Deinem Post mitteilen wolltest!

    Mit freundlichen Grüßen
    Florian Wolling (Moderator)



    Ich dachte er weiß nicht wo er noch 3 taster anschließt

    ich geb zu habs verpennt

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    01.03.2004
    Ort
    Bielefeld (JA, das gibt es!)
    Alter
    36
    Beiträge
    1.614
    was hastn du fürne software zum proggen?

    Martin
    Ich will Microsoft wirklich nicht zerstören. Das wird nur ein gänzlich unbeabsichtigter Nebeneffekt sein.
    Linus Torvalds, Entwickler von Linux

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    19.08.2005
    Beiträge
    9
    stimmt... das hab ich vergessen zu erwähnen.. ich benutze bascom.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    01.03.2004
    Ort
    Bielefeld (JA, das gibt es!)
    Alter
    36
    Beiträge
    1.614
    mit dem kommando debounce sollte man das machen, ich weiß jetzt nich, wie du die taster angeschlossen hast, musste einfach mal in die help reinschaun, wenn du damit nicht klarkommst, dann schreib nochmal, dann schreib ich dir nen beispiel

    aber das würde ich erst morgen machen, ich bin halbtot, hab nich so viel geschlafen in letzter zeit ^^

    Martin
    Ich will Microsoft wirklich nicht zerstören. Das wird nur ein gänzlich unbeabsichtigter Nebeneffekt sein.
    Linus Torvalds, Entwickler von Linux

  6. #6
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    19.08.2005
    Beiträge
    9
    Ich schreibs jetzt nochma ausführlich was das prog können soll.
    Also.. wenn man die Bat. Anschliesst soll auf dem Display in der 1. Zeile ein Text erscheinen und in der 2ten Der Cursor.
    Wenn man jetzt Knopf1 drückt, der an PortD.7 angeschlossen ist, dann soll ein A erscheinen, durch weiteres drücken soll das Alphabet dann durchgegangen werden, bis der gewünschte buchstabe dann auf dem Display steht.
    Dann drückt man den 2ten Knopf, der an Portd.6 angeschlossen ist, und der Cursor geht ein zeichen weiter nach Rechts.
    Dann geht das mit dem Alphabet wieder von vorne los.
    Wenn man eine Zeile nach unten will, dann muss man den 3ten Knopf an PortD.5 drücken. Wenn man in der untersten ist, dann soll bei erneutem drücken in die 2te wieder gesprungen werden. Gleiches gilt für die Spalten.
    Der Text sollte auch im EEPROM gespeichert werden. Ist das überhaupt mit einem Tiny2313 möglich?
    Thx 4 Help,
    MfG RaIdeN

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    01.03.2004
    Ort
    Bielefeld (JA, das gibt es!)
    Alter
    36
    Beiträge
    1.614
    everything is possible, der hat ja meiner meinung nach nen eeprom oda? ^^

    ansonsten seh ich da höchstens ein problem mit der codegröße, des könnte etwas knapp werden mit dem, wenn mans nen bissle geschickt proggt, geht das aber eigentlich.

    Martin
    Ich will Microsoft wirklich nicht zerstören. Das wird nur ein gänzlich unbeabsichtigter Nebeneffekt sein.
    Linus Torvalds, Entwickler von Linux

  8. #8
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    19.08.2005
    Beiträge
    9
    und wie genau sollte man das programmieren? Ich kann das noch nicht so gut deshalb frage ich..

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    01.03.2004
    Ort
    Bielefeld (JA, das gibt es!)
    Alter
    36
    Beiträge
    1.614
    weiß nich so recht, wie gut du dich jetzt schon auskennst, aber man könnte das ganze mit der chr()-funktion gut machen, dann brauchste keine abfragen, wenn der buchstabe a iss, iss der nächste b und sowat, sondern du kannst einfach sagen, wenn der taster gedrückt wurde, zähle eine variable weiter, und zeichne dann den chr(variable). damit sparste schonmal enrom ein.

    Martin
    Ich will Microsoft wirklich nicht zerstören. Das wird nur ein gänzlich unbeabsichtigter Nebeneffekt sein.
    Linus Torvalds, Entwickler von Linux

  10. #10
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    19.08.2005
    Beiträge
    9
    achso... das is natürlich leicht so... aber wie soll man das realisieren mit auf tastendruck eins nach rechts?
    Mit dem Locate?

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad