- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2345 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 47

Thema: Weiterhelfen Lichtschranke???

  1. #31
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.12.2005
    Ort
    Euskirchen-Großbüllesheim
    Alter
    74
    Beiträge
    2.063
    Anzeige

    Powerstation Test
    Der 6-stellige Conrad-Zähler ist fertig: Zählermodul DCM340, der unter der Bestellnummer online nicht zu finden ist.
    Da tauchen aber andere 4...6-stellige LCD-Zählermodule auf; mußt Du selber mal anschauen. Er sollte einen externen Zähleingang bis 100 Hz (= 0,01 Sek) und einen Resetknopf haben. Davon brauchst Du 2 Stück, weil Du ja die Zwischenzeit haben willst. Ebenso 2 Taktgeneratoren mit Start/Stop.
    Wenn die Lichschranken nur mA an Strom brauchen, geht das auch mit Batterien.
    MfG Karl-Heinz
    HobbyElektronik hier klicken ....

  2. #32
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    07.01.2006
    Beiträge
    19
    also den bausatz von conrad kann ich nicht nehmen damit geht nämlich keine zwischenzeit-nahme

  3. #33
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.12.2005
    Ort
    Euskirchen-Großbüllesheim
    Alter
    74
    Beiträge
    2.063
    Eine Zwischenzeit bekommst Du auch, wenn Du zwei Zähler nimmst; beide werden mit der ersten Lichtschranke gestartet, die 2. Lichschranke hält den 1. Zähler an und die 3. Lichtschranke den 2. Zähler.
    MfG Karl-Heinz
    HobbyElektronik hier klicken ....

  4. #34
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    07.01.2006
    Beiträge
    19
    ok aber ich kann halt nicht den bausatz daür nehmen! oder?

    kann man irgendie einen schaltplan bekommen?

  5. #35
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.12.2005
    Ort
    Euskirchen-Großbüllesheim
    Alter
    74
    Beiträge
    2.063
    Normalerweise hat 'C' für seine Bausätze einen Schaltplan (wie willst Du ihn auch sonst aufbauen).
    Du brauchst einen Zähler, 4...6-stellig (0,99...99,99 sek), der intern nach einem Start-Signal mit 100 Hz (=1/100 sek) zählt und bei einem Stopp-Signal stehen bleibt.
    Wenn das intern nicht vorhanden ist, muß es extern aufgebaut werden; dann muß der Zähler aber einen Takt-Eingang haben, der mit 100 Hz zählen kann.
    Ein Reset-Eingang muß immer vorhanden sein (wie willst Du den Zähler sonst auf Null setzen ?).
    Du solltest noch darauf achten, das Alles nur wenige MilliAmpere Strom benötigt, damit Du es mit Batterie betreiben kannst.
    MfG Karl-Heinz
    HobbyElektronik hier klicken ....

  6. #36
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    07.01.2006
    Beiträge
    19
    aber den bausatz von Conradt kann ich doch gar nicht nutzen wegen fehlender zwischenzeit!

  7. #37
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.12.2005
    Ort
    Euskirchen-Großbüllesheim
    Alter
    74
    Beiträge
    2.063
    Ich wiederhole:
    Eine Zwischenzeit bekommst Du auch, wenn Du zwei Zähler nimmst; beide werden mit der ersten Lichtschranke gestartet, die 2. Lichschranke hält den 1. Zähler an und die 3. Lichtschranke den 2. Zähler.
    Wenn der 1. Zähler mit der 2. Lichschranke angehalten wird, hast Du doch die Zwischenzeit, oder ?
    MfG Karl-Heinz
    HobbyElektronik hier klicken ....

  8. #38
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    07.01.2006
    Beiträge
    19
    aber der baustaz ist doch so nicht ausgelegt kann man den einfach kaufen und er geht an den baustaz anzuschließen?

  9. #39
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.12.2005
    Ort
    Euskirchen-Großbüllesheim
    Alter
    74
    Beiträge
    2.063
    Ich denke, wir reden hier aneinander vorbei und ich möchte mich nicht im Kreis drehen.
    Wenn Du Dir zutraust, einen Bausatz aufzubauen und zum Laufen zu bekommen, dann Suche Dir einen aus, der den genannten Anforderungen entspricht.
    Du mußt auch noch geeignete Lichtschranken auswählen.
    Wenn dann noch Probleme auftreten, helfe ich Dir gerne weiter.
    Traust Du Dir das nicht zu, greife besser auf fertige Dinge zurück.
    MfG Karl-Heinz
    HobbyElektronik hier klicken ....

  10. #40
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    07.01.2006
    Beiträge
    19
    ja klar das hast du recht aber was nutzt mir ein fertiger bausatz der nicht den vorstellungen entspricht den ich benötige.

    also ich würde gerne 3 reflektionslichtschranken haben.

    1. start ausgelöst durch den sprinter 0 metern
    2. zwischenzeit Zeitnahme nach 10 metern
    3. endzeit nach 20 metern

    Die Zeit sollte auf jeden fall mit 2 nach komma stellen angegeben werden am liebsten wäre mir kabelverbindung und batteriebetrieb. die reflektionslichtschranken sollten auch die stärke haben das man die strcke die gemessen wir eventuell auch auf längere distanzen mißt ausgelegt sein.

    War das soweit ok?

Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2345 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress