- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 3 von 7 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 64

Thema: Probleme mit AddLink Transceiver

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    14.12.2003
    Alter
    34
    Beiträge
    1.187
    Anzeige

    Powerstation Test
    Kennt vielleicht wer von euch ne bezugsquelle für Platienen mit 2,0er RM?
    Back on the road again...

    Falls ihr wissen wollt, was ich so in meiner roboterfreien Zeit gertieben hab: www.plasmaniac.de.vu

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    12.02.2004
    Ort
    Berlin
    Alter
    69
    Beiträge
    436
    hallo matthias,
    Umstellung auf 9600 Bd falls der Addlink das hören will:

    mit Terminal eingeben: +++ CR ATS210=4 CR

    läuft deiner?

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    14.12.2003
    Alter
    34
    Beiträge
    1.187
    Weiss ich net...

    Wollte nur wisse wie

    Werd ihn, glaub ich, auch mal asprobieren müssen, ob es funktioniert hört ihr dann Morgen.

    Matthias
    Back on the road again...

    Falls ihr wissen wollt, was ich so in meiner roboterfreien Zeit gertieben hab: www.plasmaniac.de.vu

  4. #24
    hi,

    bei mir klappts auch nicht mit den Addlinks.
    An Pin 28 kommen Daten an (am Oszi gesehen), aber es passiert einfach nix. Ich habe auch schon diverse Terminal-Einstellung (minicom und Hyperterminal) probiert, aber leider ohne Erfolg.

    Meine Module haben die Revision "E".

    Hat jemand noch eine Idee ???

    Gruss,
    ben

  5. #25
    Hi die 2te,

    ES KLAPPT !!!!

    Ihr benötigt folgendes Programm: "MTC Workbench".

    Das ist ein Konfig-Tool von Adcon. Das Teil findet das Modul sofort !

    Leider findet Ihr es nicht auf der Adlink-Seite.

    Googelt einfach mal nach:

    MTC Workbench download MAJ

    Der erste Link, dann auf der Seite ganz nach unten.


    cu,
    ben

  6. #26
    hi die 3te,

    es geht auch ohne MTC Workbench:

    Einfach +++ aus der Zwischenablage einfügen, evt. auch
    mehrmals. Wenn der AT-Modus aktiv ist, dann bekommt Ihr eine
    Null zurück.

    Es kommt auf die Geschwindkeit bei der Eingabe der Plus-Zeichen an !!

    cu,
    ben

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    26.11.2003
    Ort
    Langen / Hessen
    Alter
    58
    Beiträge
    393
    Hallo Leute,

    ichhabe mal einen Screenshot der AddLink Modem Konfiguration gemacht, wenn Eure Module so eingestellt sind funtionieren sie mit 100%er Sicherheit. Das Proggi, dass der Kollege rausgesucht hat (MTC) ist wirklich gut, habs mir auch mal gezogen. Doch viel mehr kann es wirklich nicht, es ist vielleicht ein bisschen transparenter als ein gewöhnliches Terminalprogramm.

    http://www.cwnet.de/download/Addlink/AddLinkKonfig.jpg

    So sollte die Antwort aus dem Modul aussehen.

    Ich hoffe es hilft Euch ein bisschen weiter, wenn Eure Module dann immer noch nicht gehen, liegt es mit Sicherheitan der drumrum gebauten Hardware (Kondis, Massefläche usw.)

    Gruß LuK

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    26.11.2003
    Ort
    Langen / Hessen
    Alter
    58
    Beiträge
    393
    Nachtrag zu Big-Ben,

    er hat recht, es muessen zwischen jedem "+" max. 25ms liegen. So schnell kann man nicht tippen. Alleine dieser Befehl bringt EUch in den Programmiermodus des Moduls. Saugt Euch mal das Terminalprogramm http://bray.velenje.cx/avr/terminal/

    Unten rechts kann man die drei "+++" als Makro eingeben und senden damit klappt das totsicher. Die weiteren AT Befehle gebt ihr unten links dann von Hand ein und schliesst sie mit einem ENTER ab.

    Gruß LuK

  9. #29
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    12.02.2004
    Ort
    Berlin
    Alter
    69
    Beiträge
    436
    hallo luk,

    jetzt klappts bei mir auch, war also nur ein Bedienfehler. ich hatte natürlich nur mit der Tastatur getestet. Besten Dank,

    Gruß Stupsi

  10. #30
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    14.12.2003
    Alter
    34
    Beiträge
    1.187
    Hallo,
    Den Befehl"+++ CR ATS210=4 CR " muss man ja eingeben um von 192oo auf 96oo baud zu kommen. Muss man den nur einmal eingeben oder wird das nur in nem RAM gespeichert?

    Matthias
    Back on the road again...

    Falls ihr wissen wollt, was ich so in meiner roboterfreien Zeit gertieben hab: www.plasmaniac.de.vu

Seite 3 von 7 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad